Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.05.2007, 15:13   #51
tomblue
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 28.07.2005
Ort: Gütersloh
Fahrzeug: G12 - 750Li xDrive (03.19), Cadillac Coupé deVille, 1963
Standard

Diese Neuregelung wird aber keiner rechtlichen Überprüfung standhalten. Warum ist der Wagen eines GeFü der GmbH zu 100 % betriebliche absetzbar, auch wenn er zu 0% betrieblich genutzt wird, während der Firmenwagen einer Personengesellschaft o.g. Einschränkungen unterliegt ? Naja, dass wird im Zweifel Brüssel schon wieder gerade biegen.
tomblue ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2007, 15:59   #52
Adi
Kombinator auf Zeit
 
Benutzerbild von Adi
 
Registriert seit: 09.07.2005
Ort: Leipzig
Fahrzeug: F25 xDrive 30d 09/12, E39 530dA 09/03
Standard

Ganz schön verwirrend hier.

Ich habe meinen E65 in der Firma mit Fahrtenbuch, die 1% ist ja echt Schrott.
Mein T4 läuft versicherungstechnisch über meinen Vater und dann natürlich auch privat.

Mit welchem ich arbeiten fahre, liegt ja auf der Hand, obwohl es in der letzten Zeit fast nur der Bimmer ist. Die Klima ist halt zu schön.

Grüß Adi
__________________

Man kauft mit Geld das man nicht hat,
Sachen die man nicht braucht,
um damit Leute zu beeindrucken die man nicht mag.
Adi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2007, 16:21   #53
Alfred G
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alfred G
 
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Bayern
Fahrzeug: 2018 G11 750 Ixdrive + 1979 Lincoln Continental Town Car + 1979 Lincoln Mark V + 1976 Cadillac Coupe de Ville + 1976 Cadillac Eldorado Cabrio
Standard

Zitat:
Zitat von tomblue Beitrag anzeigen
Diese Neuregelung wird aber keiner rechtlichen Überprüfung standhalten. Warum ist der Wagen eines GeFü der GmbH zu 100 % betriebliche absetzbar, auch wenn er zu 0% betrieblich genutzt wird, während der Firmenwagen einer Personengesellschaft o.g. Einschränkungen unterliegt ? Naja, dass wird im Zweifel Brüssel schon wieder gerade biegen.
Das geht Brüssel nichts an. Der EuGH greift nur ein, wenn EU-Bürger gegenüber Deutschen steuerlich benachteiligt werden oder wenn gegen die EU-Richtlinien zur Umsatzsteuer verstoßen wird.

Wenn überhaupt (kann ich mir aber nicht vorstellen) käme das BVerfG zum Zuge (Verstoß gg. Art 3 GG).

Zur Klarstellung:

Die Einschränkungen für überwiegend privat genutzte Autos können GmbH-Geschäftsführer kalt lassen. Denn Autos, die einem Arbeitnehmer überlassen werden, gelten stets als "100 Prozent betrieblich genutzt", egal wofür der Arbeitnehmer das Auto verwendet. Das hat das Bundesfinanzministerium ausdrücklich so klar gestellt. (BMF 07.07.06; DStR 2006,1280; Tz 1a). Und da Gesellschafter-Geschäftsführer im steuerlichen Sinne Arbeitnehmer sind, trifft das auch auf diese zu. Der GmbH-Geschäftswagen gilt also automatisch als 100% betrieblich genutzt - egal was der GF mit dem Auto macht.
Alfred G ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2007, 17:14   #54
tomblue
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 28.07.2005
Ort: Gütersloh
Fahrzeug: G12 - 750Li xDrive (03.19), Cadillac Coupé deVille, 1963
Standard

Ist schon klar, aber dennoch eine ganz klare Benachteiligung und daher wird diese Regelung wieder gekippt, genau wie der 50% Vorsteuerabzug für GeFü-Fahrzeuge.
tomblue ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2007, 17:39   #55
Alfred G
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alfred G
 
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Bayern
Fahrzeug: 2018 G11 750 Ixdrive + 1979 Lincoln Continental Town Car + 1979 Lincoln Mark V + 1976 Cadillac Coupe de Ville + 1976 Cadillac Eldorado Cabrio
Standard

Zitat:
Zitat von tomblue Beitrag anzeigen
Ist schon klar, aber dennoch eine ganz klare Benachteiligung und daher wird diese Regelung wieder gekippt, genau wie der 50% Vorsteuerabzug für GeFü-Fahrzeuge.
Na, was du alles weißt. Beeindruckend...

Übrigens gab es für GmbH-Geschäftsführer-Autos seit jeher immer 100% Vorsteuerabzug. Was du meinst, sind Autos von Einzelunternehmern im Zeitraum 1.4.1999-31.12.2003.
Alfred G ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2007, 20:24   #56
mfk
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mfk
 
Registriert seit: 18.06.2004
Ort: MTK
Fahrzeug: 730iA (E38), SL300-24 & DA-42 Twinstar
Standard

Zitat:
Zitat von celentano Beitrag anzeigen
Mich wunderts immer noch, dass die Frage des Leasings noch nicht jedem klar ist: Du brauchst kein Gewerbe, und Du brauchst nichts abszuschreiben. Es ist eine einfache Regel:

Leasingrate * Monate + evtl. Anzahlung = Kosten bei Leasing
Kaufpreis-Restwert am Ende des Zeitraums = Kosten bei Barkauf.
Ich bezahle meine (privaten) Autos immer cash, bin also kein "Leasing-Spezialist", aber bist Du sicher, dass Du es selbst verstanden hast?

Alfred G gibt hier das Beispiel par excellence der offensichtlich auch nichts verstanden hat.

Einerseits führt er einen Wertverlust von 40k € an, andererseits Leasingraten von insges. 30k €. Ergo: Version zwei ist laut dieser Milchmädchenrechnung billiger. Was ist denn mit der Schlussrate? Wenn die Karre 10k € unter der geschätzten Schlussrate liegt, dann muss ich doch nachlöhnen?

Bitte klärt einen Barzahler mal über eure Tricks auf?
mfk ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2007, 20:28   #57
wolfgang
Jedem das Seine
 
Benutzerbild von wolfgang
 
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
Standard

die schlußrate ist beim km leasing garantiert, wenn aber zb. du schäden gemacht hast über dem üblichen hinaus, dann werden die kosten vom gutachter ermittelt, zb. 3000 euro für verrammelte felgen,extreme beulen und kratzer etc..und man zahlt nen minimalen anteil, meißt 15-25 %,
mfg wolfgang
wolfgang ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2007, 20:34   #58
mfk
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mfk
 
Registriert seit: 18.06.2004
Ort: MTK
Fahrzeug: 730iA (E38), SL300-24 & DA-42 Twinstar
Standard

Zitat:
Zitat von wolfgang Beitrag anzeigen
die schlußrate ist beim km leasing garantiert,
Sorry, aber immer nur diese Halbwahrheiten. Eine Garantie kostet doch auch extra. Sicher gibt es auch garantierte Schlussraten, aber es gibt genauso Schlussraten, die nur geschätzt sind. Man muss also Äpfel mit Äpfeln vergleichen, denn vermutlich ist die Leasingrate dann nicht insgesamt 30k, sondern 35k-40k ("white noise" wie Marketing etc. pp.).

Über Beulen etc. pp. brauchen wir nicht zu reden.

Geändert von mfk (03.05.2007 um 20:39 Uhr).
mfk ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2007, 20:41   #59
wolfgang
Jedem das Seine
 
Benutzerbild von wolfgang
 
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
Standard

nein stimmt nicht, der restwert steht vor vertragsunterzeichnung schon fest, du verwechselt das mit restwertverträgen, da wird der wert erst zum schluß ermittelt,
wolfgang ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2007, 20:50   #60
tomblue
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 28.07.2005
Ort: Gütersloh
Fahrzeug: G12 - 750Li xDrive (03.19), Cadillac Coupé deVille, 1963
Standard

Es ist eine Frage der Laufzeit. Wenn ich das Auto langefahren will, also wirklich lange, dann ist Kaufen billiger als Leasen. Wenn ich den Neuwagen nur 18- 36 Monate fahren will, ist leasen günstiger. Weil die BMW z.B. beim 7er zur Zeit einen Restwert von 56 % garantiert. Aus der Differenz vom Restwert und dem verhandelten Kaufpreis ergibt sich bekanntlich die Kreditsumme. Durch den hohen Restwert und den versteckten Rabatten ist die Rate daher deutlich geringer als der Wertverlust. Da trifft nur auf Neuwagen zu und bei einer kurzen Laufzeit.
tomblue ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
745i E65 aus 2002, taugen die was? Hero BMW 7er, Modell E65/E66 13 11.12.2006 19:30
Garantieverlängerung für die E65 Fahrer JPM BMW 7er, Modell E65/E66 5 11.02.2004 20:35
Umfrage/Treffen: Welche e23 Fahrer kommen aus Rhein-Main? hossomat Aktivitäten, Treffen, ... 53 10.10.2003 17:31
An die E65 Fahrer GWS BMW 7er, Modell E65/E66 5 27.10.2002 14:09


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:02 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group