


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
07.08.2015, 21:36
|
#51
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 20.09.2014
Ort: Hannover
Fahrzeug: E65-760i 03.2003
|
Ich weiß nicht ob dieses Thema das richtige ist, aber ich wollte kein Neues aufmachen und habe kein besseres gefunden.
Hallo liebes Forum, ich melde mich seit langem wieder mit einer Frage an euch Experten:
Ich bin heute ca. 120 KM Autobahn gefahren und stand sofort danach eine Stunde im Stau mit sehr langsamen Stop & Go. Noch dazu herrschten Temperaturen um die 30 Grad.
Kühlmittelanzeige war vor Antritt der Fahrt alles im perfekten Bereich. Als ich dann wie gesagt eine Stunde im Stau stand merkte ich wie es an der Beifahrerseite unter der Motorhaube anfing zu rauchen.
Bin sofort angehalten und hab den Motor ausgeschaltet und da sah ich auch als ich unter den Wagen blickte wie die Kühlflüssigkeit anfing auszulaufen.
Es erschien aber keinerlei Warnmeldung vorher im Display, wenn es nicht angefangen hätte zu rauchen hätte ich nichts bemerkt.
Hab dann den ADAC gerufen und der nette Herr meinte das Kühlmittel wäre durch den entstandenen Überdruck aus dem Ventil ausgelaufen und hat sofort neues eingefüllt. Er meinte dann das einzigste was er sich vorstellen könnte wäre, dass der Viscolüfter (schreibt man das so ?) evtl. nicht richtig funktionieren könnte und dadurch im Stau und bei den hohen Außentemperaturen der Motor sich überhitzt hat.
Da er nichts weiter für mich tun konnte und auch weiter nichts feststellen konnte und das rauchen auch nicht mehr vorhanden war meinte er ich solle zum nächsten Freundlichen fahren und nochmal unter die Haube schauen lassen.
Der Freundliche vor Ort hatte auch gleich Zeit und meinte auch, er könne nichts feststellen aber er könnte auch nichts dran machen im Moment da der Motor sich erstmal abkühlen müsse.
Nun hatte ich den Wagen zwei Stunden stehen gelassen und musste dann weiter da ich nach Hause musste. Ich hatte den Kühlmittelstand vor Anbruch der Fahrt nochmals kontrolliert und es war auch nichts wieder ausgetreten, alles wieder im perfekten Bereich.
Dann bin ich losgefahren und konstant mit 120 auf der Autobahn gefahren und bin nochmals 120 KM bis nach Hause gefahren. Keinerlei Probleme, nichts auffälliges vorgefallen. Zu Hause angekommen hab ich nochmal unter die Haube geschaut. Nichts auffälliges gesehen und die Motorhaube ansich auch kühl, also nichts überhitzt oder so. Kühlmittel hab ich noch nicht wieder gecheckt, da sich der Motor über Nacht erstmal komplett abkühlen soll, obwohl er wie gesagt nicht heiß war auf dem Rückweg.
Meint ihr der ADAC hatte Recht und es lag an dem Viscolüfter oder meint ihr es könnte auch was anderes gewesen sein. Sonst hatte ich bis auf diesen einen Vorfall heute mit dem Wagen keinerlei Probleme in der letzten Zeit.
|
|
|
07.08.2015, 22:27
|
#52
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Es kann an der Viscokupplung liegen und/ oder am elektrischen Drucklüfter vor dem Kühler.
Läuft der elektrische Zusatzlüfter wenn die Klimaanlage angeschaltet ist ?
Kannst du das Lüfterrad mit der Viskokupplung bei warmen Motor anhalten?
VORSICHT - nie mit bloßen Fingern sondern mit einen dicken Tuch versuchen oder einem großen Schraubendreher - VORSICHTIG !!!!!
Wenn Du es anhalten kannst - dann ist die Viscokupplung defekt.
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
09.08.2015, 16:38
|
#53
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 20.09.2014
Ort: Hannover
Fahrzeug: E65-760i 03.2003
|
Vielen Dank für den Tipp werd das mal prüfen. Sobald ich was Neues weiß melde ich mich nochmal.
|
|
|
05.10.2015, 12:19
|
#54
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.09.2008
Ort: Ulm
Fahrzeug: E61 530d 2009 - 730d F01??
|
Elektrolüfter
Auch bei mir ist der Elektrolüfter bzw. Drucklüfter defekt.  Fehlerspeicher sagt "Endstufe" kaputt o. ä. ... Gebraucht auf Ebay nur einen gefunden - für 200 €. Gebraucht kaufen ist wohl auch keine gute Investition, wenn man den 7er länger behalten möchte.
Neu von NRF (für den 735i und 745i), am günstigsten was ich bisher gefunden habe, gibt es hier:
Lüfter, Motorkühlung NRF 47215 - Luftkühler / Lüfter
279 € versandkostenfrei
Von Hella 555 €!
Den Shop finde ich super, da man einfach das Auto/Modell angibt und alle passenden Teile bestellen kann... Autoteile BMW 7 (E65, E66) 735 i,Li (272Ps)
Teileinfo:
Drucklüfter | BMW 7' E65 735i N62 Europa
__________________
Habe noch neue Schlüsselgehäuse für den E65 für nur 10 € rumliegen sowie neue Schlüssel mit entsprechender Hard- und Software abzugeben.
|
|
|
15.10.2015, 17:51
|
#55
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 18.05.2013
Ort: Wien
Fahrzeug: E65-730d (03.03)
|
ja, aber---
also... kurz ein paar dinge...
die zarge vom 735i passt nicht zum 730d
wenn du also einen 735i hast dann ist es ok... wie dem auch sei... viele shops geben an sie zu haben können sie aber dann nicht liefern nach der bestellung...
und das wichtigste zum schluss:
ICH HABE MEINEN REPARIERT!  )
es war nicht der lüfter
es war ein Kabelbruch zwischen lüfter und steuergerät.
nach der reparatur funktionierte alles... den ganzen sommer lang.
jetzt nach dem sommer... stand das auto mal 2 wochen und er startet nicht mehr  )) ärgert mich langsam... batterie voll aber er dreht nicht... trotz anhängen an ein anderes auto... naja... pech ... ich werde mir mal den anlasser anschauen...
LG
|
|
|
17.05.2016, 15:23
|
#56
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.09.2008
Ort: Ulm
Fahrzeug: E61 530d 2009 - 730d F01??
|
Arthus, bist du mit der Reparatur weiter gekommen oder einen neuen gekauft?
Kann man den Motor überhaupt reparieren, da Wachs? drin ist?
Bei mir müsste es ein Motor von Siemens sein, wenn ich mich recht erinnere.
Ich habe noch nichts getauscht. Die Temperaturen steigen, falls der Frühling oder der Sommer igendwann mal kommt  , und ich sollte es so langsam zeitnah tauschen. Der Preis eine Neubeschaffung hat mich bisher leider davon abgehalten.
Manchmal bekomme ich über OBD-HUD Kühlmitteltemperaturen von 108-111 Grad Celsius angezeigt. Zu viel?? Normalerweise bleibt sie aber bei 105 stehen. Ich glaube langsam, dass meine Kühlwasserverlustprobleme wegen diesem Defekt entstanden sind, denn mit einer LPG-Anlage soll noch eine höhere Hitze im Motorraum herrschen.
Ich baue meinen nochmal aus und mache den Drucklüftermotor auf. Mal sehen, ob etwas sichtbar ist. Habe aber auch die Strom-/Steuerleitung im Verdacht.
Wie kann man sowas testen? E-Lüfter Test in INPA aktivieren, Tastverhältnis ab 10 % einstellen und vorne mit Multimeter prüfen, ob Strom ankommt?? Es sind nur drei Drähte verbaut: Plus, Minus und ein dünner schwarzer Draht ("Steuerleitung"?). Der dünne ist mir beim Check am Stecker durchgerissen. Habe diesen wieder verbunden - ohne in den Stecker zu leiten, quasi ein Bypass. Hat aber nichts gebracht. Beim Testen reagiert er nicht, egal welches Tastverhältnis eingestellt wird. Klimaanlage läuft aber und kühlt - ob 100 % kann ich nicht beurteilen.
|
|
|
15.07.2016, 11:35
|
#57
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.02.2011
Ort:
Fahrzeug: e66 750 (07.07)
|
bei uns ist das Ding wohl auch kaputt gegangen. Bekamen im Stau die Meldung, dass der Motor zu heiß würde. Erst orange dann nach 30sec rote Meldung. Haben den Motor bisschen auskühlen lassen und sind dann in die Werkstatt gefahren.
Premiumqualität😡
|
|
|
25.04.2017, 18:43
|
#58
|
Mitglied
Registriert seit: 08.01.2012
Ort:
Fahrzeug: E65-730D 2008
|
Hallo an alle
Ich hab folgendes Problem, beim auslesen kommt die Fehlermeldung "elektrolufter Fehlfunktion oder leistungsunterbrechung" also hab ich einen neuen bestellt und eingebaut. Nach Motor Start Klima an - der Lüfter bewegt sich nicht. Gewartet bis Motor Betriebstemperatur hat - keine Veränderung. Laptop raus und habe versucht Lüfter anzusteuern - kein Erfolg, der bewegt sich kein milimeter.
Jetzt will ich am Wochenende die Leitungen messen, da sind ja praktisch 3 Leitungen, 2 dicke und ein dünner, die 2 dicke ist ja klar, plus und Masse, wie am besten die Signal Leitung messen?
Gibt es für den elektrolufter irgendwo eine Sicherung oder Relais?
Soweit ich verstanden habe hat das Ding kein Steuergerät und wird von DME angesteuert.
Danke!
|
|
|
25.04.2017, 18:49
|
#59
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
|
|
|
26.04.2017, 05:45
|
#60
|
fliegen ist noch schöner
Registriert seit: 02.08.2002
Ort: bei Jena
Fahrzeug: G11-750iX (5/2017) V8/4.4 rubinschwarz met., & F31-340iX (5.2016) R6/3.0 mineralgrau met.
|
Zitat WDS:
Elektrolüfter
Der Elektrolüfter wird bei bestimmten Betriebsbedingungen von der Motorsteuerung mit verschiedenen Drehzahlen zugeschaltet.
Der Elekolüfter wird über eine Leistungsendstufe direkt am Lüftermotor angesteuert. Das Motorsteuergerät spricht diese Leistungsendstufe durch ein Rechtecksignal mit Tastverhältnissen (veränderliche Pulsweite) zwischen 10 und 90 % an und steuert so die verschiedenen Drehzahlen am Elektrolüfter. Tastverhältnisse kleiner als 5 % und größer als 95 % lösen keine Ansteuerung aus, sondern werden zur Fehlererkennung genutzt. Die Leistungsendstufe besitzt eine eigene Plus- und Masseversorgung.
Die Lüfterdrehzahl wird von der Kühlmitteltemperatur Kühleraustritt und dem Druck der Klimaanlage beeinflußt. Mit steigender Fahrzeuggeschwindigkeit wird die Lüfterdrehzahl reduziert.
Das ist nur die Ansteuerleitung, die 3.
Bildauszug WDS, das läuft nur noch mit ganz altem Java ! Weswegen ich das seit Jahren nicht aktualisiere !!
Java Version 7, Update 7.1 ist das letzte was ich als funktionierend gefunden habe...
Hoffe das hilft Dir...
__________________
..kein E10, nein, niemals nicht..
Geändert von nofri (26.04.2017 um 05:50 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|