


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
06.03.2013, 17:23
|
#61
|
Diplomatenfahrzeug-Fahrer
Registriert seit: 26.05.2012
Ort: Düsseldorf(D), Rhein-Erft-Kreis(BM), Istanbul(TR) und bald Basel(CH)
Fahrzeug: BMW 750Li E66, Ford Puma ST-Line X, BMW 118i E87, Opel Astra H, Chevrolet Spark
|
Oha, das hört sich aber extrem laut an. Das knallt ja richtig. Bei den meisten hier ist es eher ein leichtes klacken. Kann es aber sein dass du den Wagen so abstellst, dass das Getriebe unter Spannung steht und nicht vorher entlastest? Erst auf N stellen, feststellbremse aktivieren, von der Bremse gehen und dann erst auf P umschalten. Wenn du das anders machst, belastest du das Getriebe und danach hört sich das für mich an! Da sich im Stand die kardanwelle und damit auch die Hardyscheibe nicht drehen, kann man die hardyscheibe glaube ich ausschliessen. Kann aber auch sein dass ich mich täusche...
|
|
|
06.03.2013, 18:08
|
#62
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: Rösrath
Fahrzeug: E65-745i (04.2003)
|
Zitat:
Erst auf N stellen, feststellbremse aktivieren, von der Bremse gehen und dann erst auf P umschalten.
|
Zwischen "von der Bremse gehen" und "auf P umschalten" muss noch eingefügt werden: "Motor aus und "Absacken" abwarten"! Sonst nützt das ganze ja nichts, der Wagen soll ja in der Bremse (nur Hinterräder ohne Motor) hängen und nicht in der Parkklinke des Getriebes.
Allerdings dürfte das Geräusch in dem Fall nicht daher kommen, weil ja der Wagen in der Garage steht und ich denke, der Garagenboden hat kein starkes Gefälle.
Das Hardyscheiben-Geräusch hat sich bei mir aber auch ziemlich anders angehört, viel höher und metallischer. Keine Ahnung was das hier sein könnte.
Gruß Kuno
|
|
|
06.03.2013, 18:31
|
#63
|
Diplomatenfahrzeug-Fahrer
Registriert seit: 26.05.2012
Ort: Düsseldorf(D), Rhein-Erft-Kreis(BM), Istanbul(TR) und bald Basel(CH)
Fahrzeug: BMW 750Li E66, Ford Puma ST-Line X, BMW 118i E87, Opel Astra H, Chevrolet Spark
|
Stimmt, Motor abstellen hatte ich noch vergessen!
|
|
|
07.03.2013, 06:07
|
#64
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
|
Hmm, ist wohl doch eher ein Bedienfehler und mir nie aufgefallen...
Also wenn ich irgendwo parke, dann drücke ich direkt auf den Motor-Aus Knopf und das Getriebe geht automatisch auf P.
Als ich heute morgen dann gestartet habe, ging es auch seidenweich und ohne Krach von P auf D.
Eben habe ich dann bei der Arbeit gehalten und es noch mal probiert:
Wenn ich auf D bin und dann P drücke und dann wieder D einlege und dabei die ganze Zeit auf der Bremse stehe, dann gibt es diesen Krawall.
Wenn ich auf D bin, dann die Parkbremse drücke, dann P einlege, den Fuß von der Bremse nehme, dann wieder Fuß auf die Bremse und dann D einlege, dann geht D auch locker ohne Geräusche rein.
Da fehlt wohl die Entlastung zwischendurch. Ist mir aber noch nie aufgefallen.
Nun gut, weitermachen 
|
|
|
07.03.2013, 06:29
|
#65
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
So ein Geräusch macht meiner aber nicht - und ich stelle einfach ab und starte auch völlig normal ohne so einen "Prozess" 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
07.03.2013, 06:33
|
#66
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
|
Einfach abstellen und dann wieder starten geht bei mir auch ohne Geräusch.
Kannst ja mal bei laufendem Motor von D auf P schalten und dann wieder zurück und dabei die ganze Zeit auf der Bremse bleiben.
|
|
|
07.03.2013, 06:45
|
#67
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Ja, muss man ja - kein solches Geräusch.
|
|
|
20.03.2013, 18:05
|
#68
|
Diplomatenfahrzeug-Fahrer
Registriert seit: 26.05.2012
Ort: Düsseldorf(D), Rhein-Erft-Kreis(BM), Istanbul(TR) und bald Basel(CH)
Fahrzeug: BMW 750Li E66, Ford Puma ST-Line X, BMW 118i E87, Opel Astra H, Chevrolet Spark
|
So mal wieder hoch mit dem Thema...
Das klacken ist nach dem Wechsel der Hardyscheibe wieder da. Nicht nur das einfache klacken beim lastwechsel sondern auch das harte schalten von D auf R bzw. umgekehrt und beim ausrollen lassen kurz nach dem gas wegnehmen ein leichtes klicken und aufschaukeln wie vor der Getriebeüberholung... Es kotzt mich ehrlich gesagt an, dass man nicht mal 1 Monat in Ruhe mit dem Ding fahren kann ohne dass etwas kaputt geht oder Geräusche macht... Bitte gibt mir Rat, ich werde noch wahnsinnig durch die Möhre...
Grüße
|
|
|
20.03.2013, 18:56
|
#69
|
E65 VFL Narr
Registriert seit: 18.03.2011
Ort: Böblingen
Fahrzeug: e65 745i (02.02) Bj.2001
|
Hast du nur die Hardyscheibe gewechselt?
__________________
|
|
|
20.03.2013, 19:00
|
#70
|
Diplomatenfahrzeug-Fahrer
Registriert seit: 26.05.2012
Ort: Düsseldorf(D), Rhein-Erft-Kreis(BM), Istanbul(TR) und bald Basel(CH)
Fahrzeug: BMW 750Li E66, Ford Puma ST-Line X, BMW 118i E87, Opel Astra H, Chevrolet Spark
|
Ja letzen Monat wurde nur die Hardyscheibe erneuert, weil die paar mm Spiel hatte und im Oktober hat der Wagen eine komplette Getriebeüberholung bekommen...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|