


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
01.08.2014, 13:07
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 15.07.2014
Ort: magdeburg
Fahrzeug: E65-740i (07.2007)
|
Nach Ventilschaftdichtung tauschen, Zündkerze im Öl.
Hallo lieber 7-er Fahrer.
Nach einen sehr langen suche, habe ich mir endlich E65 740i zugelegt. Leider nach einer Woche und 1000 km später habe ich fest gestellt, dass der Dicke öl verbraucht (1L auf 1000km). Dann habe ich hier im Forum rausgefunden, dass mit diesen anzeichen (warme Motor, Standgas 3-4 min, Blaue Wolke usw.) an Ventilschaftdichtung liegt.
Dann letzte Woche habe ich das "Vergnügen" gehabt die VSD zu tauschen. Nach 4 Tagen waren wir endlich mal fertig gewesen. Alles wieder zusammen geschraubt und Motor angeschmiessen. Dann ging es los mit vibrieren und unruhiges laufen. Fehler ausgelesen ( es waren am Anfang 7 Zylinder die nicht richtig funktioniert haben ) dann gelösch, und viertel Std. später war nur einer Zylinder (5.Zyl) der Probleme gemacht hat. Nach mehrmaliges erfolgloses probieren die Fehler zu löschen, haben wir die Kerze rausgeholt und da kam der schock für mich, die Kerze war im öl, untere Teil an der Gewinde. Also im Brennraum. Da haben wir sofort Kompression gemach im 5. Zyl. und die ergab weniger als 3 bar Druck im 5 Zyl. und im 6. Zyl weniger als 6 bar. Soweit ich weiss spricht es für defekte Zylinderkopfdichtung oder Kolbenringe. Ach ja und bevor wir angefangen haben VSD zu tauschen haben wir paar Tage davor auch kompression gemacht um 100%-tig zu sein, dass ölverbrauch nicht an Zylinderkopfdichtung und oder Kolbenringe liegt. Und kompression ergab im 5.Zyl 9 bar und alle anderen 9.5-10.5 bar.
Meine Frage jetzt, hat jemand schon sowas gehabt, dass nach VSD tausch öl im Brennraum war oder weisst jemand woran das liegen kann oder wie dass sein kann? Ob ich jetzt wirklich noch an Zylinderkopfdichtung ran muss? Das ist eine Menge Arbeit...
Ich bedanke mich im Vorraus für eure Antworten und Entschuldige mich für mein Deutsch.
Geändert von serschbmw (01.08.2014 um 13:14 Uhr).
|
|
|
01.08.2014, 14:56
|
#2
|
FL Verächter ;O)
Registriert seit: 10.07.2005
Ort: Einbeck
Fahrzeug: 745i E65 12/2001 /2x 745I Turbo / Kawasaki ZZR 600/ 130i Cabrio, Golf2, fiat ducato
|
Die von dir beschrieben Symptome deuten klassisch darauf hin, das ihr einen oder beide ventildeckel nicht richtig montiert habt, darum wohl auch die kerze im Öl.
Und seid ihr 100% sicher das ihr richtig gemessen habt?
__________________
Gruß Boldy
Pubertät ist, wenn Mama und Papa anfangen Schwierigkeiten zu machen
|
|
|
01.08.2014, 16:18
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 15.07.2014
Ort: magdeburg
Fahrzeug: E65-740i (07.2007)
|
Zitat:
Zitat von Turbo Boldy
Die von dir beschrieben Symptome deuten klassisch darauf hin, das ihr einen oder beide ventildeckel nicht richtig montiert habt, darum wohl auch die kerze im Öl.
Und seid ihr 100% sicher das ihr richtig gemessen habt?
|
was meinst du mit, nicht richtig montiert? die Deckeln sitzen richtig drauf. kerzenrohre rohre sind auch richtig drin.
Wie machst du es mit messen?
|
|
|
01.08.2014, 17:24
|
#4
|
FL Verächter ;O)
Registriert seit: 10.07.2005
Ort: Einbeck
Fahrzeug: 745i E65 12/2001 /2x 745I Turbo / Kawasaki ZZR 600/ 130i Cabrio, Golf2, fiat ducato
|
Lass den Motor mal laufen , wenn du ein leichtes Zischen von einer Bank vernehmen kannst, sitzt halt ein Deckel nicht richtig drauf. Anderer Klassiker sind die magnetventile in den stirndeckeln. Sitzen die nicht richt fest bis zum Anschlag drin, zieht der Motor auch da falschluft, und der Motor läuft halt nicht richtig. Fehlereinträge lauten dann immer zündaussetzer auf verschiedenen Zylindern, völlig unplausibel ....
Zum druck messen habe ich einen speziell angefertigten Adapter den man ganz einfach in den Schacht drücken kann, was mit den Standard längen echte Quälerei ist.
|
|
|
01.08.2014, 18:20
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 15.07.2014
Ort: magdeburg
Fahrzeug: E65-740i (07.2007)
|
Zitat:
Zitat von Turbo Boldy
Lass den Motor mal laufen , wenn du ein leichtes Zischen von einer Bank vernehmen kannst, sitzt halt ein Deckel nicht richtig drauf. Anderer Klassiker sind die magnetventile in den stirndeckeln. Sitzen die nicht richt fest bis zum Anschlag drin, zieht der Motor auch da falschluft, und der Motor läuft halt nicht richtig. Fehlereinträge lauten dann immer zündaussetzer auf verschiedenen Zylindern, völlig unplausibel ....
Zum druck messen habe ich einen speziell angefertigten Adapter den man ganz einfach in den Schacht drücken kann, was mit den Standard längen echte Quälerei ist.
|
es gibt kein zischen,es ist alles ok. und die Fehlermeldung kommt nur auf 5. Zylinder in dem auch kerze im öl ist. Nach dem starten läuft der Motor ca. 30 sek ganz normal, und dann fängt die Motorleuchte zu blinken und das Auto fängt an zu vibrieren, nach noch mal ca. 30 sek hört die Leuchte auf zu blinken und leuchtet einfach nur, und der motor verhält sich genau so weiter.
Und zum messen haben wir in den zylinder, da wo die kerze hin gehört, einen schlauch reingedreht, auf der andere ende vom schlauch den barometer angeschlossen und dann versucht den motor zu starten.
und wie gesagt beim ersten mal (vor VSD tauschen ) waren die werte ok, und danach nicht mehr.
|
|
|
01.08.2014, 18:36
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von serschbmw
Und zum messen haben wir in den zylinder, da wo die kerze hin gehört, einen schlauch reingedreht, auf der andere ende vom schlauch den barometer angeschlossen und dann versucht den motor zu starten.
und wie gesagt beim ersten mal (vor VSD tauschen ) waren die werte ok, und danach nicht mehr.
|
Also in alten Zeiten war es so, dass man zum Kompressionsdruckmessen alle Zündkerzen herausgeschraubt hat und dann von Zylinder zu Zylinder mit dem Kompressionsdruckmessgerät gewandert ist ... und jedesmal mit dem Anlasser den Motor hat durchdrehen lassen ...
Macht man das heute anders?
Oder was wolltest Du mit dem Schlauch und dem Barometer messen?
Wobei ein "Schlauch" ja bekanntlich die Eigenschaft hat, dass er auf Druck nachgibt - also garnicht der gesamte Druck am anderen Ende ankommt .....
WAS hast du da eigentlich gemessen? bzw. wolltest Du messen?
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
17.10.2014, 19:43
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.09.2013
Ort: Hockenheim
Fahrzeug: E63-650i (2008), E65-745i (2004), E39-523i (1996), E92-535i, VW Polo (1996) :P, Suzuki GSX-R 1000
|
1. Oddy... mal wieder TOP!
2. geht es hier nicht mehr um den Titel. Ich empfehle für solch ein offtopic neue threads zu starten!
3. Bei mir war es übrigens ein fehler beim zusammenbauen. Ein Reiter ist aus der Feder gerutscht. Problem beseitigt und auto wieder top
@Peterpaul: danke für die tipps. Aber ich hatte kein ruß vorne am y rohr zum schlauch der sekundärluftpumpe. Habe trotzdem auf deinen tipp hin die sperrventile getauscht. Die waren auf der luft-seite sauber und dicht. Rohr habe ich leider auch unnötig gekauft. Das habe ich auch getestet. Auch dicht. Bei mir lag es an einem fehler beim zusammenbauen. Habe ein video davon was bald in YouTube hoch geht.
Grüße
|
|
|
17.10.2014, 19:52
|
#8
|
Der Uneinsichtige
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
|
DME wäre wohl nicht ganz einfach, da man dort irgendwelche "Motorstunden"(oder was auch immer) löschen muss um die dme neu zu flashen/codieren etc.
der user hat es mit dem tool "bmw-explorer" gelöscht, rest geht mit den bekannten tools!
ansonsten ne dme aus dem 750er holen und gut ist, denke dies wird einfacher, da fallen dann die 300€ nicht wirklich ins gewicht.
|
|
|
18.10.2014, 11:27
|
#9
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 15.07.2014
Ort: magdeburg
Fahrzeug: E65-740i (07.2007)
|
Zitat:
Zitat von oddysseus
DME wäre wohl nicht ganz einfach, da man dort irgendwelche "Motorstunden"(oder was auch immer) löschen muss um die dme neu zu flashen/codieren etc.
der user hat es mit dem tool "bmw-explorer" gelöscht, rest geht mit den bekannten tools!
ansonsten ne dme aus dem 750er holen und gut ist, denke dies wird einfacher, da fallen dann die 300€ nicht wirklich ins gewicht.
|
Tools??? wo kriegt man den sowas her??    ich drehe bald durch...   
|
|
|
18.10.2014, 11:54
|
#10
|
Der Uneinsichtige
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
|
Bei google!!!
Auch kannst du Leute finden, die es machen!
EBay Kleinanzeigen zb. Oder hier im Forum !
Dme digitale Motor Elektronik !
Alleine bekommst du es mit deinem momentanen wissen nicht hin!
Entweder wen suchen oder ganz viel lesen!!!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|