Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.09.2010, 20:57   #41
bmw-master1979
Hamann7
 
Benutzerbild von bmw-master1979
 
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
Idee

Ich glaube ASKADE hatt recht es liegt an deiner Batterie.
Warum hast du nicht auf AGM gewechselt

MFG LAKI
bmw-master1979 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2010, 06:10   #42
peter777
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.07.2010
Ort: Linz
Fahrzeug: E65-745i (12.01)
Standard

Ich hatte vorher ja auch keine AGM und es passte alles.

Und nach dem Batteriewechsel war ja auch alels klar. Vor ca. 3 Wochen habe ich die Batt. gewechselt und seit vorige Woche hat er das Ruhestromproblem...

Es gibt ja einge hier die eine normale Batt durch eine normale ersetzt haben ohne Probleme.

Ich werde heute mal zu BMW schauen und fragen ob sie cheken können ob Ladetrom usw. passt.

Kann ich das mit INPA nicht auch selbst auslesen?

Ich denke aber nicht dass es damit zusammenhängt, sonst würde er ja nicht anspringen...

Die letzte Batterie war fast tiefenentladen und damit gabs auch kein Problem beim Wechsler usw...
peter777 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2010, 07:36   #43
askade
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von askade
 
Registriert seit: 18.06.2010
Ort: Hannover
Fahrzeug: E65-745i (2002)
Standard

Zitat:
Zitat von peter777 Beitrag anzeigen

Die letzte Batterie war fast tiefenentladen und damit gabs auch kein Problem beim Wechsler usw...
Die neu ist ja auch(bei 12,2V).

Lass das Auto mind. 3 Stunden Stehen dann prüf Batteriespannung (Achtung Auto nicht Starten!!!) Das kannst du direkt vorne mit Voltmeter oder über Zusatzmenü digital anzeigen.

Die beruhigte Batterie zeigt bei Vollladung eine Spannung von 12,65 Volt. Die Spannung sollte nicht unter 12,53 Volt absinken, das sind ca. 85 % der vollen Ladung. Bei 12,24 Volt ist die Batterie halb geladen, bei 11,89 Volt ist sie fast leer.

Dann Auto Starten und direkt an Batterie Ladespannung messen: Die Ladespannung sollte bei einer Temperatur von 15 bis 25 °C im Bereich von 13,8 bis 14,4 Volt liegen.

alle werte aus WIKI und für normale Batterie.

Hast du Teilnummer oder Foto von alte Batterie?
askade ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2010, 14:24   #44
peter777
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.07.2010
Ort: Linz
Fahrzeug: E65-745i (12.01)
Standard

Hallo Kollegen!

Anbei ein Bild der Batteriespannung direkt nach einer 50 KM Fahrt und einmal nach ca. 4 Stunden Stillstand. Bei der Messung war allerdings die Zündung an, ich hoffe das ist ok bei der Messung?!


Nun war ich gerade bei BMW und die meinten 12,2V sei ok?! Batterie neu anlernen würde auch nichts bringen da ich irgendwo ein Ruhestromproblem hätte weil die Beleuchtung der Sitzverstellung nicht ausgeht nach 16 Minuten.

Sie können gerne den Fehler suchen (ca. 100 Euro je Stunde) und es könnte lange dauern. Weiters kann es Probleme geben falls ein STG oder Modul zu tauschen sei, denn die kann man nur auf aktuelle Datenstände anlernen und dazu müsse das ganze Auto ein Update bekommen und da spielen oft vereinzelte STG nicht mit.

Also alles in allem eine blöde Situation mit dem E65.

Nun habe vorhin mal die Sicherung vom Radio und CD Wechsler gezogen, bin gespannt ob die evtl. was mit dem Ruhestromproblem zu tun haben.

Was könnt ihr mir weiters noch empfehlen?

Langsam denke ich an den Verkauf des Fahrzeugs.... sowas habe ich in 7 Jahren Audi (A8, S8 usw. ) noch nicht erlebt....
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf Batterie nach Fahrt.pdf (43,8 KB, 16x aufgerufen)
Dateityp: pdf Batterie beruhigt.pdf (42,9 KB, 14x aufgerufen)
peter777 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2010, 14:30   #45
askade
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von askade
 
Registriert seit: 18.06.2010
Ort: Hannover
Fahrzeug: E65-745i (2002)
Standard

Zitat:
Zitat von peter777 Beitrag anzeigen
Hallo Kollegen!

Anbei ein Bild der Batteriespannung direkt nach einer 50 KM Fahrt und einmal nach ca. 4 Stunden Stillstand. Bei der Messung war allerdings die Zündung an, ich hoffe das ist ok bei der Messung?!


Nun war ich gerade bei BMW und die meinten 12,2V sei ok?! Batterie neu anlernen würde auch nichts bringen da ich irgendwo ein Ruhestromproblem hätte weil die Beleuchtung der Sitzverstellung nicht ausgeht nach 16 Minuten.

Sie können gerne den Fehler suchen (ca. 100 Euro je Stunde) und es könnte lange dauern. Weiters kann es Probleme geben falls ein STG oder Modul zu tauschen sei, denn die kann man nur auf aktuelle Datenstände anlernen und dazu müsse das ganze Auto ein Update bekommen und da spielen oft vereinzelte STG nicht mit.

Also alles in allem eine blöde Situation mit dem E65.

Nun habe vorhin mal die Sicherung vom Radio und CD Wechsler gezogen, bin gespannt ob die evtl. was mit dem Ruhestromproblem zu tun haben.

Was könnt ihr mir weiters noch empfehlen?

Langsam denke ich an den Verkauf des Fahrzeugs.... sowas habe ich in 7 Jahren Audi (A8, S8 usw. ) noch nicht erlebt....
Ruf mich an mein nummer hast du ja.
askade ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2010, 14:35   #46
askade
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von askade
 
Registriert seit: 18.06.2010
Ort: Hannover
Fahrzeug: E65-745i (2002)
Standard

Zitat:
Zitat von peter777 Beitrag anzeigen

Nun war ich gerade bei BMW und die meinten 12,2V sei ok?! Batterie neu anlernen würde auch nichts bringen
Ich verdreifache nein verfünffache mein Einsatz!
Ich wette um 50€:

Bau dir agm rein Es wird alles wieder ok.

Das is doch dass gleiche wenn du 5w15 öl aus Supermarkt kaufst und dann dich wunderst warum du Probleme hast.
askade ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2010, 14:39   #47
peter777
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.07.2010
Ort: Linz
Fahrzeug: E65-745i (12.01)
Standard

Das habe ich auch vorhin angefragt bei BMW, sie meinten die Umrüstung auf AGM sei nicht so einfach bei den ersten Modellen da auch hier die Software komplett upgedatet werden sollte und dabei manchmal einige STG nicht mitmachen.....

Langsam macht mich das echt verrückt, die Batterie werde ich auch kaum mehr zurückgeben können (145 Euro)....

Wie kann es sein dass 9 Jahre lang eine normale Batterie funktioniert und auf einmal soll eine normale nicht mehr gehen?! Es sind doch einige hier im Forum die von Normal auf Normal gewechselt haben ohne Probleme?!

Ich werde morgen nochmals zu BMW fahren und fragen ob sie mir die Batterie nochmal anmelden.

Wenn ich das selbst mit INPA mache bekomme ich keine Bestätigung usw. ist das normal?! Es kommt einfach "Erfolgreiche ANsteuerung BLA BLA " und das wars...
peter777 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2010, 15:13   #48
peter777
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.07.2010
Ort: Linz
Fahrzeug: E65-745i (12.01)
Standard

Hier noch die Stromwerte im PDF File
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf strom.pdf (43,9 KB, 19x aufgerufen)
peter777 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2010, 15:23   #49
Anes
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.01.2010
Ort: Wien
Fahrzeug: F01-730d 2010
Standard

Ich habe auch seit 2 tage ruhestrom probleme. Wechsler liest immer wieder neu.

Was muss da gemacht werden?
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg powermodul.jpg (98,2 KB, 28x aufgerufen)
Anes ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2010, 15:27   #50
peter777
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.07.2010
Ort: Linz
Fahrzeug: E65-745i (12.01)
Standard

Zu BMW stellen und warten haben mir die Herren von BMW heute empfohlen...

Und wahrscheinlich mal einen halben Monatslohn auf den Tisch legen...

Bin gespannt ob bei dir jemand den Fehler findet....
peter777 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
HiFi/Navigation: CD Wechsler fängt immer mit cd1 Lied 1 an askade BMW 7er, Modell E65/E66 14 21.07.2010 16:29
Elektrik: Telefon und Cd-Wechsler ohne funktion ianko BMW 7er, Modell E38 2 25.03.2008 08:18
Elektrik: Standlicht Parklicht links ohne Funktion Traumato-Psyco BMW 7er, Modell E32 13 30.12.2007 06:45
Garantie Euro Plus, manchmal mit manchmal ohne... deutchman BMW 7er, allgemein 11 01.06.2006 22:21
Innenraum: Heizung manchmal ohne Funktion igovla BMW 7er, Modell E32 10 17.08.2005 22:44


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:33 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group