


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
22.09.2010, 09:24
|
#81
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.07.2010
Ort: Linz
Fahrzeug: E65-745i (12.01)
|
Das hab ich teilweise schon probiert.
Zuerst Schiebedach, dann Radio, dann Wechsler, Navi usw.
Werde es jetzt aber so machen dass ich gleich mal 5 auf einmal ziehe um das Problem zumindest einzugrenzen ;-) Jedesmal nur eine wird etwas Zeitaufwändig ;-)
|
|
|
22.09.2010, 09:29
|
#82
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.01.2010
Ort: Wien
Fahrzeug: F01-730d 2010
|
Ich habe es auch so gemacht zündung ein wechsler auf cd3, zündung aus handschuhfach auf. 3 sicherungen raus Auto zu und nach 1,5 std probiert spielt es von cd 1 sicherungen zurück und von vorne, Es muss irgen ein modul oder stg. sein
Laut Denzel SUCHARBGEIT der in tusende gehen kann und tazächlich waren es 520 baim bosch für neues dsc stg.
|
|
|
22.09.2010, 09:35
|
#83
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.06.2010
Ort: Hannover
Fahrzeug: E65-745i (2002)
|
|
|
|
22.09.2010, 10:55
|
#84
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.07.2010
Ort: Linz
Fahrzeug: E65-745i (12.01)
|
Also ich habe vorher übers Powermodul eine leere .MAN Datei geladen, mal sehen, vielleicht bringts ja was.
Ich habe die ausgelesene Datei auch angesehen. Da steht bei Batteriekapazität 110ah obwohl ich eine 100aH eingebaut habe. Oder ist das egal?
Mich würde weiters noch interessieren ob ich irgendwo testweise den Abschaltstrom bei zu niedriger Batteriespannung runtersetzen kann vom Powermodul auf zB 12 Volt?
Würde mir dann ja weiterhelfen bei der Fehlersuche... würde er dann trotzdem die CD neu einlesen wäre es zu 100% ein Ruhestromproblem da die Batterie tatsächlich ja nie unter 12 Volt fällt... (lt Messgerät).
Zitat:
zündung aus handschuhfach auf.
|
@Anes
Hat der E65 im Handschuhfach auch noch Sicherungen? Ich hab neulich die im Kofferraum über der Batterie gezogen...
@askade
Was genau meinst du?
|
|
|
22.09.2010, 11:10
|
#85
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.01.2010
Ort: Wien
Fahrzeug: F01-730d 2010
|
im Handschuhfach sind noch welche abs, dsc, airbag, usw.
|
|
|
22.09.2010, 11:15
|
#86
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.07.2010
Ort: Linz
Fahrzeug: E65-745i (12.01)
|
Ok die kommen als nächstes dran ;-)
|
|
|
22.09.2010, 19:19
|
#87
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.07.2010
Ort: Linz
Fahrzeug: E65-745i (12.01)
|
Hier der Auszug von meinem Powermodul:
Vielleicht hat jemand eine Idee ob ich da testweise was ändern kann um dem Problem auf die Spur zu kommen?
PS: Wie komme ich an die Sicherungen im Handschuhfach, muss ich da was wegschrauben?
Zitat:
TRENNUNG_BORDNETZ
aktiv
IB_TUERGRIFF_SCHALTER
nicht_aktiv
IB_CRASH
aktiv
SOFT_ON/OFF
aktiv
EMPFANG_STANDHZ_STARTEN
aktiv
INNENLICHT_AN_MEHRFACH_ZV
aktiv
ANSTEUERUNG_TANKKLAPPE
aktiv
I_MAX_KL0
wert_01
ABSCHALTUNG_KL_R
aktiv
ABSCHALTUNG_RUHE
aktiv
GRENZWERT_RI
wert_01
SPANNUNG_MAX
wert_01
SPANNUNG_MIN
wert_01
IB_BEI_KLR_AUS
aktiv
IB_EIN_SCHLOSS_ENTRIEGELN
aktiv
VOLLE_ENERGIEVERS_LICHT
aktiv
FS_SETZ_ENERGIEVERS_LICHT
aktiv
CHECK_LSZ_ENABLE
aktiv
LM_ALWAYS_ON
aktiv
T_HYST_LM
wert_01
T_HYST_KL30
wert_01
T_MIN_I_RUHE_I_O
wert_01
I_RUHE_MAX
wert_01
I_RUHE_KARENZZEIT
wert_01
T_TKLAPPE_DELAY
wert_01
T_TKLAPPE_2ND_PULS_LENGTH
wert_01
I_POLY_KL15
wert_01
T_MAX_OVP
wert_01
BATT_LADEFAKTOR
prozent
D_SOC_HYST
prozent
D_SOC_LL_ANH
prozent
D_SOC_PRIO_4
prozent
D_SOC_PRIO_5
prozent
D_SOC_PRIO_6
prozent
SOC_MIN_FIT
wert_01
Q_SOC_CLASS_2
wert_01
Q_SOC_CLASS_3
wert_01
PT1_TEMP_SAISON
wert_01
PT1_DF
wert_01
PT1_I_KAL
wert_01
PT1_U_KAL
wert_01
DF_MAX
prozent
DF_MIN
prozent
DF_LL_MIN
prozent
N_LL_MIN
wert_01
D_ABSCH_KORR_1
prozent
D_ABSCH_KORR_2
prozent
D_ABSCH_KORR_3
prozent
VA_K_AN_STANDVERBR_TEL
nicht_aktiv
STARTAUSW_N_START
spannungseinbruch
ENABLE_MB_CHECK
aktiv
ENABLE_IB_CHECK
aktiv
ENABLE_FS_SET_POLY
aktiv
ENABLE_CHECKSUM
aktiv
ENABLE_TK_BREAK
aktiv
ENABLE_POWER_DOWN
aktiv
ENABLE_SV
aktiv
PSEUDOSTOP_MODE
aktiv
ENABLE_CC_BATTLADEN
aktiv
ENABLE_PM_BA_BUS_ON
aktiv
ENABLE_FIX_SOC
aktiv
SCHWELLE_FREMDLADUNG
wert_01
SICHERHEITSFAHRZEUG
nicht_aktiv
MOTOR_TYP
n62b44
U_GRENZ
n62b36
n62b44
n50b30
START_UMESS_DELAY
n62b36
n62b44
m67d40
n73b60
n50b30
n73b68
BATTERIE_KAPAZITAET
110ah
ENABLE_COMFORT_ACCESS
nicht_aktiv
VAK_IRUHE_ZEIT
wert_02
wert_03
wert_04
SOC_START
e65
ENABLE_CC_PRIO4
powermodul
|
|
|
|
24.09.2010, 08:53
|
#88
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.07.2010
Ort: Linz
Fahrzeug: E65-745i (12.01)
|
Es gibt wieder NEWS:
Ich hab ihm gestern am Abend die Sicherung Nummer 79 gezogen. Diese soll laut Deckel für das Telefon zuständig sein.
Nun, als ich heute das Auto aufsperrte fiel mir sofort auf, dass die Kofferraumbeleuchtung an war sobald der Deckel öffnete (war sonst immer aus und ging erst später an). Auch die CD lief dort weiter wo ich gestern abgeschaltet habe.
Scheinbar hängt also das Problem mit den Geräten an Sicherung Nummer 79 zusammen.
Es muss aber mehr dranhängen da weder Musik noch Bordcomputer usw. gehen wenn diese Sicherung gezogen ist. Auch der Wechlser macht komische Geräusche als würde er immer vergeblich einlesen.
Gebe ich die Sicherung wieder rein ist alles in Ordnung.
Fazit: Mit der Batterie ist alles in Ordnung, es geht jetzt darum was an Sicherung Nummer 79 so alles dranhängt und wie ich mit der Fehlersuche in diese Richtung weitergehen kann.
Bin für jede Hilfe dankbar!
LG
Peter
|
|
|
24.09.2010, 09:31
|
#89
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.01.2010
Ort: Wien
Fahrzeug: F01-730d 2010
|
Sicherung 79
|
|
|
24.09.2010, 09:44
|
#90
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.07.2010
Ort: Linz
Fahrzeug: E65-745i (12.01)
|
Super vielen Dank!
Kannst du mir dazu noch was genaueres sagen bzw. was ich noch machen könnte?
Sicherung weglassen geht nicht weil dann Radio usw. auch nicht funktionieren...
DANKE!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|