Gratuliere Skeezy (und Wally)!
Hört sich kompliziert an und nur ein Fachmann wie Wally kann sowas wieder hinkriegen. Er hat mir Videos zu dem Austausch des Öldruckschalters und der Vakuumpumpe geschickt. Erst mit diesen habe ich es mir zugetraut.
Also, ich hab bei meinem nur den Öldruckschalter getauscht. Ohne die Vakuumpumpe auszubauen, war es wirklich sehr kniffelig. Da ich "vergessen" habe Handschuhe anzuziehen, waren meine Hände mit zig Kratzern übersät. Außerdem braucht man in diesem Fall eine 24er lange Nuß. An die Vakuumpumpe habe ich mich nicht getraut. Drei Sprühdosen Bremsenreiniger (übrigens 500 ml bei Bauhaus für nur 2,99!) versprüht, aber ich habe nur in der Nähe des Öldruckschalters sauber machen können. Um alles sauber zu machen, bräuchte ich bestimmt 20 Liter! Habe leider keinen Kompressor/Luftdruck.
Ich denke, es war auch nur der Schalter, da es seit dem Tausch viel weniger, bis gar nicht mehr, tropft. Um sicher zu gehen, müsste ich alles sauber machen, damit man auch wirklich sieht, ob es nur von dort kommt oder auch woanders undicht ist. Ich tue mal über Nacht Kartonage drunter und dann schau mer mal...
Bei der Gelegenheit, hat jemand von euch einen Unterfahrschutz (unter Motor) übrig?

Bei meinem war dies nicht im Lieferumfang (und das Tropfen war sofort sichtbar).
Und wenn wir schon dabei sind, der Kühlwasserverlust, den ich hier auch erwähnt hatte, hat sich mittlerweile fast von selbst repariert!!

In den letzten zwei Wochen habe ich gestern nur 1 mal ca. 200-300 ml Wasser nachgefüllt. Ich kann es mir nicht erklären, außer dass das Kühldicht-Zeugs nun auch die Dichtungen der Wasserpumpe zugestopft hat. Ich sehe von oben, ohne etwas abzubauen, an der Stelle, wo die Dichtung ist und die WaPu angeschraubt wird, Reste von ??? - sieht aus wie diese Kühlerdicht "Spähne" von Nigrin.
Nachtrag: Ich kann mir vorstellen, dass das Einschalten der Standheizung und der Restwärme-Funktion bzw. der Zusatzwasserpumpe die Selbstheilungsfunktion aktiviert hat. Eine plausible Erklärung fällt mir jetzt auch nicht ein. Außer es sind die derzeitigen warmen Außentemperaturen über Null Grad daran schuld.
Werde aber in den nächsten zwei Wochen auch die Wasserpumpe austauschen lassen... Mein Mechaniker meinte, es könnte auch das Wasserrohr sein!
