Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.04.2013, 18:49   #51
Pureman
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Pureman
 
Registriert seit: 14.04.2012
Ort: NRW Cologne
Fahrzeug: G11-740i (02/2019)
Standard

Scheiben werden dort gefertigt wo der bessere Kurs angeboten wird.
Wenn der Vertrag mit dem Produzenten ausläuft wird ein neuer gewählt oder eventuell auch beim alten weiter Produziert.

Dies könnte auch ATE sein. Nur weil man die Scheiben nur bei BMW erwerben kann, heißt es nicht das diese nicht von ATE Produziert werden können.
ATE würde diese halt nur Lackieren anders deklarieren und Verpacken.
Somit wäre die normale ATE Scheibe 1:1 das selbe Produkt.

Ist jetzt aber nur ein Beispiel.
Ob die Scheiben wirklich von ATE oder einem Hersteller der für ATE tätig ist kommen kann ich natürlich nicht sagen.

Wird nicht anders sein wie mit den Bremsklötzen
wo der einzige Unterschied die Verpackung und der Stempel auf der Trägerplatte ist.

Haber aber mal von einem Kommilitonen der sein Praktisches Semester bei BMW gemacht hat gehört, dass die Zulieferer der Scheiben von BMW einen
kleineren Toleranzbereich haben wie die Scheiben für den Markt.

Toleranzklasse A = BMW, Mercedes etc.
Toleranzklasse B = Freier Markt ATE Stempel

Geändert von Pureman (22.04.2013 um 18:58 Uhr).
Pureman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2013, 18:52   #52
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Jo, und genau wegen dieser Toleranz sollte man bei bestimmten Teilen einfach zum Originalprodukt greifen .

Aber bei den Belägen bleibe ich dabei - da steht schließlich der eigentliche Hersteller auch drauf
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2013, 18:58   #53
Pureman
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Pureman
 
Registriert seit: 14.04.2012
Ort: NRW Cologne
Fahrzeug: G11-740i (02/2019)
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Jo, und genau wegen dieser Toleranz sollte man bei bestimmten Teilen einfach zum Originalprodukt greifen .

Aber bei den Belägen bleibe ich dabei - da steht schließlich der eigentliche Hersteller auch drauf

Aber das sollte man wissen
Es gibt keine Qualitativen Unterschiede bei den Bremsklötzen.
Ist nicht nötig beim BMW viel Geld zu zahlen. Die Klötze von Textar oder ATE
sind günstiger und die Originale BMW Verpackung macht den Belag nicht besser.
Pureman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2013, 06:01   #54
nossi
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Eichhorst
Fahrzeug: E65-745i (02/02)
Standard

Also ich hab sowohl beim E 38 als auch beim E 65 als auch bei unserem Passat selbst gewechselt (alle Achsen). Dabei habe ich immer die lackierten Standartscheiben und Standartbeläge von ATE verwendet. Ich habe mich immer bemüht sauber und exakt zu arbeiten (reinigen, Verschleiß der Führungsbolzen beachten usw). Und ich hatte und habe bei keinem der Autos Probleme mit bremsbedingtem Flattern. Beim E 38 hatte ich einmal beim arbeiten lassen. War auch gut. Beim Passat hat das Autohaus einmal gewechselt. Die vier Scheiben sahen nach einem Monat aus wie direkt vom Schrott. Und zwei Monate weiter waren die Kolben auf der Hinterachse fest.
Ich denke, es liegt auch an der Qualität der Arbeit und an den Systemen der Qualitätssicherung. BMW ist da im Allgemeinen sehr gut. Andere nicht so. Ich versuche immer mal den Mechanikern zuzuschauen. Da gibt es in so mancher "Dorfschmiede" kompetente und motivierte Leute. Und in manchem Nobelschuppen, andere die schon brechen, wenn sie morgens in die Firma kommen.

Grüße

Nossi
nossi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2013, 10:08   #55
ebodeth
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: ingolstadt
Fahrzeug: X6-35D
Standard

Ihr seid aber auch schlechte Kunden.
Von was soll denn der BMW-Händler seinen Glaspalast bezahlen?
ebodeth ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2013, 10:27   #56
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Zitat:
Zitat von Pureman Beitrag anzeigen
Aber das sollte man wissen
Es gibt keine Qualitativen Unterschiede bei den Bremsklötzen.
Ist nicht nötig beim BMW viel Geld zu zahlen. Die Klötze von Textar oder ATE
sind günstiger und die Originale BMW Verpackung macht den Belag nicht besser.
Nein, Du hast es doch mit den verschiedenen Toleranzen gelesen - und so kenne ich das auch in anderen Zulieferbereichen.

Und wirklich viel mehr zahlt man mit ein wenig Hirnschmalz auch nicht als für ein Zubehörteil. Genau deshalb verstehe ich diesen Sparzwang nicht...
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2013, 15:04   #57
ABMW
Mitglied
 
Registriert seit: 23.10.2012
Ort: Aschaffenburg
Fahrzeug: 730d / E65 / 04.05
Standard Tagespreis bei ATU zur Info

Weil's grad' schön zum Thema passt: Habe mir heute einen Kostenvoranschlag machen lassen, Bremsen vorne und hinten komplett (Beläge, Scheiben, Material & Arbeitszeit) 811€. Details im Anhang. Finde ich gar nicht schlecht.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Foto-2.jpg (93,9 KB, 71x aufgerufen)
ABMW ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2013, 06:10   #58
nossi
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Eichhorst
Fahrzeug: E65-745i (02/02)
Standard

Hallo,
wie ich sehe, ist das Angebot von ATU. Erfahrungsgemäß sind 7er Teile bei ATU Sonderbestellungen. Die sind genau so teuer (oder sogar noch teurer) wie im BMW Autohaus. Lass Dir mal zeigen, was die Jungs wirklich einbauen. Ich denke, dass es billigster Kram ist. Nach sechs Monaten sehen die Scheiben dann verrottet aus und die Beläge quietschen. So meine Erfahrungen. Mit etwas Pech hast Du dann auch noch ein Rubbeln beim Bremsen. Irgend was muss bei dem Preis ja auf der Strecke bleiben. Bei BMW bist Du allein für die Scheiben schon bei über 1000 Euro. Mit allem Zubehör (Beläge/Sensoren und Paste) bist Du bestimmt auf 1400. Der Rest auf 2000 ist Arbeitslohn. Für unter 600 kannst Du die Bremsen, mit sehr gutem Material selber wechseln.

Grüße

Nossi
nossi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2013, 07:58   #59
dirk750
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dirk750
 
Registriert seit: 19.01.2007
Ort: Bochum
Fahrzeug: 760i (11.03) w163 ML 430 SLK 200 Bj.2002 DB 280c Bj78
Standard

Ich glaube nicht das das Billigschrott ist. wie du ja sagst, müssen sie das dazukaufen und für unser "kleine Bremsanlagen"
lohnt es sich nicht für die Hersteller kleine Stückzahlen herzustellen.
Ich hatte letztens die Bremsen Aktion mitgemacht.
69€ pro Achse mit Einbau, das sie schei..... gearbeitet haben sei mal dahingestellt.
Erst wollten sie den Auftrag gar nicht annehmen, da der Zukauf zu teuer sei.
Worauf ich antwortete, das sei nicht mein Problem, sie würden das Angebot
ja für alle Fahrzeuge machen. Eingebaut wurden Textar und ATE.
Die vorderen hätten 254€ gekostet, die hintern ~150€.
Zu den Scheiben kann ich nichts sagen, da die bei mir noch OK waren.

Gruß Dirk

p.s. Nur mal so. Ich mache unter andrem EDV - Schulungen. Letztens war ich
bei einem Hersteller für Kupplungen, Wandler und Stahlpressteile für die Autoindustrie.
Ich habe mit dem Betriebsleiter über die A und B Qualitäten gesprochen.
Er sagte mir nur, glauben sie wirklich das wir jedes Teil testen. Das würde jeden
Rahmen sprengen. Wir produzieren alle gleich. Die einen bekommen eben
das Herstellerlogo, die andern nicht. Der logistisch Aufwand, billige und teure
Grundprodukte einzukaufen und dann immer der richtigen Produktionslinie zuzuführen lohnt sich nicht bei den Verkaufspreisen.
Sie stellen Kupplungen für den Polo bis Aston Martin her.
Verkaufspreise z.B. Polo 12,50€, Aston Martin 135€
__________________

Geändert von dirk750 (12.08.2013 um 09:40 Uhr).
dirk750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2013, 08:42   #60
nossi
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Eichhorst
Fahrzeug: E65-745i (02/02)
Standard

Der Meinung bin ja auch. Darum kaufe ich bei allen meinen Autos (E38/E65/VW Passat) ATE Teile und baue diese selbst ein. Beim Passat hab ich es einmal bei ATU machen lassen. Und das Ergebnis war schrecklich. Hintere Bremssättel zerstört. Scheiben VA und HA vergammelt. Die sahen nach drei Monaten aus wie frisch vom Schrott. Obwohl es, wegen der Motorisierung des Passat, auch eine Sonderbestellung war. Jetzt hab ich überall ATE selbst eingebaut. Und nichts ist vergammelt. Fahrzeuge bremsen sehr gut. Flattern ist auch nicht vorhanden.
Damit will ich nicht sagen, dass Premium Hersteller auch Premium Qualität bedeutet. Ich hab auch schon mal Sachs Stoßdämpfer eingebaut bekommen, die bei Lieferung schon defekt waren.

Grüße

Nossi
nossi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Spur vermessen und einstellen - was darf das kosten? FP BMW 7er, Modell E32 20 22.01.2018 15:41
Bremsen: Alles über Bremsen, hinten und vorne SALZPUCKEL E32: Tipps & Tricks 0 06.04.2009 22:55
bremsen! vorne & hinten komplett eastside BMW 7er, Modell E38 3 24.05.2004 22:24
Was darf das max. kosten? KJ750IL BMW 7er, Modell E38 12 20.04.2004 17:47
745 i - darf er das kosten ? chickenheart BMW 7er, Modell E23 9 15.05.2003 22:11


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:21 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group