Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Automessen
 
Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
Essen Motor Show 2006
Essen Motor Show 2006
 
BMW Neuheiten
Das BMW Concept Skytop
BMW Concept Skytop (2024)

 
BMW Motorrad präsentiert die BMW R20 concept.
BMW R20 concept (2024)

 
Der neue BMW M4 CS.
BMW M4 CS (G82 LCI), ab 2024.

 
Der neue BMW i4 und das neue BMW 4er Gran Coupé. Facelift 2024.
BMW i4 und BMW 4er Gran Coupé (Modell G26, Facelift 2024)

 
Der neue MINI Aceman
MINI Aceman (ab 2024)

 
IAA 2021
BMW auf der IAA Mobility 2021
 IAA Live: Fotos
 BMW Neuheiten
 BMW Motorrad
 MINI Neuheiten
 BMW Welt/Museum
 IAA Rückblick
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Autos allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.07.2013, 17:40   #1
E38_Cruiser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E38_Cruiser
 
Registriert seit: 23.12.2008
Ort: Würzburg
Fahrzeug: E38-744i (06.99)BRC Gasanlage, MB W220 S500L (07.99) BRC Gasanlage
Standard Sparsam fahren. Wie gehts genau?

Gleich vorneweg:

Bitte keine Predigten a la "Wenn du sparsam fahren willst, dann kauf dir keinen 7er, sondern einen lupo" o.ä.
Anmerkung: Es ist fahrzeugunabhängig schön zu wissen, wie man sparsam fährt und es ab und zu auch mal anwenden zu können. Ich will nicht immer rasen und nicht immer sparsam fahren Danke



ZUM THEMA:

Wann und Wie fährt man am sparsamsten?


BESCHLEUNIGUNG:

Beim Beschleunigen verbraucht man ja am meisten Treibstoff. Starkes Beschleunigen ist eindeutig der größte Spritfresser. Wie sieht es aber am anderen Extremum aus?
Wenn man gaaaaaaaaanz laaaaaaangsam beschleunigt und man quasi gar nicht mehr aus dem Beschleunigen herauskommt, um in die konstante Geschwindigkeitsphase überzugehen, dann verbraucht man ja bestimmt auch mehr, als wenn man den "Mittelweg" findet?! Wo aber ist der richtige Mittelweg?


KONSTANTE GESCHWINDIGKEIT:

Bei welcher Geschwindigkeit fährt man am sparsamten?

Meine Hypothese wäre:

Im höchstmöglichen Gang bei niedrigstmöglicher Geschwindigkeit.

Stimmt das? Denn da sind Drehzahl und Luftwiderstand am niedrigsten.


Ich freue mich über weitere Kommentare, die der Frage genauer auf den Grund gehen
__________________
Kratz lieber die Kurve, bevor man dich von der Kurve kratzen muss
E38_Cruiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2013, 17:48   #2
sexus
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
Standard

Die WÜK sollte sicherlich geschlossen sein.
sexus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2013, 17:56   #3
E38_Cruiser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E38_Cruiser
 
Registriert seit: 23.12.2008
Ort: Würzburg
Fahrzeug: E38-744i (06.99)BRC Gasanlage, MB W220 S500L (07.99) BRC Gasanlage
Standard

WÜK = Wandlerüberbrückung?

falls ja, weiß wer, wann die genau schließt? zb beim e38?
E38_Cruiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2013, 18:06   #4
TomS
Hoher Priester
 
Benutzerbild von TomS
 
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
Standard

Zitat:
Zitat von E38_Cruiser Beitrag anzeigen

falls ja, weiß wer, wann die genau schließt? zb beim e38?

Zitat:
Zitat von E38_Cruiser Beitrag anzeigen
Gleich vorneweg:

Anmerkung: Es ist fahrzeugunabhängig schön zu wissen, wie man sparsam fährt und es ab und zu auch mal anwenden zu können.

LaLeLuuu...

Warum fragste nicht gleich wie man den 7er unter 5L Verbrauch bekommt...
TomS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2013, 18:34   #5
Ekid
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Ekid
 
Registriert seit: 09.12.2009
Ort: Neudenau
Fahrzeug: F02 760Li (11/13)
Standard

mit jedem Auto kann man "spritsparend" fahrend, auch mit dem 7er...
Einfach vorausschauend fahren und unnötiges Beschleunigen vermeiden.

bei meinem E38 macht die WÜK ab ca. 35km/h zu, wenn ich nicht zu stark beschleunige. Dann ist er im dritten Gang und schaltet im geschlossener WÜK zwischen ca. 45 und 60km/h in den vierten und zwischen 70 und 100km/h in den fünften. Das geht aber nur mit moderater Beschleunigung und gerader Strecke, sonst macht die WÜK auf und der Verbrauchszeiger steht am Anschlag.
Ansonsten schon früh vom Gaspedal gehen, ausrollen lassen und Schubabschaltung nutzen. Dass der Verbrauch über 13 Liter bleibt, sollte klar sein

Bei der Konstanten Geschwindigkeit ists schwer zu sagen; bei 80km/h ist die WÜK zwar geschlossen, macht aber bei jeder Steigung sofort auf. Bei 100 teilweise auch noch. Ab 120km/h dreht der Motor mit 2000U/min und hat genug Leistung.
Meiner Meinung nach ist ca. 160 bis 180 kmh am effektivsten auf der Autobahn. Die Drehzahl ist bei ca 3000U/min und der Verbrauch hält sich in Grenzen.
Ekid ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2013, 18:22   #6
altbert
alszus was annersders…
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: 728iA E38 Bj. 11/96 mit LPG-Anlage Vialle LPI
Standard

Zitat:
Zitat von E38_Cruiser Beitrag anzeigen
...
BESCHLEUNIGUNG:

Beim Beschleunigen verbraucht man ja am meisten Treibstoff. Starkes Beschleunigen ist eindeutig der größte Spritfresser.
Nein, falsch...
Wenn Du viel Gas gibst, geht die Drosselklappe auch weiter auf.
Du kommst eher auf Deine Zielgeschwindigkeit und verbrauchst im Verhältnis weniger Sprit als mit
Zitat:
Wie sieht es aber am anderen Extremum aus?
Wenn man gaaaaaaaaanz laaaaaaangsam beschleunigt...
Da Du viel länger brauchst, um auf Deine Zielgeschwindigkeit zu kommen, verbrauchst Du verhältnismäßig mehr Sprit.

Wobei ich jetzt natürlich nicht damit meine, daß Du jetzt an jeder Ampel 'nen Kavalierstart hinlegen mußt...
Zitat:
KONSTANTE GESCHWINDIGKEIT
ist schon mal okay.
Zitat:
Bei welcher Geschwindigkeit fährt man am sparsamten?
Schätze, wenn die Maschine im optimalen Leistungsbereich läuft.
Zitat:
Meine Hypothese wäre:

Im höchstmöglichen Gang bei niedrigstmöglicher Geschwindigkeit.

Stimmt das? Denn da sind Drehzahl und Luftwiderstand am niedrigsten.
Dann dürftest Du, wenn Deine These stimmte, nicht über Stadttempo hinaus kommen...
altbert ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2013, 18:41   #7
Krischan1964
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.07.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-730i V8 (06.93)
Standard

Hallo,
bei konstant 90 km/h verbraucht man im Allgemeinen am wenigsten.
Allerdings wird man da auf der Autobahn schnell zum Verkehrshindernis. Spritsparend fahren kann man, wenn man konstant beschleunigt, den Wagen rollen lässt und möglichst auslaufen lässt, wenn dann mal ne Ampel rot ist. An der Ampel dann den Motor aus. Und natürlich immer ohne Klimaanlage fahren.
Aber mal ehrlich gesagt, die Frage des Spritsparens stellt sich ja wohl nicht wirklich, wenn man nen alten 7er fährt. Muss ja auch Spaß machen
Krischan
Krischan1964 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2013, 19:12   #8
daniel2
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 03.11.2010
Ort:
Fahrzeug: E34
Standard

Finde Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) diese Seite hier ganz hilfreich
daniel2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2013, 21:54   #9
E38_Cruiser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E38_Cruiser
 
Registriert seit: 23.12.2008
Ort: Würzburg
Fahrzeug: E38-744i (06.99)BRC Gasanlage, MB W220 S500L (07.99) BRC Gasanlage
Standard

Zitat:
Zitat von altbert Beitrag anzeigen
Nein, falsch...
Wenn Du viel Gas gibst, geht die Drosselklappe auch weiter auf.
Du kommst eher auf Deine Zielgeschwindigkeit und verbrauchst im Verhältnis weniger Sprit als mit

Da Du viel länger brauchst, um auf Deine Zielgeschwindigkeit zu kommen, verbrauchst Du verhältnismäßig mehr Sprit.

Wobei ich jetzt natürlich nicht damit meine, daß Du jetzt an jeder Ampel 'nen Kavalierstart hinlegen mußt...

ist schon mal okay.
Das zweifel ich etwas an. Das dachte ich auch. Je schneller man beschleunigt,desto schneller komme ich zu konstanter geschwindigkeit und spare. Aber dem ist nicht so. Die verbrauchskurve hat ihr optimum woanders. Denn die große masse an 2to auf geschwindigkeit zu bekommen braucht bei starker beschleunigung mehr. Das sagt zumindest auch der BC. Hab mir mal ne freie strecke von 1000m gesucht und verbr anzeige auf 0.beschleunige ich stark auf 50 und fahr die 1000m zeigt der BC nen höheren verbrauch als bei langsamen beschleunigen auf gleicher teststrecke.


Und danke an alle andern! Ich weiß ja auch wie man ungefähr sparsam fährt,durch vorausschauen....
Ich philosophiere nur gerne um exakte sachen. Mich hätte halt der optimalweg interessiert man wird doch etwas diskutieren dürfen
E38_Cruiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2013, 22:33   #10
JRAV
Auf Samtpfoten
 
Benutzerbild von JRAV
 
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2021 Tesla M3 LR, 2003 Porsche 986 S
Standard

Beim Schalter: Vollgas, aber möglichst früh Hochschalten.

Man kann einen 750i über Langstrecke mit 9l bewegen. Spaß machts zwar keinen, ist aber recht entspannend und man ärgert sich weder über Baustellen noch über Tempolimits.

Fährt man auf freien Stücken 160-180, erhöht sich der Verbrauch um 2-3l.

Deshalb: Tempo 100-120. Wenn es bergab geht, ruhig etwas schneller werden und den Schwung nutzen, dafür vor Bergkuppen zur Not auch ein wenig Geschwindigkeit aufgeben und dann wieder schneller werden.

Die Bremse ist Dein Feind, deshalb extrem vorrausschauend fahren und möglichst nie bremsen.

Steptronik auf manuelle Schaltung und den Hebel im 5. Gang lassen.

Klima aus, Schiebedach zu, möglichst wenige elektrische Verbraucher.

Die Mär von dem Fahren hinter Bussen und LKW hält sich hartnäckig, tatsächlich fährt man die ganze Zeit in den Luftwirbeln von den Dingern, das erhöht den Luftwiederstand eher.
__________________
Liebe Grüße,

Johannes

Mein Autoblog mit Fahrberichten: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.geniale-fahrberichte.de

Mein Blog übers Fliegen lernen: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.alpha-flying-india.de

Unser Service für den professionellen E-Mail Newsletter Versand: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.mailfino.de
JRAV ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Karosserie: Türseil nachspannen wie gehts?? Bmwheizer BMW 7er, Modell E38 0 16.06.2013 11:56
Lackstift - wie gehts am besten? JRAV Autos allgemein 4 20.07.2005 21:48
Servicerückstellung wie gehts??? bwhille BMW 7er, Modell E38 10 14.03.2004 15:00
Außenspiegel demontieren - wie gehts? Cruiser BMW 7er, Modell E38 8 20.12.2003 19:09
Klappklotzschlüssel (ZV-FB) initialiesieren, wie gehts? Labi BMW 7er, Modell E32 3 19.04.2003 14:25


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:10 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group