


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
11.11.2013, 06:22
|
#81
|
Mitglied
Registriert seit: 21.09.2013
Ort:
Fahrzeug: 735i (7/2002) - E65
|
Donnerschlag hier hat sich ja wieder was getan.
Seit mir bitte nicht sauer aber heute morgen bin ich mit abgezogenem LMM gefahren, und siehe da, keine Probleme -.-
Also ich habe nun einen neuen LMM bestellt und berichte dann sobald dieser eingetroffen und eingebaut wurde. OHh man, sollte es wirklich daran liegen, so tut es mir leid das ich das nicht schon vorher ausprobiert habe ... hatte zwar auf empfehlung im forum diesen Stecker abgezogen und iim Stand beobachtet, aber keine Runden gedreht... Ich hatte davor die Adaptionswerte gelöscht so dass der Motor daraufhin nach abziehen des Steckers ausging, ich dachte der LMM würde seine Arbeit tun... nja wie auch immer...
Bis die TAge
|
|
|
11.11.2013, 20:27
|
#82
|
Ameisenkiller
Registriert seit: 20.02.2013
Ort:
Fahrzeug: Buick Super 58
|
Zitat:
Zitat von taa
Mit der "Brunftzeit" muss du erst mal sacken lassen und die "Massage" kommt schon an, wo es ankommen soll.
|
Sorry, kann dir nicht folgen, meine halluzinogenen Derivate sind aus seit letzter Woche...
Um wieder zum Thread zurückzukehren, bin echt gespannt jetzt, obs der LMM wirklich war...
Gruß Ronny
|
|
|
11.11.2013, 21:15
|
#83
|
Mitglied
Registriert seit: 06.12.2012
Ort: Lörrach
Fahrzeug: E65 735i ( 12.2004 ) + E61 530d ( 03.2010 ) + Audi A4 B8 ( 10.2009 )
|
Bei mir läuft der 7er ohne LMM auch sauber. Dachte auch ist sicher der LMM, gleich einen neuen bestellt. Eingebaut uuuund..... läuft trotzdem nicht. Also LMM war das nicht. Ein bekannter BMW Mechaniker hat mir emfohlen Kompression auf dem Zylinder 8 zu testen und Kurbellwellengehäuse Bank 2 abzuschrauben und die Welle am 8en Zylinder anzuschauen. Weil es gab schon fälle, dass die Welle sich leicht ausgenutzt hat und der Motor läuft sauber nur im Vollhub Modus. Kompression habe ich noch nicht getestet. Werde die Woche vielleicht noch machen.
|
|
|
11.11.2013, 21:52
|
#84
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.10.2013
Ort: velbert
Fahrzeug: E65 745i BJ 02 KME Diego
|
Ich bin auch echt ratlos
Leider habe ich dazu noch ein unterspannungs problem so das es bei mir mit daran liegen könnte. .
Das mit dem kurbelwellengehause hört sich nich billig an!
Die Kompression aber habe ich vor 3 wochen testen lassen
Der Meister sagte der Motor ist nicht mehr der neuste aber die werte liegen alle noch im norm bereich.
Mein kraftstoff filter wurde am Samstag übrigends auch gewechselt
Ich glaube was noch keiner von uns versucht hat waren die injektoren
Da das ruckeln bei mir im Kaltstart durch das additiv besser geworden ist wäre das vielleicht ein Anhaltspunkte
|
|
|
11.11.2013, 23:36
|
#85
|
Mitglied
Registriert seit: 06.12.2012
Ort: Lörrach
Fahrzeug: E65 735i ( 12.2004 ) + E61 530d ( 03.2010 ) + Audi A4 B8 ( 10.2009 )
|
Zitat:
Zitat von BlackSheep
Mein kraftstoff filter wurde am Samstag übrigends auch gewechselt
Ich glaube was noch keiner von uns versucht hat waren die injektoren
Da das ruckeln bei mir im Kaltstart durch das additiv besser geworden ist wäre das vielleicht ein Anhaltspunkte
|
Bei mir ist das Problem mit dem Zylinder 8. Da habe ich schon die Einspritzdüse mit dem fünften Zylinder getauscht, genauso wie dei Zündspulle und Zündkerze. Alerdings kein Erfolg. Bei mir hat es mit dem Zylinder 8 Zündaussetzer direkt nach dem ich alle Zündspullen getausch habe angefangen. Da vor hatte ich ab und zu mal Zündaussetzer beim Zylinder 1 und 4 aber nie am 8en. Und jetzt immer nur der Zyl.8.
Morgen werde ich mal wieder alle alten Zündspullen einbauen und dann testen.
|
|
|
12.11.2013, 07:57
|
#86
|
Mitglied
Registriert seit: 21.09.2013
Ort:
Fahrzeug: 735i (7/2002) - E65
|
Der Luftmassenmesser müsste heute da sein, werde dann morgen früh erneut berichten.
Welche Adaptionswerte soll ich im Anschluss zurücksetzen? gibt ja laut In*a einige wie z.B. LL = leerlauf...
Ich habe auch das Gefühl das das Ruckeln nach der Zugabe des Additivs besser geworden ist, der halbe tank ist nun leer und morgens habe ich zwar leichte leerlaufschwankungen aber so extrem wie vorher ist es nun nichtmehr.
Nur leider taucht weiterhin die Fehlermeldung mit dem Aussetzer auf.
Gruß´
Emrah
Geändert von Qarizma (12.11.2013 um 09:16 Uhr).
|
|
|
12.11.2013, 19:07
|
#87
|
Mitglied
Registriert seit: 21.09.2013
Ort:
Fahrzeug: 735i (7/2002) - E65
|
Hmmm..
keine Antworten... habe leider keinen Adaptionswert über I*n*a finden können. Somit fahre ich die nächsten Tage mal so weiter und lasse das System von selbst anlernen (scheint wohl auch zu funktionieren laut anderen Mitgliedern).
Ich berichte dann 
|
|
|
12.11.2013, 19:29
|
#88
|
Gesperrt
Registriert seit: 21.09.2013
Ort:
Fahrzeug: 735i
|
Du musst deine DME ansteuern, über den Motorskript die Adaptionswerte einzeln löschen.
Dann kannst du auch natürlich alle löschen und einige neu anlernen.
|
|
|
12.11.2013, 19:45
|
#89
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Keine Diskussion von nicht legal erhältlicher Software - Keine links zu illegalen Börsen!
|
|
|
12.11.2013, 19:56
|
#90
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.10.2013
Ort: velbert
Fahrzeug: E65 745i BJ 02 KME Diego
|
@ quarzima und dynamite
Gibt es schon was neues bzgl. LMM und einspritzdüse?
Lg
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|