


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
21.02.2012, 15:12
|
#41
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.07.2011
Ort: Belm
Fahrzeug: F01 730d,F07 530d,Piaggio Mp3 400
|
genau die kacke hatte ich auch...erst fand ich das interessant weil das halt Selten in Autos als Matt verbaut wurde und dannach fande ich das Auto nur noch schrecklich von innen...
__________________
Understatement Pur......
|
|
|
21.02.2012, 15:41
|
#42
|
|
Mitglied
Registriert seit: 19.01.2012
Ort:
Fahrzeug: E65-730d (09/05)
|
Ich habe noch einen 530xd (F10) Firmenwagen und da habe ich Pianolack schwarz auch drinnen, deshalb ist mir die Idee beim E65 erst gekommen. Sieht mega modern aus (meine Meinung natürlich).
Allerdings muss ich sagen, dass mir bei sowas schon sehr wichtig ist, dass das ordentlich gemacht wird. Wenn man sich nicht gerade die Ausstattungsliste über die Fahrgestellnummer geben läßt, kann man nicht sehen, ob damals BMW Individual bestellt wurde oder "nur" neu lackiert wurde.
Das ist, zumindest für mich, halt der Unterschied zu einem Bastelauto. Sollte schon stimmig und vollständig sein....
|
|
|
21.02.2012, 16:15
|
#43
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.07.2011
Ort: Belm
Fahrzeug: F01 730d,F07 530d,Piaggio Mp3 400
|
desshalb-kleben auf keinen Fall und von gutem lackierer machen lassen..denn auf Schwarz sieht man leider alles,Fehler,Pickel,Fingerabdrücke usw
|
|
|
21.02.2012, 16:22
|
#44
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Wobei meiner Meinung nach ein himmelweiter Unterschied zwischen "schwarz lackiert" und "Pianolack" besteht.
Das macht kein Lackierer um die Ecke...
Aber im Vergleich zum IKEA Holz ist eigentlich alles besser 
|
|
|
21.02.2012, 16:35
|
#45
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.07.2011
Ort: Belm
Fahrzeug: F01 730d,F07 530d,Piaggio Mp3 400
|
ja umgangsprachlich Pianolack=Schwarz ohne Metallic-Partikel....
|
|
|
21.02.2012, 17:17
|
#46
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.07.2011
Ort: Kamp-Lintfort
Fahrzeug: E65 730d baujahr 2002
|
Keiner ein idee wie ich die Schraube löse
|
|
|
21.02.2012, 17:19
|
#47
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Nen passenden Schlüssel hast oder wo ist das Problem 
|
|
|
21.02.2012, 17:33
|
#48
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.07.2011
Ort: Kamp-Lintfort
Fahrzeug: E65 730d baujahr 2002
|
Passende schlüssel habe ich aber die schraube bewegt sich gar nicht
|
|
|
21.02.2012, 17:42
|
#49
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Na nicht nur dicke Backen machen 
Die ist schon ordentlich fest... Aber mir gescheitem Werkzeug kein Problem
|
|
|
21.02.2012, 18:04
|
#50
|
|
Mitglied
Registriert seit: 19.01.2012
Ort:
Fahrzeug: E65-730d (09/05)
|
Zitat:
Zitat von baris67
Passende schlüssel habe ich aber die schraube bewegt sich gar nicht
|
Falls Du die Schraube am Gurt hinten meinst, da macht eine Knarre ordentlich viel Sinn. die Schraube ist naturgemäß _wirklich_ fest drin ;-)
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|