Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.10.2006, 16:55   #41
Klaus H.
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.04.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: M8 GC, ex750Li/F02, Porsche 992.2-GTS Cabrio 12/2024
Standard

Zitat:
Zitat von Martin
Wo hast Du das her?

Gruß
Martin

Hallo,

beim Facelift ist das so! Das hat selbst der E61 meiner Frau mit erweiterter Klima.


Viele Grüße
Klaus
Klaus H. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2006, 17:15   #42
springter
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von springter
 
Registriert seit: 25.08.2004
Ort:
Fahrzeug: 1
Standard

Zitat:
Zitat von nob
Dein Automat ist nur lahmgefahren. ....Dann schaltet auch der Automat besser und fährt im ersten Gang an.
Auch durch mehrfaches Wiederholen wird das nicht richtiger:
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/showpos...92&postcount=7
Da stehen auch die Randbedingungen bei denen die Kisten wirklich im 2. Gang anfahren. Nachtrag zu dem Link: Die Stop-and-Go-Erkennung (also das Programm in dem im 2. angefahren wird) aktiviert sich, wenn man innerhalb einer gwissen Zeitspanne 2x hintereinander anhält und zwischen diesen beiden Anhaltevorgängen nicht schneller als 60 gefahren ist.

Alleine schon die durch das kleine Dieseldrehzahlband benötigte große Spreizung der Getriebe wäre es bei den Dieseln Unsinn auf den 1. fast immer zu verzichten.

Springter
__________________
"Ich möchte am liebsten jedem Chauffeur mit Schrot in den Hintern schießen." (Kaiser Wilhelm II.)
springter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2006, 11:03   #43
hitchhiker18
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hitchhiker18
 
Registriert seit: 20.05.2002
Ort: Neunkirchen-Seelscheid
Fahrzeug: F02 730Ld 03.2012
Standard

Zitat:
Zitat von Martin
Wo hast Du das her?

Gruß
Martin

Hin und wieder spiele ich auch in meinem Auto, dabei habe ich das festgestellt...

einfach ausprobieren...
hitchhiker18 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2006, 11:59   #44
Martin
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Martin
 
Registriert seit: 03.05.2002
Ort: Edling
Fahrzeug: G11 750i XDrive (06.16), Fiat Ducato 244 2.0 JTD (05.06)
Standard

Zitat:
Zitat von hitchhiker18
Hin und wieder spiele ich auch in meinem Auto, dabei habe ich das festgestellt...

einfach ausprobieren...
Bei meinem passiert da gar nix.

Gruß Martin
Martin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2006, 14:13   #45
wolfgang
Jedem das Seine
 
Benutzerbild von wolfgang
 
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
Standard

ja ich finde da heut noch immer wieder mal ne neue funktion o.ä.
mfg
wolfgang ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2006, 16:50   #46
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Standard

Als Fahrer eines E38 kann ich natürlich nur bedingt mitreden, aber mein MK4 Navi ist leider nicht in der Lage mir ne vernünftige Vorhersage zu liefern, wann ich am Ziel ankomme. Da wird immer einfach die Reststrecke mit der aktuellen Geschwindigkeit zugrunde gelegt.
Das kann jedes blöde externe Navi besser, wo grundsätzlich erst einmal für alle Abschnitte der geplanten Route (Tempo-30-Zonen, Stadt, Landstraße und Autobahn) gewisse Durchschnittsgeschwindigkeiten vorausgesetzt werden. Diese geschätzete Fahrzeit wird dann immer anhand der aktuellen Reststrecke aktualisiert.

Mit meinem MK4 ist das leider nicht so:
Ist wirklich witzlos, wenn ich von zuhause (Dortmund) losfahre Richtung Frankfurt und hier in meiner Straße erst einmal für 250 km ne Fahrzeit von 8 Stunden angezeigt bekomme. Kurz bevor ich in Frankfurt die Autobahn verlasse zeigt mir das Navi dann noch 4 Minuten Restzeit an. Kaum bin ich die Abfahrt runter sind es dann aber wieder fast 20 Minuten, weil man in der Innenstadt wohl offenbar doch keine 200 fahren kann.

Ist das beim E65 genauso bescheiden gelöst?

Das wäre dann doch auch mal ein Punkt, den man verbessern könnte, oder?

Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
Jippie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2006, 17:11   #47
Martin
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Martin
 
Registriert seit: 03.05.2002
Ort: Edling
Fahrzeug: G11 750i XDrive (06.16), Fiat Ducato 244 2.0 JTD (05.06)
Standard

Zitat:
Zitat von Jippie

Ist das beim E65 genauso bescheiden gelöst?
Hi,

Das ist dort scheinbar besser gelöst. Ich habe den Eindruck das das Navi sich
merkt wie schnell ich auf welcher Strecke unterwegs bin. 10 Km Autobahn
dauern dort auch länger als 10 Km Stadt.
Den Unterschied merke ich vor allem dann, wenn ich meine Stammstrecke
(fahre ich normalerweise um 5:30 Uhr morgens) einmal mittags abfahren
muß. Während er mir morgens auf die Minute genau mitteilen kann wann ich
am Ziel ankomme stimmen die Ankunftszeiten Mittags überhaupt nicht

Gruß Martin
Martin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2006, 16:36   #48
esau
kilometer fressendes
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Um nochmal auf das eigentliche Thema zurückzukommen, nämlich was am e65 nach meiner Meinung nach verbesserungswürdig ist:

1. Das gegenüber dem e38 doch etwas ruckelige Getriebe,
2. Der Knopf am Lenkrad, mit dem man S und manuelle Schaltung aktiviert
ist nach meinem Geschmack einfach bescheiden. War gerade wieder in den
Alpen, es ist einfach umständlich, bis die man. Schaltung aktiviert ist.
3. Die Steuerung der Heckklappe. Wenn meine Familie hinten am Kofferraum
noch 'rummacht, während ich schon den Motor starte, bleibt die Klappe
mitten im Schliessen einfach halb offen stehen. Ausserdem konnte man im
e38 wunderbar sperrige Gegenstände mit der Heckklappe einklemmen, beim
e65 geht das nicht, weil die Klappe beim geringsten Widerstand wieder
aufgeht.
4. Ein zugänglicher Ölmessstab wäre auch nicht schlecht.
5. Ein Schiebedach, dass bei geöffneter Innenblende nicht so laut rauscht.
6. Ein speziell am Dachhimmel exclusiveres, dem Preis des Autos
entsprechendes Interior, speziell die Schalter für die Innenbeleuchtung und
der hintere Schminkspiegel sind echt billig.

Alles andere ist meiner Meinung nach besser als am e38 oder zumindestens so, dass man gut damit leben kann.

Grüsse esau
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2006, 15:38   #49
Flieger
Noch ein 7er Fahrer
 
Registriert seit: 07.06.2004
Ort:
Fahrzeug: 730D (E65)
Standard

Moin Allerseits

Ich finde den IDrive des 7er sehr gelungen, weitaus besser als die Versionen aus 5er oder 3er, auch besser als die S-Klasse oder das MMI von Audi, wo ich jedesmal den Blick weit von der Straße nehmen muß, um einen Menüknopf zu suchen. Hinter dem IDrive steckt eine sehr konsequente Philosophie, von der ich ein echter Fan geworden bin.

Auch die Sitzverstellung finde ich optimal. Diese Knöpfchenertasterei bei Mercedes oder Audi finde ich zwar nicht wirklich schlecht, aber bei Weitem nicht so gelungen wie die leicht zugängliche Bedienung im 7er.

Was mich wirklich stört ist wie schon genannt:
- Die Anfahrverzögerung nach Annäherung an eine Kreuzung
- Die mangelnde Materialqualtiät im Innenraum (wie es geht zeigt Audi)
- Der umständliche Weg, vom Automatikmodus in den manuellen zu gelangen
(Vorschlag an BMW: beide Schaltknöpfe vorn und hinten gemeinsam drücken
und man ist im manuellen Modus)

desweiteren:
- Eine ansprechendere Grafik des NAVI, siehe S-Klasse/Audi
- Die Aufpreispolitik von BMW. Wo Hersteller eingesehen haben, daß eine Klimaanlage in ein gehobenes Automobil gehört, fangen sie an, Klimaanlagen mit erweiterten Funktionen, die aus einer Softwareänderung und einem zusätzlichen Drehknopf bestehen, für viel Geld anzubieten. Grünkeil für Frontscheibe, Standheizung für horrenden Aufpreis, wo die Technik zu großen Teilen bereits serienmässig verbaut ist und und und.
Wir Kunden werden von den Marketingabteilungen über die Aufpreislisten zu Melkkühen gemacht, indem Ausstattungsdetails, die selbstverständlich sein sollten oder bereits in veränderter Form im Auto vorhanden sind, für viel Geld zusätzlich bestellt werden müssen. Wie es sein könnte zeigen die japanischen Hersteller. Eine hohe Grundausstattung und ein paar Extras, vielleicht im Paket, machen auch die Herstellung günstiger. In den USA werden die meisten Fahrzeuge vollausgestattet angeboten, dazu noch wesentlich billiger... 3 oder 4 Jahre Garantie inklusive Service ist dabei keine Seltenheit.

Gruß Flieger
Flieger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2006, 04:54   #50
Jinx
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Jinx
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: X5 E70, 3.0 SD
Standard

Wir Kunden werden von den Marketingabteilungen über die Aufpreislisten zu Melkkühen gemacht, indem Ausstattungsdetails, die selbstverständlich sein sollten oder bereits in veränderter Form im Auto vorhanden sind, für viel Geld zusätzlich bestellt werden müssen. Wie es sein könnte zeigen die japanischen Hersteller. Eine hohe Grundausstattung und ein paar Extras, vielleicht im Paket, machen auch die Herstellung günstiger. In den USA werden die meisten Fahrzeuge vollausgestattet angeboten, dazu noch wesentlich billiger... 3 oder 4 Jahre Garantie inklusive Service ist dabei keine Seltenheit.

Gruß Flieger[/quote]


Wart mal ab bis die Chinesen mit Billigautos kommen und die breite Masse mangels Masse eben genau diese kaufen wird.................. Auch im nicht mehr gesunden sondern schwer kränkelnden Mittelstand wird das Geld immer weniger. Hinzu kommt noch dass die Chinesen sich einen Dreck um Markenschutz kümmern und wahre Kopiermeister sind.
Man wird uns noch Honig um den Bart schmieren, 5 Jahre inclusivService und wahrscheinlich gibts auch noch einen Kaffeevollautomaten mit einem Jahresabonnement Segafredo dazu.
__________________
Der Jammer der Menschheit ist, dass die Narren so selbstsicher sind und die Gescheiten so voller Zweifel
Jinx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:12 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group