Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.06.2016, 12:18   #1
740i e65
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.04.2016
Ort: oberhausen
Fahrzeug: e65-740i (05.2005) facelift
Standard

Dass diend die Fehlermeldung,

Ich habe auch von bmw lessen lassen da heist der Code 002a91 auslasnockenwelle 2,zahnversatz zu kurbelwelle.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpeg image.jpeg (56,6 KB, 30x aufgerufen)
740i e65 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2016, 15:59   #2
Wally
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.09.2013
Ort: Hockenheim
Fahrzeug: E63-650i (2008), E65-745i (2004), E39-523i (1996), E92-535i, VW Polo (1996) :P, Suzuki GSX-R 1000
Standard

Ich fasse für dich zusammen:
Nein, ich habe nicht mit 1npa ausgelesen bzw auslesen lassen sondern mit der Software xyz123, anbei die Screenshots der Fehlermeldungen.
Als ich im ersten Post geschrieben habe, dass ich einen Sensor auf der Oberseite ausgewechselt habe, meinte ich den Nockenwellensensor an Bank 2, also Fahrerseite. Ich weiß, dass es pro Bank zwei Nockenwellen Sensoren gibt. Einen für einlass und einen für auslass. Der obere von beiden ist natürlich der Einlassnockenwellensensor. Der untere ist der Auslassnockenwellensensor. Diesen Auslassnockenwellensensor habe ich neu gekauft und ihn ausgetauscht, denn die Fehlermeldung bezieht sich ja auf Bank 2 Auslassnockenwellensensor (also Fahrerseite der untere von den beiden). -soweit alles richtig?

Dann fasse ich weiter für dich zusammen:
Ich habe die Bank 2 von jemandem der sich auskennt öffnen lassen. Dieser hat die Verriegelungen der Verstelleinheiten überprüft und festgestellt, dass diese wie vorgesehen verriegeln wenn der Motor auf OT mit dem entsprechenden Bolzen an der schwungscheibe blockiert ist. Dann wurde das Einstellwerkzeug auf die auslassnockenwelle gelegt und das Spaltmaß zwischen Werkzeug und Zylinderkopf begutachtet. Hier ist nahezu kein Spalt zu sehen, es gibt also keinen Zahnversatz. Als Beweis habe ich hier ein Foto (wo ist das Foto?)

Bitte Check die Sätze ... so schreibt man was gemacht wurde. Jetzt Bitte genauso von dir. Wurden alle diese Punkte so befolgt? Hinter jeden Satz musst du ein haken machen. Richtiger Sensor getauscht? Also der untere von den beiden? Außerdem Bitte ein Foto von dem werkzeug zum prüfen der Steuerzeiten und dem Foto von dem Bolzen der den Motor auf OT blockiert. Dann geht's hier weiter.
Wally ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2016, 20:47   #3
740i e65
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.04.2016
Ort: oberhausen
Fahrzeug: e65-740i (05.2005) facelift
Standard

Hay danke dur dein Zusammenfassung,

Ich habe alle beiden sensoren von bank 2, auf 1 getaucht also unterre und oberre sensor,

Ja die bolzen bzw OT Prüfung habe ich machen lassen Werkstatt,
740i e65 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2016, 07:59   #4
740i e65
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.04.2016
Ort: oberhausen
Fahrzeug: e65-740i (05.2005) facelift
Standard

Hallo,

Ich hebe schon alles gemacht wass da stand ?? oder habe ich wass verlessen,
Kann jetzt nur nach Kabel kontrollieren von auslass ( unterre ) ob sich da wass ergibt,

Kurz noch zu mit so wiel wir ihr habe ich kein ahnung deswegen suche ich ja die hilfe l,

Wie gesagt und getan wie z.b

Magnetventil sind es nicht wahren Vier neue ( oder solte mann die Magnetventil anlernen glaube ich aber nicht wolte mal Von euch hören )

Die oberren Sensoren umgetauscht von rechts nach lings die wahrens auch nicht.

Beim VDD wechseln haben die auf OT prufenlassen auch nicht ,
habe es wahr nicht gesehen aber die herren meinten alles ok.

Dann zu letzt habe ich die valvetronic einstellen lassen beim einstellen kamm gereuch von valvetronic wie er sich einstellt glaube ich,

Phuuu kann es denn vanos sein ?? Oder kette ob woll ot ok ist ??

Geändert von 740i e65 (30.06.2016 um 08:07 Uhr).
740i e65 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2016, 08:37   #5
Turbo Boldy
FL Verächter ;O)
 
Benutzerbild von Turbo Boldy
 
Registriert seit: 10.07.2005
Ort: Einbeck
Fahrzeug: 745i E65 12/2001 /2x 745I Turbo / Kawasaki ZZR 600/ 130i Cabrio, Golf2, fiat ducato
Standard

Schonmal den kurbelwellensensor in Betracht gezogen?
__________________
Gruß Boldy

Pubertät ist, wenn Mama und Papa anfangen Schwierigkeiten zu machen
Turbo Boldy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2016, 09:46   #6
Wally
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.09.2013
Ort: Hockenheim
Fahrzeug: E63-650i (2008), E65-745i (2004), E39-523i (1996), E92-535i, VW Polo (1996) :P, Suzuki GSX-R 1000
Standard

Hey 740i ...

das war deine erste nachricht die einigermaßen ausführlich war.
Wenn du den Kurbelwellensensor testen möchtest, dann leih dir einen. Sonst musst du nicht nur den neu kaufen sondern auch ein adapter für über 20 € bei bmw.

ich glaube zwar nicht dran, aber lasse mich gerne davon überzeugen.
ich glaube (aber ist nur meine meinung), dass wenn es der kurbelwellensensor wäre, eine andere Fehlermeldung auftauchen würde. Drehzahlsignal unplausibel oder so. Und selbst eine solche Meldung hatte ich schon. Dort stand sogar Kurbelwellensensor extra in der Fehlermeldung. Der war es aber nicht. Ich habe wieder den alten drin und der neue mit Adapter liegt rum - steht zum Verkauf ... aber wie gesagt, ich glaube da nicht dran.

was ich eher glaube: die steuerzeiten wurden nicht richtig geprüft. wenn es keine "beweise" gibt, dann glaube ich es einfach nicht. welche werkstatt war das? haben die überhaupt ein einstellwerkzeug? fahr mal hin und lass dir das werkzeug zeigen. mach ein foto davon und poste es hier. wir sehen direkt ob es für den motor ist oder nicht. außerdem muss unbedingt geprüft werden ob die verstelleinheit beim messen der steuerzeiten verriegelt ist. wenn die sich verdrehen lässt, ist die messung schrott. Das muss man entweder selber sehen oder Fotos haben. Aber auch auf Fotos sieht man nicht ob die Verstelleinheit verriegelt ist.

Wenn du den Stecker vom unteren Nockenwellensensor (Auslass Bank2) abziehst, dann sollte sich deine Fehlermeldung ändern. Und zwar irgendwas mit "Leitungsunterbrechung oder Kurzschluss nach Masse" oder so. Wenn die Fehlermeldung gleich bleibt, dann stimmt was mit dem Kabel nicht. Durchmessen kannst du trotzdem mal. Vielleicht ist einer so gnädig und sucht dir die Pin Nummer und den passenden Stecker aus dem WDS raus, damit du weißt wo du messen musst - ich habe gerade keine Zeit.

Wenn Leitung okay ist, Fehler ändert sich beim abziehen, am Kurbelwellensensor liegt es nicht, Sensortausch bringt nichts und Stellmotoren angelernt sind, dann würde ich persönlich wieder den Deckel an Bank 2 abnehmen und selber nachmessen. Sollte ich einen Zahnversatz feststellen müsste man nach der Ursache suchen. Aber dann würde ich mein Geld von der Werkstatt zurückverlangen - komplett.
Sollte da allerdings doch alles in Ordnung sein, dann bin ich überfragt. Alle Sensoren okay, Kabel okay, Mechanik okay. Dann bleibt nur noch die DME selbst ... und das halte ich für unwahrscheinlich.

Gruß
Wally
Wally ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2016, 20:43   #7
Wally
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.09.2013
Ort: Hockenheim
Fahrzeug: E63-650i (2008), E65-745i (2004), E39-523i (1996), E92-535i, VW Polo (1996) :P, Suzuki GSX-R 1000
Standard

Ich fasse also zusammen: irgendwas getauscht. Irgendwas gewechselt. Irgendwann war Fehler weg. Mal sehen wie lange.

Kurze Korrektur: Bank 1 ist die Beifahrerseite, Bank 2 ist die Fahrerseite.
Wally ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2016, 20:54   #8
bmwföhner
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 28.08.2014
Ort:
Fahrzeug: E65-750i (07/06)
Standard

Jeder so, wie er im Stande ist, etwas zu verstehen... Danke für die Seitenkorrektur. Sie haben zumindest eines erreicht: Ich schreibe hier nichts mehr...

Geändert von bmwföhner (16.08.2016 um 22:02 Uhr).
bmwföhner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2016, 05:57   #9
Wally
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.09.2013
Ort: Hockenheim
Fahrzeug: E63-650i (2008), E65-745i (2004), E39-523i (1996), E92-535i, VW Polo (1996) :P, Suzuki GSX-R 1000
Standard

Nicht falsch verstehen bmwföhner. Lösungen sind immer gut.

Dein Problem war aber vermutlich, dass die Fehlermeldung auf die eine Bank zeigt, du aber die andere 'repariert' hast. Erst als du die alten gebrauchten Nockenwellensensoren an der richtigen Bank getauscht hast, verschwand der Fehler.
Ich würde sogar spekulieren, dass die alten Sensoren sogar nicht defekt sind sondern der Stecker vielleicht nur schlecht saß. Abziehen und dran stecken hilft hier irgendwie öfter. Manchen sogar an den Steckern der dme.
Wally ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2016, 08:44   #10
bmwföhner
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 28.08.2014
Ort:
Fahrzeug: E65-750i (07/06)
Standard

Alles klar, Danke für die Ergänzung. Ich habe tatsächlich zunächst die Bank 2 gewechselt, für die der Fehler angezeigt wurde. Der Fehler lag aber an einem Sensor der Bank 1.
bmwföhner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kurbelwelle arretieren M30 68msw BMW 7er, Modell E32 17 12.11.2015 06:52
E38-Teile: Kurbelwelle 740D E30 V8 Cabrio Suche... 0 18.10.2009 18:31
Motorraum: gerissene V8 Kurbelwelle Robaht BMW 7er, Modell E38 18 22.09.2008 19:18
Gewicht Kurbelwelle sebihees BMW 7er, Modell E32 1 29.11.2007 20:30
BMW-Teile: Kurbelwelle 740d ff76 Suche... 2 13.02.2007 20:12


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:57 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group