Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.04.2016, 18:13   #71
Wally
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.09.2013
Ort: Hockenheim
Fahrzeug: E63-650i (2008), E65-745i (2004), E39-523i (1996), E92-535i, VW Polo (1996) :P, Suzuki GSX-R 1000
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
pantscht man dabei mit dem Servo-Öl rum - wenn die Servopumpe heraussoll?
Hi.
Ne die pumpe wird nur vom Motorblock gelöst. Die Schläuche bleiben dran. Man kann die dann runter heben und nach vorne schieben. Dann kommt man durch das freiwerdende Loch von hinten an die schrauben zum Halter der umlenkrolle der lima.

Anzumerken wäre, dass dieses blöde gefummel nur bei den ersten Modellen so kacke ist. Ggf hängt es auch mit der Ausstattung zusammen (dynamic Drive oder nicht etc). Es gibt jedenfalls auch kleinere servopumpen die statt einem Bolzen und rändelrad hinten einen Inbus oben haben. Kommt man besser dran usw.

Ohne servopumpe auszubauen die schrauben hinter der Lima lösen? Ist mir gerade noch ein Rätsel. Werde es mir beim nächsten mal nochmal genauer ansehen. Mache diese Arbeit selten. Hasse es unter dem Auto zu liegen und überall sifft es.
Wally ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2016, 19:20   #72
fibiee
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von fibiee
 
Registriert seit: 09.02.2014
Ort: hanhofen
Fahrzeug: e65 745 (10/2002)
Standard

Ich hab dd und es geht 😉
nur wenn gelenkige finger hast xd 3x hab ich schon gemacht 😂😂
fibiee ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2016, 21:56   #73
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Also Wally - jetzt wissen wir es: wir haben ungelenkige = Wurstfinger
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



18 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.05 - 17.08.23
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2016, 16:14   #74
Orux
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 28.06.2013
Ort: Lienz
Fahrzeug: e65 735i
Standard Klackern aus dem Motorraum

So bei meinem E65 735i aus 2002 klackerts nun auch aus dem Motorraum.

Ich habe eine glatte Lima also man sieht keine Rippen auf der Lima somit habe ich die Wassergekühlte vermut ich mal oder?

Nun zu meiner anderen Frage. Lohnt es sich heut zutage noch die Kohlen und die Lager zu tauschen oder reine Zeitverschwendung?

Was ich noch sagen muss seid ich den 7er habe habe ich wenn ich nur Zündung an habe die Meldung Batterie nachladen. Dann hab ich die mal gegen ne neue getauscht aber is immernoch so. Is da nun der Regler auch hin?

Hoffe man hilft mir in 2 Wochen brauch ich den 7er in Urlaub nach erding zu fahrn!

MFG Tom
Orux ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2016, 17:37   #75
fibiee
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von fibiee
 
Registriert seit: 09.02.2014
Ort: hanhofen
Fahrzeug: e65 745 (10/2002)
Standard

Ist lima defekt entweder eine neue oder die alte von ner firma überholen lassen.

Wenn eine neue batterie einbaust muss diese angemeldet werden (per softweare)dann verschwindet auch das " batterie nachladen"
fibiee ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2016, 18:51   #76
Orux
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 28.06.2013
Ort: Lienz
Fahrzeug: e65 735i
Standard

Komisch mein freundlicher sagte da muss ma nix anmelden. Naja ma nachfragen nochma

Auf ebay gibts ne generalüberholte um 279€ 100€ altteilpfand den ich wiederbekomme wenn ich meine alte hinschicke. Nun ist die frage was muss noch gleichmitgetauscht werden? Lima. Riemen. Das wars oder nochwas?

Geändert von Orux (10.05.2016 um 19:18 Uhr).
Orux ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2016, 19:25   #77
fibiee
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von fibiee
 
Registriert seit: 09.02.2014
Ort: hanhofen
Fahrzeug: e65 745 (10/2002)
Standard

Ich hab meine in Darmstadt überholen lasse ..gibts firma und hab 130,- bezahlt
Neue lager lagerhalter gereinigt überprüft...



Die in ebay für 279,- ist ne ori bosch da kann man eig nicht meckern

Lima keilriemen das wars
fibiee ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2016, 09:57   #78
Wally
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.09.2013
Ort: Hockenheim
Fahrzeug: E63-650i (2008), E65-745i (2004), E39-523i (1996), E92-535i, VW Polo (1996) :P, Suzuki GSX-R 1000
Standard

Keilrippenriemen kann alt bleiben. Selbst reparieren (also Lager und lagerbuchse) kostet ca. 22 Euro. Überholen lassen für 130 ist okay. Mehr würde ich nur für eine neue zahlen.
Bin mir nicht sicher, aber die hat doch keine Kohlen? Denke mich erinnern zu können, dass es 6 Dioden hatte, also eher ein Drehstrom generator mit einer b6u gleichrichtung. Egal.

Wenn du Lima draußen hast, würde ich gleich auch den Aggregatträger abbauen und die 2.63 Eur Dichtung tauschen. Ist hier überall bekannt. Denn in deinem Stadium hast du das Wasser schon abgelassen und alles dafür nötige weggebaut. Fehlt nur noch ein Motorhalter abbauen und raus mit dem Ding (musst den Motor aber stützen oder mit Motorbrücke nach oben ziehen). Brauchst dafür 1/2" Außentorx. Würde dann ggf auch das eine Röhrchen mittauschen. Habe es bei meinem alten 745 aus 2001 nicht gemacht ... ist seit Jahren trotzdem dicht. Röhrchen kostet nur so 12 eur. Mach es lieber mit.

Insgesamt der Lima tausch mit Aggregatträger Dichtung ist es ein halber Tag. Ggf 3 bis 4 Stunden wenn man es schon kennt. Die Lima selbst überholen dauert aber auch paar Stunden. Neue dichtmasse muss ja trocknen. Da also eher morgens ausbauen. Reparieren. Abdichten. Warten. Nachmittags einbauen. Dichtmasse wäre dirko s. Was mir einfällt. Es gibt einen großen o Ring für die Lima. Glaub 5 eur oder so. Habe den auch nicht gewechselt. Trotzdem dicht. Solltest du aber ggf trotzdem mitmachen.

Bzgl Batterie haben die anderen recht. Die muss registriert werden mit z.B. 1npa. Kann man mit ner anderen Software auch nachsehen ob und wann die zuletzt registriert wurde. Bis zu den letzten 8 oder so sieht man da.

Gruß
Wally
Wally ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2016, 12:38   #79
fibiee
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von fibiee
 
Registriert seit: 09.02.2014
Ort: hanhofen
Fahrzeug: e65 745 (10/2002)
Standard

Kohlen gibbet es nimmer nur die dioden da hast recht

Wir wissen ja nicht ob der te selber schrauben kann ;-)

Riemen ist kla je nach zustand

Ach ja dichtungsring hab ich vergessen wally hats aufgezählt und dichtmasse :-)
fibiee ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2016, 13:56   #80
Orux
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 28.06.2013
Ort: Lienz
Fahrzeug: e65 735i
Standard

Weiss ned welche dichtung du am träger meinst? Aber ich hab den dichtring für die lima mitbestellt. Wechseln tu ich mit kollege. Wenn mir jemand die teile den link senden könnte die ich brauch um die lima wieder flott zu kriegen dann send ich die andere zurück. Finde nichts dazu. Und den träger dichtring der weiss ned ob su da den von der lima meinst?!
Orux ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Wassergekühlte LiMa selber reparieren... angro BMW 7er, Modell E38 214 12.10.2021 13:53
Motorraum: Lichtmaschine tauschen/Keilriemen-Fragen BestDad55 BMW 7er, Modell E32 11 04.02.2009 19:11
Habe eine Wassergekühlte Lichtmaschine freu freu freu Dr. Kohl Autos allgemein 9 19.11.2006 16:41
wassergekühlte lima??? powermac2004 BMW 7er, Modell E38 2 10.07.2005 09:11


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:56 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group