Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Dann muss man erst mal definieren, ab wo ein Motorschaden anfängt.
Für mich da, wo durch den Motor und seine Nebenaggregate / Anbauteile verursacht eine Weiterfahrt unmöglich ist.
Siehste, und genau das hatte ich in mittlerweile gut 10 Jahren 12-Zylinder-Fahrens mit E32 und E38 nicht ein einziges Mal. Das heißt nicht, dass mir die Dinger nicht buchstäblich die Haare vom Kopf fressen können, aber liegengeblieben bin ich noch nie (im Gegensatz zum M6 (E24), wo mir 2 x der Motor auf der Autobahn hochgegangen ist). Ich glaube auch nicht, dass dies bei den 12-Zylindern signifikant häufiger vorkommt als bei den V8 oder R6.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
Hatte mir eine Hochdruckpumpe bei E-Bay besorgt, habe sie auf der Seite wo es zischt eingebaut.
Nun geht er nur noch 2x aus, nachdem er neu gestartet wurde.
Da der Motorstart noch immer nicht so Toll ist, vermute ich noch immer, das er den Benzindruck abbaut.
Habe da noch 2 Ventile in den Sprittleitungen entdeckt, wo ich denke, das die den Druck nach Motorstopp halten sollen.
Finde diese aber nicht einzeln im ETK.
Teilenummern auf den Ventilen 7.28291.00 und 7.00456.00
Beide befinden sich in Fahrtrichtung linkks.
Das mit der Nummer 7.00456.00 befindet sich an der Bugwand direkt unter dem Motorhaubenschalter an der Bugwand, der andere ca.40 cm Tiefer dicht hinter der Hochdruckpumpe.
So nun habe ich eine kleine Freie Werkstatt in meiner nähe empfolen bekommen. In der habe ich am 28.11. einenTermin.
Die sagten aber gleich, das der Wagen ein par Tage zur Fehlersuche da bleiben muss. Ich werde Euch weiter auf dem laufenden halten. Selbsverständlich gibt es dann auch die Info, was es denn war, sofern jemand den Fehler findet.
Leider hat die kleine freie Werkstatt den Fehler auch nicht gefunden.
Die haben dann aufgegeben.
Sie waren aber wenigstens Ehrlich.
Sie haben einiges Probiert, und haben dann ausfgegeben, es aber wenigstens auch eingestanden, das es zu Aufwändig ist, weiter zu suchen.
Das ganze hat aber auch nichts gekostet.
Aussage war, Auto läuft nicht, dann kostet das auch nichts.
Ist doch auch mal OK
Ich versuche jetzt einfach selber weiter.
Habe mich schon fast damit abgefunden, das er die ersten 10-15min eben einfach mal ohne vorwarnung aus geht.
Da sich BMW München ganz locker zurück lehnt und sagt, ist eben ein Altes Auto mit immerhin schon über 180000 km, da muss man eben auch mal in Versuche Investieren.
Traurige Aussage finde ich !
Aber wenn ich einfach nicht mehr weiter komme, werde ich mich wohl doch mal an VOX die Autodocktoren wenden.
Vileicht hilft ja auch ein wenig Negative Presse.
Dann denkt BMW vileicht mal um, und will auch zufriedene Kunden.
Das wäre doch mal was
Die autodoktoren haben (zumindest einer) eine reguläre Werkstatt, ich hatte damals auch den Gedanken da hinzufahren, war mir aber aus Wien etwas zu weit. Ruf die mal an und schilder den Fall.
Es hat sich nich nichts neues ergeben.
Ich werde demnächst nich mal eine andere Werkstatt aufsuchen.
Im Augenblick fahre ich so, es ist ja immer nur die ersten 10-15min.
Habe Gestern mal die Ansaugbrücken runter genommen, die ventile sehen echt übel aus. Habe versucht, mit dem Zusatz für Krafftstoff die Verkrustung anzulösen, hat nichts gebracht. Habe dabei festgestellt, das an 3 Zylindern die Ventile etwas durchlässig sind. Am Zylinder 1 war die Flüssigkeit nach 2min weg, am Zylinder 7 ist nur 1 Ventil betroffen und hat 20min die Flüssigkeit gehalten, und auf Zylinder 10 war nach 2Std. die Flüssigkeit weg. Alle anderen Zylinder haben auch nach 4Std. noch die Flüssigkeit gehalten. Ich kann mir nicht vorstellen, das das Problem wegen der 3 Zylinder sein kann.