Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.11.2015, 11:35   #41
Skeezy
User nicht verfügbar.
 
Benutzerbild von Skeezy
 
Registriert seit: 03.09.2015
Ort: HN
Fahrzeug: E65-745i (12.2001)
Standard

hallo!

wally, ich kümmere mich die nächsten tage darum.
bestimmt ist es ein simpler, einfacher fehler der diese sache(n) verursacht.
wie gesagt, nach der montage lief das auto ohne probleme.
gearbeitet wurde auf bank 1 - fehler nun auf bank 2 - und bank 2 steht unter öl..
diese werde ich mal morgen in angriff nehmen.
selbstverständlich habe ich mit dichtmasse - dreibond gearbeitet.
war wahrscheinlich auch das einzigste was ich richtig gemacht habe :-P
hätte ich was falsch gemacht, würde ja sicher die bank 1 ausfallen auf der ich gearbeitet habe.

der eventuelle kabelbruch der massekabel auf bank 1 , kann der mir die probleme bereiten? mirros, sag was dazu

und mirros für dich und alle weitere habe ich mal ein bild vom öldruckschalter mit sitz eingefügt.
ich persönlich habe das auto mit bremsenreiniger entölt.
hatte glaub 3 flaschen benötigt, da es echt richtig versüfft war.
würde eine plane drunter legen und das ganze wo machen, wo es gut belüftet ist.
am besten auf der bühne oder in der grube.
ich hatte so eine art auffahrböcke.
hatte mir von der baustelle so schilderhalter geliehen und die als auffahrböcke benutzt

öldruckschalter.jpg

Geändert von Skeezy (12.11.2015 um 11:41 Uhr). Grund: zeilenumbruch - rs-fehler korregiert
Skeezy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2015, 12:29   #42
mirsso
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mirsso
 
Registriert seit: 08.09.2008
Ort: Ulm
Fahrzeug: E61 530d 2009 - 730d F01??
Daumen nach oben

Skeezy, Danke für die tollen Tipps!

Mit "mirros" hast du wahrscheinlich mich gemeint?
Zu deinen Problemen kann ich leider nichts beitragen. Hier ist Wally der richtige Mann. Ich habe nur das Problem mit dem Ölverlust. Auswirkungen auf den Motor hatte ich nicht. Außerdem ist der Motor und seine Wartung bzw. Reparatur für mich ein großes Rätsel!

Danke sehr für das Foto! Jetzt weiß ich wo das Ding auch sitzt. Rechts, wo du "Ventildeckel" geschrieben hast, ist das die Vakuumpumpe??

Ich bringe meinen zum Mechaniker und er soll das tauschen, wenn es nur 30 Minuten dauert, wie Wally schrieb. Morgen habe ich einen Termin.

Das Zeugs reinigen werde ich wohl selbst müssen. Aber ich miete mir lieber eine Mietwerkstatt mit Hebebühne... Hoffentlich hört es durch Austausch der zwei Teile bei mir auf zu tropfen.
__________________
Habe noch neue Schlüsselgehäuse für den E65 für nur 10 € rumliegen sowie neue Schlüssel mit entsprechender Hard- und Software abzugeben.
mirsso ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2015, 12:57   #43
Skeezy
User nicht verfügbar.
 
Benutzerbild von Skeezy
 
Registriert seit: 03.09.2015
Ort: HN
Fahrzeug: E65-745i (12.2001)
Standard

Zitat:
Zitat von mirsso Beitrag anzeigen
Skeezy, Danke für die tollen Tipps!

Mit "mirros" hast du wahrscheinlich mich gemeint?
ja sorry meinte mirsso! ,

also zu meinem bild, es zeigt dir nur wo der öldruckschalter sitzt.
er sitzt genau unter dem ventildeckelblock.
wenn du von oben reinschaust siehst du ihn kaum, daher die kreis makierungen. da wo ventildeckel steht, ist die habe verbaut.
wie gesagt er sitzt unter dem ganzen block.

bei mir war es doch tatsächlich nur dieser öldruckschalter der ihn so verunreinigt hat.

wenn du eh zum mechaniker gehst, soll er ihn kurz auf die bühne nehmen.
dann kannst du ihn gleich reinigen.

nun es war ja nur der verdacht auf eines dieser zwei teile.
am besten wäre es wenn es nur dieser öldruckschalter wäre.
dein mechaniker sieht es aber bestimmt. zumindest sollte er es sehen.
Skeezy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2015, 13:10   #44
Wally
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.09.2013
Ort: Hockenheim
Fahrzeug: E63-650i (2008), E65-745i (2004), E39-523i (1996), E92-535i, VW Polo (1996) :P, Suzuki GSX-R 1000
Standard

Da waren andere schneller. Bin gerade auf dem Sprung. Öldruckschalter bei bmw ca. 13 eur. Im inet von Herth und buss 5.5 eur. Vakuumpumpe bei bmw über 100 eur. Schwachsinn. Neue Dichtung bei bmw 6eur. Im inet 60 Cent. Besser: ebay vakuumpumpe viton n62 eingeben. 5.99 oder 6.99. Preisvorschlag 6 eur geht immer. Ist nur doof die vakuumpumpe wieder rein zu setzen. Sehr vorsichtig. Nicht verkannten und ggf Kurbelwelle etwas weiter drehen, dass die Nut im kettenrad der auslassnockenwelle wieder senkrecht steht, sonst klappt hinten an der vakuumpumpe so ein beweglicher Flügel dauernd zur Seite und man bekommt es nie rein. Rest muss ich ggf heute abend erst lesen und beantworten. Ggf kommt mir ja einer zuvor
Ich schreibe momentan in vielen threads und verliere langsam den Überblick

Achso. Reinigen mit Bremsen Reiniger. Wanne drunter oder Folie plus Decke obendrauf. Ich mache das immer so: draufsprühen (erst oben, runter fließt es von alleine) dann kompressor verwenden, nah dran und wegblasen. Brille verwenden oder vorsichtig. Wieder sprühen. Wieder pusten. Usw. da gehen ggf mehrere Dosen drauf. Der vorletzte der da War ... omg ... bei dem War alles undicht. VDD, kettenkastengehäuse, Öldruckschalter, Vakuumpumpe, Lima Aggregatträger. Da hab ich 5 Dosen verblasen. ... und ab ölwanne zum Getriebe War es immernoch voll.
Wally ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2015, 13:46   #45
mirsso
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mirsso
 
Registriert seit: 08.09.2008
Ort: Ulm
Fahrzeug: E61 530d 2009 - 730d F01??
Top!

Danke Wally, dass du dir die Zeit nimmst und so vielen hier hilfst!
Diesmal habe ich nicht gesparfuchst (sonst bestelle ich gerne bei eBay), da ich die Teile morgen einbauen lassen möchte.
Habe gerade beim nachgefragt, ob diese Teile auf Lager sind. 13 € und 5,80 € kosten sie hier. Habe es bestellt. Hole es heute ab.
Aber ich sehe jetzt auf Ebay, dass es ja noch eine größere Dichtung in der Pumpe selbst gibt. Toll...
Danke sehr für den wichtigen Tipp zum Einbau. Hört sich doch komplizierter an, als gedacht. Und tolle Anleitung zum Reinigen!

Skeezy, Danke dir für die Erläuterung. Auch wenn du es schwarz markiert hast, ich habe den Öldruckschalter identifizieren können. Nun weiß ich, wo das Teil ist. Dachte, dass darüber ist die Vakuumpumpe. Naja, die versteckt sich irgendwo aber dort in der Nähe. Wird schon zu finden sein.

Mit "kurz" auf die Bühne ist es bei mir glaub ich nicht getan. Ist schon ordentlich verschmutzt. Das dauert länger. Aber ich mach das erst, nachdem sicher das Problem mit dem Ölverlust behoben ist. Reinigen in der Nähe der beiden Teile wird er hoffentlich machen, damit man dann auch sieht, ob der Austausch was gebracht hat.

Na mal sehen, ob mein Mechaniker soviel Zeit hat. Hab nämlich auch ein Problem mit Kühlmittelverlust vorne links und morgen früh nur kurz Zeit...
mirsso ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2015, 13:53   #46
Wally
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.09.2013
Ort: Hockenheim
Fahrzeug: E63-650i (2008), E65-745i (2004), E39-523i (1996), E92-535i, VW Polo (1996) :P, Suzuki GSX-R 1000
Standard

Ja, die große Dichtung bekommt man nicht bei bmw. Die kaufe ich immer beim gleichen in ebay.
Sehe das Foto in Tapatalk nicht, aber wir schon passen. Wenn du eh beides machst, dann Bau zuerst die vakuumpumpe aus, dann öldruckschalter wechseln, dann vakuumpumpe rein. Sonst muss der luftfilterkasten beifahrerseite raus und dazu der Wasserbehälter gelöst werden. Schreibt mir ne PN mit der Handynummer. Ich suche paar Videos raus die ich per Whatsapp Schicken kann.
Wally ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2015, 14:41   #47
Skeezy
User nicht verfügbar.
 
Benutzerbild von Skeezy
 
Registriert seit: 03.09.2015
Ort: HN
Fahrzeug: E65-745i (12.2001)
Standard

Zitat:
Zitat von mirsso Beitrag anzeigen
Danke Wally, dass du dir die Zeit nimmst und so vielen hier hilfst!
Diesmal habe ich nicht gesparfuchst (sonst bestelle ich gerne bei eBay), da ich die Teile morgen einbauen lassen möchte.
Habe gerade beim nachgefragt, ob diese Teile auf Lager sind. 13 € und 5,80 € kosten sie hier. Habe es bestellt. Hole es heute ab.
Aber ich sehe jetzt auf Ebay, dass es ja noch eine größere Dichtung in der Pumpe selbst gibt. Toll...
Danke sehr für den wichtigen Tipp zum Einbau. Hört sich doch komplizierter an, als gedacht. Und tolle Anleitung zum Reinigen!

Skeezy, Danke dir für die Erläuterung. Auch wenn du es schwarz markiert hast, ich habe den Öldruckschalter identifizieren können. Nun weiß ich, wo das Teil ist. Dachte, dass darüber ist die Vakuumpumpe. Naja, die versteckt sich irgendwo aber dort in der Nähe. Wird schon zu finden sein.

Mit "kurz" auf die Bühne ist es bei mir glaub ich nicht getan. Ist schon ordentlich verschmutzt. Das dauert länger. Aber ich mach das erst, nachdem sicher das Problem mit dem Ölverlust behoben ist. Reinigen in der Nähe der beiden Teile wird er hoffentlich machen, damit man dann auch sieht, ob der Austausch was gebracht hat.

Na mal sehen, ob mein Mechaniker soviel Zeit hat. Hab nämlich auch ein Problem mit Kühlmittelverlust vorne links und morgen früh nur kurz Zeit...

kein teham. hab mir gedacht ich fotografier es einfach mal gleich ab wenn ich schon dabei bin. kann auch anderen helfen. schau lieber erstmal nach dem öldruckschalter. denn wie wally und viele es erwähnt haben ist es wohl das häufigste. die häufigkeit hat wally hier erwähnt. es ist auf einer seite in diesem thread zu lesen. hab gerade die seite nicht im kopf...

mein schalter hat bei ebay 11,00 euro gekostet. er ist von hella...

und zum abölen, das wird nicht so lange dauern, das geht fix mit dem bremsenreiniger, würde es gleich an deiner stelle machen. denn so viel öl ist es nicht. schau dir mal die bilder von meiner drecksau hier in den beiträgen an. da ist das öl schon bis zur fahrerseite gewandert und das entölen hat auch nicht so lange gedauert. wenn du es selber machst zieh dir lieber ne maske auf. hab es ohne bühne und maske in der garage mit offenem tor gemacht, war trozdem voll high von dem geruch denn direkt unterm auto bringt dir auch die zugluft nix

das erklärt auch nun warum mein fzg nicht mehr so will.
im zu gedröhnten zustand durch die die dämpfe weiter gearbeitet
naja lustig ist das nicht, aber was solls
blöde karre
Skeezy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2015, 17:55   #48
MetalOpa
Autofahrer
 
Benutzerbild von MetalOpa
 
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Liebenau
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
Standard Achtung

Ich hatte es zwar schon mal irgendwo geschrieben, aber ich möchte es an dieser Stelle trotzdem noch mal anmerken.

Beim grossen O-Ring unbedingt die richtige Grösse und Stärke nehmen!!!
Denn wenn der O_Ring zu stark ist, arbeitet die Vakuumpumpe nicht mehr richtig und man verliert bei niedrigen Drehzahlen extrem an Bremsleistung.

Gruss Ralf
__________________
wer bis zum Hals in der Scheisse steht, sollte den Kopf nicht hängen lassen \m/
Aktueller Durschnittsverbrauch: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
MetalOpa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2015, 14:02   #49
mirsso
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mirsso
 
Registriert seit: 08.09.2008
Ort: Ulm
Fahrzeug: E61 530d 2009 - 730d F01??
Standard

Ralf, Danke für den wichtigen Hinweis. Wird beachtet. Habe ich hier schon gelesen.

Also, der Mechanikertermin heute morgen war für die Katz. Ich kam zu früh bzw. er zu spät. Beide hatten keine Zeit für das Ganze, da ich zuerst mein Kühlmittelverlust orten lassen wollte (aber er nicht den benötigten Aufsatz für seine Pumpe für den Wasserbehälter hatte ) und den Öldruckschalter zu tauschen und dabei alles zu reinigen, traue ich mir nun mit euren Tipps selbst zu... Auf Hebebühne, doof drunter geschaut. Wasser unterhalb vom Kühler entdeckt. Mich auf sehr, sehr großen Ölverlust hingewiesen und wieder runter. Musste nebenbei zur Arbeit. Habe es also verschieben müssen.

Skeezy, Danke für die Tipps. Habe mir schon gedacht, dass eine Maske sinnvoll sein könnte... Nüchtern ist der N62 anspruchsvoll, geschweige denn zugedröhnt!
Wünsche dir, dass du das Problem aber schnell behebst und deine Karre wieder ordentlich läuft.

Wally, Danke für die Tipps zum Ausbau. PN ist raus. Bin gespannt auf die Videos.
mirsso ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2015, 12:54   #50
Skeezy
User nicht verfügbar.
 
Benutzerbild von Skeezy
 
Registriert seit: 03.09.2015
Ort: HN
Fahrzeug: E65-745i (12.2001)
Standard

was ist denn das für ein mechaniker, ja okay meiner ist auch nicht besser gewesen, ist nicht aus den puschen gekommen als meine möhre , bock, was auch immer bei ihm an kam. freitag habe ich das auto abgestellt und am dienstag hat er dann angefange, aber auch nur weil ich die besprochen teile besorgt habe. nach dem es nicht funktioniert hat, habe ich einfach meine karre genommen und bin heimgefahren. seit dem steht es da und ich hoffe das bald das H kennzeichen drauf kann

eigentlich ist es zum heulen, aber ich glaub das sich bald wally damit plagen kann leider weis er es noch nicht, aber nach dem telefonat von gestern mit ihm war mir eins klar. wally wird der glückliche

und sollte es nichts mehr zu retten geben was ich nicht hoffe und glaube, eröffne ich wohl ein schlachtfest.

dir mirsso aber viel erfolg.
wird schon klappen! das mit dem schalter ist ein wenig kniffelig aber machbar.
lass und doch ein feedback da was es nur war. und immer schon in einem gut belüfteten raum mit dem bremsenreiniger sprühen
Skeezy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Fenster vorne rechts schliesst manchmal nicht ganz geratze BMW 7er, Modell E38 13 12.09.2024 08:27
E38-Teile: Stoßleiste vorne rechts für die Stoßstange derdude1977 Suche... 0 27.02.2015 18:18
Die Anzeige die Bremsen vorne zu wechseln wird nicht weniger??? dirk750 BMW 7er, Modell E65/E66 63 19.12.2011 21:03
Innenraum: Fensterheber rechts vorne und hinten gehen nicht scaniav8 BMW 7er, Modell E38 4 23.04.2010 22:08
Wofür ist dieser nicht belegte Stecker im Fussraum vorne rechts? MR77 BMW 7er, Modell E32 3 21.05.2007 19:35


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:28 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group