


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
01.02.2023, 14:19
|
#61
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 15.01.2020
Ort: Knöringen
Fahrzeug: BMW 730d E65 FL
|
Hallo Zusammen,
ich habe ein ähnliches Problem. Wenn ich im Inneren den Hebel ziehe springt die Motorhaube ganz normal ein Stück auf. Wenn ich jedoch dann den Hebel zum öffnen (der zwischen der rechten Niere) ziehe passiert nichts. Gibt es da einen Trick um das Problem einfach zu lösen ?
|
|
|
01.02.2023, 14:39
|
#62
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Hatte das Problem auch. Weiß nicht mehr genau, aber bekam es irgendwie auf, ein Seilzug war gerissen, getauscht, alles gefettet und gut war.
|
|
|
01.02.2023, 14:40
|
#63
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
Hole dir eine zweite Person
Der eine zieht den Hebel, der andere die Haube
Wenn das nicht hilft,die Abdeckung vom Hebel entfernen und mit einer Zange den Seilzug ziehen.
Ich würde an deiner Stelle,die Züge tauschen!
Mfg Laki
|
|
|
01.02.2023, 17:01
|
#64
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.08.2010
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: BMW E65 750i (08.07)
|
Hatte ich auch mal Seilzug gerissen. Wurden dann beim  alle gewechselt.
|
|
|
04.02.2023, 14:12
|
#65
|
Now: F02-Enthusiast
Registriert seit: 06.07.2008
Ort: FFM
Fahrzeug: 750i
|
Schönen Samstag an alle,
Mich hat es heute auch erwischt bei meinem 750i. Die Beifahrerseite will einfach nicht entriegeln. Mir ist die Tage aufgefallen das der Mechanismus schwergängiger ging.
Habe im Fußraum schon alles abgebaut um mit einer Zange kräftiger ziehen zu können während eine zweite Person mal die Haube drückt und zieht… aber leider garnichts..
Die Fahrerseite entriegelt sofort.
Radhausmethode ist ja beim LCI kaum möglich wegen dem Blech. Gibt es denn eine Methode die sich bewährt hat um an den Seilzug für den Beifahrerriegel zu kommen?
Habe mit einer Lampe mal in die Nieren geleuchtet erkenne aber nichts das ich da ran komme. Ggf hat ja jemand Bilder oder eine Anleitung bevor ich die Nieren rausbreche 
|
|
|
04.02.2023, 16:52
|
#66
|
Now: F02-Enthusiast
Registriert seit: 06.07.2008
Ort: FFM
Fahrzeug: 750i
|
Zitat:
Zitat von The Stig
Genau das heißt es. KEINE Chance.
Geht auch gar nicht, wenn man sich bei ofener Haube mal ansieht, wie das alles verbaut ist.
Der Hebel an dem der Bowdenzug eingehängt ist, ist hinter einer styroporartigen Verkleidung angebracht, die man erst mit nem Cutter wegschneiden muss, damit man überhaupt an den Mechanismus heran kommt.
Das ist nur möglich (wegen etwas Bewegungsfreiheit) wenn man die Niere wegbricht, eine weitere Kunststoffverkleidung, und dann irgendwie mit viel Gefluche an den Mechanismus kommt.
Einfach die totale Fehlkonstruktion.
Ich werde einen Notmechanismus mit verbauen, an den man dann vom Radkasten aus oder woher auch immer ran kommt.
|
kannst du dein Prozedere mal genauer erklären oder ggf zeigen. würde es gerne morgen probieren.
hattest du auch einen 750i?
|
|
|
05.02.2023, 18:04
|
#67
|
Now: F02-Enthusiast
Registriert seit: 06.07.2008
Ort: FFM
Fahrzeug: 750i
|
Schade das keine Rückmeldung mehr kam, früher ging das Forum irgendwie zügiger
Motorhaube ist an meinem 750i wieder offen, hat ca 30Minuten gedauert.
Für alle die das gleiche Problem haben, ich hab es über das Radhaus Fahrerseite gemacht. Rad ab, Radhausschale abmachen, Schraube für die Frontschürze abschrauben und seitlich ein Stück rausziehen.
Das Blech was ab LCI reinkam nimmt einem komplett die Sicht, ggf sieht man den Seilzug wenn man den etwas wegbiegt. Glücklicherweise hat bei mir ja Fahrerseitig die Verriegelung geöffnet, mein Kollege konnte also mit einer Taschenlampe durch den Spalt den Seilzug sehen und mich dirigieren wo ich mit meinem Haken den Seilzug greifen kann. Als 'Haken" habe ich übrigens den Bügel meines Eimers rausgerissen und zurecht gebogen  Als ich den Seilzug gegriffen habe, dran ziehen, während die zweite Person im Fußraum am Seilzug zieht.
Anbei mal 3 Bilder aus beiden Perspektiven. Von unten konnte ich nur das blaue und braune Kabel was zu einem gelben Stecker geht sehen, das Kabel ist auch mit einem Kabelbinder an den Seilzug gebunden. Der Seilzug selber sitzt etwas tiefer. Beide sind schnell verwechselt. Was das Kabel bzw der Stecker genau ist weis ich nicht, ich habe an der Stelle auch das Steuergerät der Gasanlage.
Insgesamt kein Hexenwerk, Wünsche allen viel Erfolg.
|
|
|
06.06.2025, 12:49
|
#68
|
Mitglied
Registriert seit: 11.12.2006
Ort:
Fahrzeug: Fahrrad
|
Ich habe es bereits in einem anderen Thread gepostet, ich teile es hier auch nochmal. Eventuell hilft es ja weiter.
Zitat:
Zitat von oddysseus
Hast du es endlich geschafft?
Was heisst Seilzug lässt sich bewegen? aber ohne Widerstand?
Lässt sich der Seilzug bewegen oder nur der Griff?
Mein Problem vor ein paar Wochen-->
Hebel gezogen, Haube blieb zu.
Hebel so stark gezogen bis es nicht mehr ging, Haube zu.
Problemlösung:
Abdeckung über den Pedalen abgeschraubt (1), Ablage für den Fuss vom Klettband gelösst (2), Türleiste unten ausgeklipst (3).
Hebel abgeschraubt (4), Abdeckung ausgeklipst und herausgenommen.(5)
Seil aus dem Halter entnommen und den Halter gebrochen
Seil mit einer Kombizange gezogen, Haube ging auf!
Seil war defekt, der Mantel vom Seil hat sich gelösst (Pfeil) und so dem Seil ein paar cm an Weg genommen(umrandet).
Bowdenzug (Seil ) + Halter bestellt (ca. 20€)
Seil neu reingezogen, Halter gewechselt, Haube ging danach zwar auf aber sehr schwer!
Jetz wusste ich das sich das Seil genau wegen dem mir noch unbekanntem Problem verabschiedet hat.
Habe mir alles angeschaut und festgestellt, das die beiden Schlösser (bild3) vorne sehr schwergängig waren.................WD40 reichlich reingesprüht und jetzt geht die Haube Prima auf, so leichtgängig ;-))
So rate ich jedem die Schlösser einzuschmieren bevor das Seil sich verabschiedet!!!!
mfg
|
Dann krame ich den Thread doch mal aus der Versenkung...
Anfängliche Versuche die Motorhaube an meinem VFL zu öffnen blieben erfolglos. Zwei Personen haben jeweils auf der linken und rechten Seite die Motorhaube runtergedrückt während ich am Hebel im Fußraum der Fahrerseite gezogen habe.
Allerdings ist der Fanghaken im Kühlergrill, zum Öffnen der Motorhaube, fast ohne Widerstand. Ich kann mit dem Finger durch die Niere greifen und den Fanghaken hoch und runter bewegen.
Da diese Versuche nicht vor Erfolg gekrönt waren, habe ich den Hebel im Fußraum der Fahrerseite abgeschraubt und versucht, ob ich mit einer Zange den Bowdenzug so stark gezogen bekomme, dass die Haube öffnet. Kein Erfolg!
Anderer Versuch: Ich habe die Motorhaube auf der Fahrerseite nach oben gezogen, so dass zwischen Motorhaube und Oberkante des Frontscheinwerfers der Fahrerseite ein kleiner Spalt entsteht. Dort habe ich einen kleinen Blasebalg von Würth eingeschoben und den Balg langsam aufgepumpt. Ich habe noch einen zusätzlichen Balg eingeschoben, damit die Last nicht auf einem Luftkissen lastet. Die Motorhaube konnte dadurch 2-3cm angehoben werden und der Bowdenzug war mit der Taschenlampe zu sehen und ließ sich mit einem längeren Hacken greifen. Ich habe wie ein Irrer an dem Haken gezogen, der am Bowdenzug eingehängt war. Auf einmal hat sich die Haube entriegelt.
Hat keine 5 Minuten gedauert.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|