Die restlichen Sprachen zu löschen genügt ja bekanntlich bei der 2012er Version nicht mehr.
Was mir aber Rätsel aufgegeben hat war, warum dann die Original Version kleiner ist als die 2011er.
Ich bin dem ganzen nun auf die Spur gekommen, habe jedoch noch keine Lösung dafür.
Der Grund, warum das die Original Disk kleiner geworden ist (obwohl ca. 200MB mehr Straßendaten und zusätzliche POIs hinzu gekommen sind) ist folgender:
Bisher waren immer alle POIs für jede Sprache in vollem Umfang - also mehrfach - abgespeichert.
Nun gibt es 1 TABLES Verzeichnis, in dem sprachen-unabhängige POIs liegen und in den einzelnen Sprachen-Ordnern (die dadurch nun weniger Speicher brauchen) liegen nur mehr die lokalisierten/sprachabhängigen POIs.
Dadurch bekommt man die DVD9 Version durch löschen der anderen Sprachen auch nicht auf DVD5 Größe.
Da ich wissen wollte, wie andere das gelöst haben (da mir noch keine Lösung eingefallen ist) habe ich mir mal ein paar herunter geladen aus dem Netz.
Die ¨Lösung¨ die hier angewendet wurde, ist jedoch alles andere als elegant.
Es wurde nämlich einfach der POI-Hauptordner gelöscht. Dadurch fehlen dann aber eine ganze Menge, und auch wichtige, POIs!
... das kann also nicht die Lösung sein (außer man möchte wirklich auf die Hälfte der POIs verzichten!)
Im Prinzip ist es ja überhaupt kein Problem, sich eine Sicherheitskopie auf einen Double-Layer Rohling zu brennen.
Das Problem ist nur, dass die DL Rohlinge noch weniger lang halten als Single-Layer, mehr Leseprobleme haben und meistens längere Zugriffszeiten.
Ich persönlich schwöre ja nach vielen Tests auf die Gold Achive von Verbatim! Kein anderer Rohling hält nun schon so lange im Rechner - auch im heißen Sommer - wie diese. Und auch die Zugriffszeiten sind sehr schnell, was man besonders beim Zoomen merkt.
Deswegen möchte ich auch die 2012er auf SL-Größe bringen!
Die einzige Lösung, die mir bisher eingefallen ist, ist folgende:
Ich müsste ¨nur¨ ein Programm schreiben, womit man alle POIs aus den POI-Datendateien entfernen kann, die außerhalb eines festgelegten Bereiches liegen (z.B. nur DE, AT, und IT integrieren)
Ich glaube auch nicht, dass es eine andere Lösung gibt!
Was ist auf der Disk drauf?
Straßendatenbank: lässt sich wenn, nur mit der Software vom Hersteller bearbeiten, und an die wird man wohl nicht ran kommen.
POIs: diese könnte ich neu generieren, dass sie nur mehr die POIs z.B. von DE und AT enthalten und so genügend klein werden.
Alles andere ist nur wenige MB groß, was nicht mal ein merkliches Einsparungspotential bieten würde, wenn man sie alle komplett löschen würde (was eh nicht geht)
Ich habe mir mal ein Programm programmiert, um die POI-Dateien (.URL und. IDX) zu erzeugen. Damit habe ich mir aus diversen Datenbanken (die z.B. nur für TomTom zur Verfügung stehen) u.A. auch Blitzer, auf die DVD gebracht.
Bei den fertigen Blitzer-DVDs sind die Blitzerdaten nämlich meistens schon als und teils sehr lückenhaft. Deswegen habe ich mir da selber was programmiert.
Ich beziehe die Blitzerdaten von 2 Quellen: scdb.info und pocketnavigation.de Mein Programm überprüft zuerst auf doppelt vorhandene Blitzer, fügt dann ie Blitzer aus beiden Datenbanken zusammen und konvertiert sie in das BMW Format. (die. url und. idx Dateien)
Ich muss also nur ein Programm schreiben, dass den umgekehrten Weg geht, also die Dateien ¨entschlüsselt¨, anhand der Koordinaten überflüssige löscht, und dann wieder neu aufbaut.
Das sollte auf jeden Fall genug Platz frei machen, um die 2012er auf einen 4,7 GB Rohling zu bekommen!