Wasserverlust
Hallo,
seit ein paar Wochen habe ich das Phänomen, dass ich alle 1.500-2.000 km die Meldung erhalte, dass mein Kühlsystem aufgefüllt werden muss.
Ich sehe auch nach jedem längerem stehen über Nacht einen nassen Fleck auf Höhe der Spritzwand unter meinem Auto.
Als wenn das nicht alles ist, habe ich in letzter Zeit immer das Problem, dass der Wagen im kalten Zustand nach dem Start nur auf 7 Zylindern läuft. Nach einer Minute ist der Spuk vorbei. Ebenso in den letzten Tagen auch schon das Problem, dass der Motor starten will (gefühlt so, als wenn der Motor blockiert), den Start unterbricht und nach einer halben Sekunde dann doch startet.
Ich habe nun ein bisschen Angst, dass die Zylinderkopfdichtung das Problem sein könnte, aber warum dann immer ein nasser Fleck unter dem Auto? Die Klimaanlage habe ich schon seit einer Woche nicht mehr eingeschaltet. Kondenswasser sollte es somit nicht sein.
Hat schon mal jemand so ein Problem gehabt? Kann es die Zylinderkopfdichtung sein oder doch eher ein Kühlwasserverlust nach außen.
Im Öl ist kein Kühlwasser und anders herum im Kühlwasser kein Öl.
Geändert von BlueDevilHH (22.10.2018 um 21:43 Uhr).
|