|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  06.11.2012, 19:00 | #61 |  
	| † August 2024 
				 
				Registriert seit: 13.06.2008 
				
Ort: um Nbg 
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
				
				
				
				
				      | 
 Links unten unter dem Aliasnamen des zu lobenden Beitragsstellers in der Mitte zwischen dem (ggfls. grünen) Punkt und dem "Verkehrsschild allgemeine Gefahrenstelle".Klicke die klatschenden Hände an.
 
				__________________
 MfG amnat minus Franken in 2015
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.11.2012, 11:35 | #62 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.10.2011 
				
Ort: München 
Fahrzeug: 745i  - E65 - 01/02
				
				
				
				
				      | 
 nachdem mit der zink nikel beschichtung das risiko der korrossion nun "minimal" scheint   
würde mich nur interessieren ob dennoch ein alu rohr folgen wird ???
 
sonst finde ich die idee einfach nur genial   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.11.2012, 12:03 | #63 |  
	| www.e28*****.nl 
				 
				Registriert seit: 05.07.2012 
				
Ort: Roerdalen 
Fahrzeug: E65-745i (05.02)
				
				
				
				
				      | 
 Ich glaube auch das es besser ist um nicht Messing zu verwenden, aber doch eine frage. 
 Ich habe ein e28 535i aus 1985. Da stecken ziemlich viel messing sensoren in die Kühlwasserkanalen von eine aluminium cilinderkopf. Warum habe ich gein probleme mit korrosion?
 
				__________________Zum Glück gibt es Google Translate ... sonst war ich noch schwieriger zu verstehen!
 
				 Geändert von Arjan (15.11.2012 um 17:52 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.12.2012, 13:56 | #64 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.08.2004 
				
Ort: GR / Sachsen 
Fahrzeug: E65-745ia / E32-730ia V8 Individual
				
				
				
				
				      | 
 Mein Rohr ist ab sofort aus Aluminium gefertigt und ab morgen lieferbar. 
				__________________N62 Kühlwasserrohr / VSD Reparatur / Getriebeservice / und vieles mehr ... 
 Kontaktinfos findet Ihr -
  HIER !
Sebastian   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.12.2012, 14:10 | #65 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.11.2011 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: BMW 745i MFL 12/2003
				
				
				
				
				      | 
 TOP!      . |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.12.2012, 13:56 | #66 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.05.2007 
				
Ort: Bochum 
Fahrzeug: E 38 750i
				
				
				
				
				      | 
 So habe dein rohr gestern eingebaut bin bis 
Jetzt 200 km gefahren und ist alles dicht!! 
Das rohr wirkte auch sehr hochwertig! 
Vielen dank
   :  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.12.2012, 10:40 | #67 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.08.2004 
				
Ort: GR / Sachsen 
Fahrzeug: E65-745ia / E32-730ia V8 Individual
				
				
				
				
				      | 
 Ich freue mich dass es gut geklappt hat. 
Das Rohr aus Aluminium sieht jetzt so aus:
   
Mein Angebot im Marktbereich findet Ihr hier:
  http://www.7-forum.com/forum/20/kueh...eu-187901.html 
Bei Fragen einfach per PN oder Email anschreiben.
				 Geändert von Sebek (26.12.2012 um 10:46 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.03.2013, 19:26 | #68 |  
	| Ameisenkiller 
				 
				Registriert seit: 20.02.2013 
				
Ort:  
Fahrzeug: Buick Super 58
				
				
				
				
				      | 
   
Was ich an der Grafik nicht verstehe ist, das wenn ich sagen wir mal links meine Aluminiumlegierung nehme und vergleiche sie mit nichtrostendem Stahl erhalte ich "S/M", wenn ich aber oben meine Aluminiumlegierung nehme und links dann den nichtrostenden Stahl erhalte ich "G/G", warum ist das so, was ändert sich da, wo ich welchen Werkstoff her nehme (links/oben) aus der Liste?! 
 
Gruß Ronny |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.03.2013, 21:53 | #69 |  
	| aus Freude am Fahren 
				 
				Registriert seit: 05.08.2011 
				
Ort: Leipzig 
Fahrzeug: E65 (01)
				
				
				
				
				      | 
 ganz einfach: 
in der linken Spalte steht der Werkstoff der betrachtet  wird.
 
In der Zeile findest Du dann den Bezug zu dem Werkstoff: 
Wenn Du also links nichtrostenden Stahl  nimmst und wissen willst was mit ihm passiert wenn du ihn mit Alulegierungen  in Verbindung bringst, erhältst Du die Antwort G = es entsteht keine Korrosion am nichtrostenden Stahl .   
Wenn Du dann links die Alulegierung  betrachtest und wissen willst was mit ihr passiert wenn du sie mit nichtrostenden Stahl  in Verbindung bringst, erhältst Du die Antwort S = es entsteht starke Korrosion an der Alulegierung .   
alles klar?   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.03.2013, 10:48 | #70 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.07.2011 
				
Ort: Hannover 
Fahrzeug: E66-750Li
				
				
				
				
				      | 
 Gut erklärt 
				 Geändert von knuffel (03.03.2013 um 15:25 Uhr).
					
					
						Grund: Völlig überflüssiges VOLL(!)-Zitat entfernt
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |