


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
29.04.2003, 15:11
|
#61
|
the Senior :-)
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
|
Thomas
weise entscheidung  
vorschlag 2 nur gegen entlohnung als testfahrer akzeptabel  
gruss jürgen
[Bearbeitet am 30.4.2003 von JB740]
|
|
|
30.04.2003, 05:30
|
#62
|
Mitglied
Registriert seit: 21.04.2003
Ort: Uhingen
Fahrzeug: 745d verkauft
|
Auto in München
Hallo ThomasE65
Mein Fahrzeugsteht auch in München.
Wie ich schon gesagt habe ich habe gewandelt. - Aber offiziell ist das immernoch mein Kfz solange bis mein neuer der im Juni kommt da ist. - Derzeit habe ich einen 745Li mit dem ich "richtig" viel unterwegs bin (wöchentlich 2500-3000 km). Das ist alles kein Problem. - Das Ersatzfahrzeug läuft picobello. Mit der Werkstatt habe ich jedoch im Vgl zu Dir immer ein gutes Verhältnis. Jede Störung wird ernstgenommen und : Mein Kfz wurde immer bei mir in der Firma entweder huckepack oder per Chaufferu abgeholt und gleichwertiger Ersatz vorort bereitgestellt.
Zitat:
Original gepostet von ThomasE65
Vorhin hat Autohaus angerufen:
Es gibt angeblich noch ein weiteres Fahrzeug, welches gerade im Werk in München steht, das die gleichen Symptome zeigt.
Kennt jemand das Fahrzeug welches derzeit in München steht??
Das Problem liegt laut dem Qualitätsmitarbeiter der AG angeblich an einem der Bussysteme, welches die Signale für Schaltvorgänge zum Getriebe schickt und nicht am Getriebe selbst. In der Werkstatt selbst konnte kein Problem festgestellt werden .... aber leider sind halt viele Dokumentationsfotos und Zeugenaussagen da....
Zwei Vorschläge der Werkstatt:
1. Vorschlag: Auto für 3-4 Wochen ins Werk, dort wird er auf Herz und Nieren geprüft. Es kann aber auch sein, daß meine Probleme "fahrerabhängig" sind und nicht nachvollzogen werden können. Habe ihm gesagt, daß die Fehler bei drei Fahrern vorgekommen sind - dabei war eine Frau, welche behutsam mit dem Ding umgegangen ist.
2. Vorschlag: Es wird ein "Monitor" in den Bus eingeschleift und dieser liest alle Werte währen der Fahrt aus und speichert sie ab. Diese Teil soll ca. 2 Wochen im Auto bleiben und dann ans Werk geschickt werden um die Daten dort auszuwerten.
Er tendierte zu Lösung 2, die ich aber ablehnte und nur Lösung 1 akzeptierte.
Wenn er dann nicht funktioniert, können sie ihn sowieso behalten.
Es ist nur wieder ein gutes Beispiel dafür, daß E65-Fahrer richtige Testfahrer sind.
Jetzt werden wir erstmal übers lange Wochenende mit dem Leih-740D nach Italien fahren und den km-Stand schön erhöhen.
Zitat:
Original gepostet von cwalter
Na was hat der Besuch der BMW AG ergeben?
mfg Christian *neugierig*
mfg
|
|
|
|
|
30.04.2003, 06:48
|
#63
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 23.06.2002
Ort: Norderstedt / HH / SH
Fahrzeug: E32 735i Delph. Grau met.
|
Starkes Stück....
Bitte halte uns weiterhin auf dem Laufenden *g*
mfg
|
|
|
30.04.2003, 07:29
|
#64
|
Uhrenfetischist
Registriert seit: 05.09.2002
Ort: Leipzig
Fahrzeug: 2 x E30, T4 VR6
|
Hier in Leipzig gibt es nun auch einen mir bekannten Fall. 730d, nagelneu, bleibt einfach so stehen und NICHTS geht mehr. Aber die Feststellbremse haut der auch noch rein, so kann man ihn wenigstens nicht von der Kreuzung bekommen!
BMW hat schon (natürlich erfolglos) repariert.
Es soll einen Kunden geben, auch hier im Leipziger Bereich, der hatte einen der ersten E65. Ist 11x gewandelt worden!! DAnn hat er seinen E38 wieder zurückgekauft. Aber jedesmal wurde die Ausstattung etwas besser.
Fazit: Wandeln warscheinlich zwecklos.
Ich bin wirklich BMW-begeistert, aber ich denke die Qualität ist z.Zt. Lopez (Opel) verdächtig und der neue Designer wird denen noch den Todesstoß versetzen (s.Z4). DAs wird BMW aber erst in den nächsten Jahren merken.
Hoffentlich ist der neue 5er nicht auch so eine Gurke!
Grüße Kurti
|
|
|
30.04.2003, 09:03
|
#65
|
Mitglied
Registriert seit: 21.04.2003
Ort: Uhingen
Fahrzeug: 745d verkauft
|
Tut mir leid - Habe seit meinem 730d -Kauf im Dezember02 schon viele 7er u.a. auch paar 730d "probefahren" dürfen solange meiner beim Doktor war - Aber alle - sind zuverlässig und laufen tadellos - und ich fahre alle Autos stramm am Gas - So dass es halt Spaß macht am Fahren. - Fakt war für mich immer nur und das bemängele ich auch an den vielen Äußerungen indiesem Forum: Mit mir "spielt" keine Werkstatt. EinRaparaturversuch - bei dem zeige ich Einsatz- muss nachgebessert werden - dann gibt es kein Pardon dann liefert mir die Werkstatt das Auto vorort - geputzt + vollgetankt - und ich hinterlass ihn dann benutzt und leer und lass den Ersatzwagen dann auch wieder abholen. Da komme ich keinen Millimeter entgegen. Wer Fehler macht muss auch dann erhöhten Einsatz zeigen. - Das muss ich bei meinen Kunden auch.
|
|
|
05.05.2003, 17:54
|
#66
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 31.01.2003
Ort: RO
Fahrzeug: Porsche 996 Cab.´03 + E66-745Li ´03 + Mini Cooper ´03
|
Neuester Stand
Anruf heute morgen vom Geschäftsführer des Autohauses:
Auto wird nach dingolfing ins Werk transportiert, denn nur dort können die Fehler beseitigt werden.
Ich bekomme ab morgen einen Dienstwagen der AG zur Verfügung gestellt (Da werdens schauen, wenn der Vorführ-740D morgen zurückgeht)
Interessant, daß diese Erkenntnis schon nach 12 Tagen Werkstattstandzeit kam.
Aber nach EU-Recht muß ich dem Vertragspartner diese letzte Chance geben, sein Produkt nachzubessern. 
|
|
|
05.05.2003, 21:31
|
#67
|
the Senior :-)
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
|
Thomas
hat das dein anwalt gesagt?????
dachte zweimal die möglichkeit, den fehler zu beheben reicht aus.
vielleicht irrt sich dein anwalt???
gruss jürgen
|
|
|
05.05.2003, 21:59
|
#68
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 31.01.2003
Ort: RO
Fahrzeug: Porsche 996 Cab.´03 + E66-745Li ´03 + Mini Cooper ´03
|
leider nicht. Das EU-Recht ist doch etwas schwieriger. Aber ich gebe dem Vertragspartner "ausreichend" Gelegenheit den Vertragsgegenstand nachzubessern. So leicht, daß man nach zweimal vergeblicher Nachbesserung einfach aussteigen kann, ist es leider nicht. Aber die Tage der Werkstattaufenthalte überwiegen in Kürze den Tagen der Verfügbarkeit und dann ist die Angelegenheit für mich nicht mehr "zumutbar" und besteht jeden gerichtlichen Vergleich. Es wäre zu schön, wenn man nach zweimaligem vergeblichen Nachbesserungsversuch abspringen kann. Dem Angebot, welches sicher in 3-4 Wochen kommt, einen anderen E65 zu besonders günstigen Konditionen zu übernehmen, werde ich dann natülich nicht zustimmen.
Vorher wird aber der nächste Leih-E65 (wird morgen von der AG gebracht) erst in die Toscana und dann nach Hamburg gefahren. An die Coté Azure wollte ich außerdem auch 10tkm mehr drauf hat.
Morgen wird das Autohaus sicher schauen, wie sich der Tachostand des teuren Individual-740D seit 23.04. veränderte - hat jetzt schon ca. 15tkm
[Bearbeitet am 5.5.2003 um 23:00 von ThomasE65]
|
|
|
05.05.2003, 22:05
|
#69
|
the Senior :-)
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
|
Thomas
und ausreichend gelegenheit bedeutet wochenlange werkstattaufenthalte???
das kanns ja wohl nicht sein. ich glaube, du bist etwas zu gutmütig
aber die evtl. angebotenen konditionen würde ich mir schon genau ansehen. wer weiss, vielleicht lohnt es sich ja.
habe mir heute den Maybach angesehen, wäre auch nicht schlecht, passt nur nicht in die garage. :( :( :(
gruss jürgen
|
|
|
05.05.2003, 22:13
|
#70
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 31.01.2003
Ort: RO
Fahrzeug: Porsche 996 Cab.´03 + E66-745Li ´03 + Mini Cooper ´03
|
@JB740
es ist leider so, aber in ca. 10 Tagen krachts derartig, daß nur noch die Fetzen fliegen. Bis dahin - rechtlich korrekt- gutmütig. Dann könnte jedoch auch eine Schadensersatzklage folgen.
Bei dem Autohaus kann kein Angebot mehr so gut sein, daß ich darauf eingehen würde, höchstens:
1 * M3 Cabrio, 1* X4 4.6is zusammen für Leasing EUR 500,00 im Monat bei je 25tkm/Jahr ohne Anzahlung, dann würde ich nochmal nachdenken.
Ansonsten......
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|