


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
11.05.2016, 20:19
|
#81
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.09.2013
Ort: Hockenheim
Fahrzeug: E63-650i (2008), E65-745i (2004), E39-523i (1996), E92-535i, VW Polo (1996) :P, Suzuki GSX-R 1000
|
http://www.leebmann24.de/bmw-ersatzt...r=12_1160&vin=
Nr 2.
Je nachdem mit oder ohne Steg zwei verschiedene. Wenn du mit Steg kaufst kamst du denn ggf wegschneiden. Ich hab immer beide auf Lager falls einer mit nem Notfall kommt oder spontan was gemacht werden soll.
Die Teilenummern und Shops stehen in einer pdf hier im Tipps und Tricks Bereich zur Lima. Kaum zu übersehen.
|
|
|
11.05.2016, 23:47
|
#82
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.06.2013
Ort: Lienz
Fahrzeug: e65 735i
|
Meinst du das vorlaufrohr?
|
|
|
12.05.2016, 03:37
|
#83
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.09.2013
Ort: Hockenheim
Fahrzeug: E63-650i (2008), E65-745i (2004), E39-523i (1996), E92-535i, VW Polo (1996) :P, Suzuki GSX-R 1000
|
Im letzten Post meine ich nicht das vorlaufrohr. Das meinte ich in dem Post zuvor als Röhrchen.
Mit Steg meine ich eine gummi-verbindung von einem Ende der Dichtung zum anderen. Google mal die Teilenummern. Dann wirst du schnell beide Varianten bei den Bildern sehen.
Das eine ist also ein komisch geformter o Ring mit sozusagen einem Loch. Das andere ist genauso geformt, allerdings durch den Mittelsteg hat es sozusagen 2 Zonen wie eine Brille. Ein Loch in der oberen Hälfte und eins in der unteren. Google Bilder klärt alles. Außerdem gibt es hier entsprechende threads die den unterschied auch zeigen. Aber Bilder und links suche ich am Handy nich raus.
|
|
|
22.05.2016, 16:59
|
#84
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i BJ.99 FL Motorcode:M73N
|
Kurz mal zum Verständnis...warum gehen die wassergekühlten Limas vom E65/66 doch recht früh über den Jordan? Gerade die Lager. Die 150A beim E38 scheinen da robuster zu sein, vorallem die Lager.
Woran liegts? Sparzwang um noch mehr Profit rauszuschlagen? Hm.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
|
|
|
22.05.2016, 19:57
|
#85
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.09.2013
Ort: Hockenheim
Fahrzeug: E63-650i (2008), E65-745i (2004), E39-523i (1996), E92-535i, VW Polo (1996) :P, Suzuki GSX-R 1000
|
geplante obsoleszenz
Wie bei allen großen Herstellern.
Aber wenn es jetzt so off-topic weiter geht klinke ich mich mal wieder aus.
|
|
|
22.05.2016, 21:05
|
#86
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von dreem
...warum gehen die wassergekühlten Limas vom E65/66 doch recht früh über den Jordan? Gerade die Lager.
...
|
FRÜH????
Meine hat immerhin 648.000 km gehalten - damit kann man doch GUT leben ....
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
22.05.2016, 21:20
|
#87
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i BJ.99 FL Motorcode:M73N
|
Joah mit über 600tkm brauchen wir nicht drüber reden. Das ist wohl ausnahmslos eine extrem gute Laufleistung. Mit recht früh meinte ich eher um die 100-150tkm wie bei einigen hier. Das ist wie ich finde schon derb. Klar definiert BMW das als normale Lebensdauer...im Vergleich zu den E38-Limas sieht man dann doch deutlich das es immer mehr geplante Obsoleszenz ist.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
|
|
|
22.05.2016, 21:26
|
#88
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Du darfst ja auch nicht danach gehen was der Tacho anzeigt,, sondern was wirklich gefahren wurde. Unter 150tkm sind selbst die wenigsten F01 
|
|
|
04.01.2018, 01:08
|
#89
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 10.08.2017
Ort:
Fahrzeug: E65-745i (01.2002)
|
Hallo,
Bei mir ist ebenfalls die Wassergekühlte Lichtmaschine defekt (hatte eine Überspannung von ca. 18 Volt) Bei meinem E65 soll es sich jedoch um die Variante mit 150A handeln. Teile Nummer: 12317523605
Jetzt würde mich interessieren, ob ich auch eine Lichtmaschine mit 180A einbauen könnte? Hat jemand Erfahrungen damit, ob die Gehäuse der 150A sowie der 180A Lichtmaschinen baugleich sind.
|
|
|
04.01.2018, 01:49
|
#90
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
soll?
Wer sagt das?
Woran erkennt derjenige das?
Hast du keine Sitzheizung vorne?
Hast Du keine Klimaautomatik?
Interessant wäre das genaue Baudatum - schreib doch mal den Baumonat in dein Avatar rein.
Geändert von peterpaul (04.01.2018 um 01:54 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|