


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
20.08.2013, 08:05
|
#81
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: ingolstadt
Fahrzeug: X6-35D
|
Glückwunsch, ich bewundere Deinen Mut, dass Du gleich 900km gefahren bist.
Bei mir wurden nach kurzer Strecke die Bremsen heiß.
Also konnte ich noch die Bremssättel zerlegen und die Manchetten erneuern.
Naja, falls jemand die Anleitung braucht, dann melden.
|
|
|
20.08.2013, 11:12
|
#82
|
Mitglied
Registriert seit: 23.10.2012
Ort: Aschaffenburg
Fahrzeug: 730d / E65 / 04.05
|
Hiho, natürlich bin ich die ersten 400-500km soft gefahren, das meiste war Autobahn mit Tempomat. Spannend wird es nächste Woche im Süden, Serpentinen Ahoi! Generell empfand ich den Wechsel recht einfach, fünf Schrauben raus und gut is. Reinigen, Sichtprüfung, Kupferpaste etc. und alles wieder Festziehen mit dem richtigen Drehmoment. Mehr macht die Werkstatt auch nicht. Und wenn ich sehe wie Werkstatten ihre Kunden teilweise entlassen wird mir mulmig: Drei meiner neuen Reifen waren auf 3,6 und einer auf 3,2 aufgepumpt. Wäre ja nicht allzu kompliziert gewesen mal auf die Reifendrucktabelle an der Fahrertür zu schauen.....und wenn schon falsch, dann wenigstens gleichmässig :-)
|
|
|
21.08.2013, 07:34
|
#83
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: ingolstadt
Fahrzeug: X6-35D
|
Hallo, ich fand es nicht so einfach.
Hatte ohne Anleitung losgelegt bei mir in der Tiefgarage.
Mit Wagenheber und Unterstellböcken, die Schrauben waren irre fest.
Einmal bin ich abgerutscht und habe mir den Schlüssel an die Birne gehauen.
Hat aber keinen bleibenden Schaden hinterlassen.  
Dann durfte ich alles 3-mal auseinander nehmen, erst Klötze, dann Sättel, dann Verschleißkontakte.
Aber Du hast recht, das was die in der Werkstatt können, kann ich auch.
Und wenn ich es mache, weiß ich, dass es ordentlich ist.
So wie das alles festgegammelt war, bezweifle ich, dass die in der Werkstatt alles einfetten.
Und 1200€ zu kassieren, ist eine Frechheit. 
Wenn man weiß, was das Material kostet und wie schnell das mit Profiwerkzeug kostet.
|
|
|
21.08.2013, 07:46
|
#84
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Was fettest Du denn alles ein?
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
21.08.2013, 11:47
|
#85
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: ingolstadt
Fahrzeug: X6-35D
|
Natürlich die Bremsscheiben und Klötze, dann quietschen sie nicht so!!  
Nein, dort, wo die Klötze auf den Bremssätteln aufliegen, wenn die dort festrosten, wird´s warm an den Scheiben.
Außerdem die Schrauben, damit ich sie später auch wieder loskriege.
Ich habe ja auch die Gummimanchetten erneuert, als ich die Bremskolben in den Sätteln gesäubert habe.
In dem Reparatursatz war eine spezielle Paste dabei, damit habe ich die Bremskolben vorm reindrücken noch eingefettet.
Ergebnis: alles super 
|
|
|
24.08.2013, 17:15
|
#86
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.03.2013
Ort: Monheim am Rhein
Fahrzeug: E65-750i (06.05)
|
Zitat:
Zitat von ABMW
Weil's grad' schön zum Thema passt: Habe mir heute einen Kostenvoranschlag machen lassen, Bremsen vorne und hinten komplett (Beläge, Scheiben, Material & Arbeitszeit) 811€. Details im Anhang. Finde ich gar nicht schlecht.
|
Ich hoffe, die bei ATU können besser schrauben, als rechnen  -> Grafik
|
|
|
24.08.2013, 18:58
|
#87
|
Der Uneinsichtige
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
|
Zitat:
Zitat von Sunshinemaik
Ich hoffe, die bei ATU können besser schrauben, als rechnen  -> Grafik
|
 hat 17 anstatt 170 berechnet :-)
|
|
|
25.08.2013, 08:14
|
#88
|
Mitglied
Registriert seit: 23.10.2012
Ort: Aschaffenburg
Fahrzeug: 730d / E65 / 04.05
|
Waaaaah, den Rechenfehler habe ich gar nicht wahrgenommen!!! Dann kommen wir auch langsam in die richtige Richtung was den Preis angeht, denn man hat mir schon die Handbremsen und anderes Verschleissmaterial plus Arbeit on top in Aussicht gestellt. Damit wäre ich sicher in die 1300€ Kategorie gerutscht.
|
|
|
08.09.2013, 15:51
|
#89
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.11.2012
Ort: darmstadt
Fahrzeug: 730d F01
|
also hab für ate ceramic beläge und schiben 530€ + 120€ für einbau bezahlt und bin sehr zufrieden. beim kaufen bitte auch die kontakte nicht vergessen die gehen sehr schnell kapput
|
|
|
13.10.2013, 19:59
|
#90
|
Mitglied
Registriert seit: 23.10.2012
Ort: Aschaffenburg
Fahrzeug: 730d / E65 / 04.05
|
Kurzes Resumée der Keramikbeläge & Standardscheiben nach rund 8000km (darunter auch Bergfahrten, Serpentinen, Notbremsung auf der Autobahn): Bremst wie Bolle, saubere Felgen, wenig Abnutzung. Kann sie nur empfehlen!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|