Vorhin hat Autohaus angerufen:
Es gibt angeblich noch ein weiteres Fahrzeug, welches gerade im Werk in München steht, das die gleichen Symptome zeigt.
Kennt jemand das Fahrzeug welches derzeit in München steht??
Das Problem liegt laut dem Qualitätsmitarbeiter der AG angeblich an einem der Bussysteme, welches die Signale für Schaltvorgänge zum Getriebe schickt und nicht am Getriebe selbst. In der Werkstatt selbst konnte kein Problem festgestellt werden .... aber leider sind halt viele Dokumentationsfotos und Zeugenaussagen da....
Zwei Vorschläge der Werkstatt:
1. Vorschlag: Auto für 3-4 Wochen ins Werk, dort wird er auf Herz und Nieren geprüft. Es kann aber auch sein, daß meine Probleme "fahrerabhängig" sind und nicht nachvollzogen werden können. Habe ihm gesagt, daß die Fehler bei drei Fahrern vorgekommen sind - dabei war eine Frau, welche behutsam mit dem Ding umgegangen ist.
2. Vorschlag: Es wird ein "Monitor" in den Bus eingeschleift und dieser liest alle Werte währen der Fahrt aus und speichert sie ab. Diese Teil soll ca. 2 Wochen im Auto bleiben und dann ans Werk geschickt werden um die Daten dort auszuwerten.
Er tendierte zu Lösung 2, die ich aber ablehnte und nur Lösung 1 akzeptierte.
Wenn er dann nicht funktioniert, können sie ihn sowieso behalten.
Es ist nur wieder ein gutes Beispiel dafür, daß E65-Fahrer richtige Testfahrer sind.
Jetzt werden wir erstmal übers lange Wochenende mit dem Leih-740D nach Italien fahren und den km-Stand schön erhöhen.
Zitat:
Original gepostet von cwalter
Na was hat der Besuch der BMW AG ergeben?
mfg Christian *neugierig*
mfg
|