Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.03.2011, 16:29   #41
krie6hofv
offline
 
Benutzerbild von krie6hofv
 
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
Standard

Na ein Felgenschloss was 15mm längere Radschrauben hat
33mm + 15mm = 48mm
__________________
krie6hofv ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2011, 17:16   #42
tomaol
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von tomaol
 
Registriert seit: 22.01.2010
Ort:
Fahrzeug: 740 LI (2007)
Standard

Bei 20 Zoll fFelgen kannst fast 25 mm Scheiben verbauen.

Da kannst dann wie die Originalen Bolzen nutzen, da die Scheinen Innengewinde haben.


Mfg.
tomaol ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2011, 17:22   #43
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

Zitat:
Zitat von tomaol Beitrag anzeigen
Bei 20 Zoll fFelgen kannst fast 25 mm Scheiben verbauen.
Willst du es nicht kapieren oder hast du schlicht von Tuten und Blasen keine Ahnung?

Was hat denn der Ø der Felgen damit zu tun??????????????????? Aussen sind die Dinger immer gleich. Egal ob 17" oder 22"

ES KOMMT AUF DIE ET AN!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Solarspeicher mit 22% Rabatt
Code YRGJHSDTHILK
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2011, 18:10   #44
krie6hofv
offline
 
Benutzerbild von krie6hofv
 
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
Standard

Im Grunde müsste man sich eh nur mal die Mühe machen und in dem Gutachten von H&R lesen
Da steht es haarklein drin, aber ist natürlich einfacher wenn jede Woche jemand einen neuen Thread eröffnet und fragt welche Spurplatten er mit seinen Felgen fahren kann
Beim Stichwort "Spurplatten" oder "Distanzscheiben" müsste die Suche eigentlich langsam Error anzeigen
krie6hofv ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2011, 18:30   #45
klincevic
Gesperrt
 
Registriert seit: 20.03.2011
Ort:
Fahrzeug: e65-730i (09.2004)
Standard

[quote=krie6hofv;1697959]Im Grunde müsste man sich eh nur mal die Mühe machen und in dem Gutachten von H&R lesen




ich habe aber noch keine platten gekauft daher auch keine gutachten sonst würde ich ja nicht fragen
klincevic ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2011, 18:34   #46
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

Manchmal frag ich mich wie manche überhaupt dieses Forum gefunden haben
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2011, 18:35   #47
klincevic
Gesperrt
 
Registriert seit: 20.03.2011
Ort:
Fahrzeug: e65-730i (09.2004)
Standard

also weiß jemand welche ich spurplatten hinten machen könnte bei einprestiefe 32 und reifen 285 für bmw e65 VFL

GRUß
klincevic ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2011, 18:36   #48
krie6hofv
offline
 
Benutzerbild von krie6hofv
 
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
Standard

Die Homepage vom Hersteller, hier H&R hast bestimmt auch noch mal probiert oder?
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) LINK zum Glück
krie6hofv ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2011, 19:23   #49
klincevic
Gesperrt
 
Registriert seit: 20.03.2011
Ort:
Fahrzeug: e65-730i (09.2004)
Standard

leider steht nichts in den link von einprestiefe 32
klincevic ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2012, 10:49   #50
LarsDerEisbär
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von LarsDerEisbär
 
Registriert seit: 29.01.2009
Ort: Mühlhausen
Fahrzeug: E65 750i FL Individual
Standard

Hallo zusammen,

möchte euch von meinem gestrigen und sehr ernüchternden Erlebnis bezüglich Distanzscheiben/Spurverbreiterungen berichten.

Ausgangslage:
750i FL mit original BMW Felgen Styling 152
Vorne 9x20 ET24 mit Bereifung 245/40 R20
Hinten 10x20 ET24 mit Bereifung 275/35 R20
Tierferlegungsfedern H&R 35mm vorne und hinten

Vor Kauf der H&R Distanzscheiben (3075725 - 15mm pro Seite, 30mm pro Achse) und längerer Radschrauben hab ich mir das
H&R Gutachten im Netz gezogen und nachgelesen bis zu welcher Breite keine Auflagen bezüglich Anlegen der Kotflügelkanten bestehen.

Code:
Distanzring    Bereifung      Radgröße   ET     ET Rad     Auflagen bzw. 
breite                                          Gesamt     Hinweise
    15         225/60R17      7,5x17     20       5        A8,A10, H1,H3
               225/60R17      8x17       24       9        A8, H1,H3
               245/55R17      8x17       24       9        A8, H1,H3
               245/50R18      8x18       24       9        A8, H1,H3
               (v) 245/45R19  (v) 9x19   24       9        A8, H1,H3
               (h) 275/40R19  (h)10x19   24       9        A8, H1,H3
               (v) 245/40R20  (v) 9x20   24       9        A8, H1,H3
               (h) 275/35R20  (h) 10x20  24       9        A4,A8, H1,H3
               (v) 245/35R21  (v) 9x21   24       9        A8, H1,H3
               (h) 285/30R21  (h) 10x21  24       9        A4,A8, H1,H3
Theoretisches Ergebnis:
15mm an allen 4 Rädern sollten laut Gutachten von H&R ohne Anlegen der Kotflügelkanten möglich sein
Maximale Veränderung zur Sicherstellung der Freigängigkeit laut Gutachten ist die Auflage A4 für die Hinterachse:

Code:
A4. Zur Herstellung einer ausreichenden Freigängigkeit der Reifen an Achse 2
    sind die Radhausschalen im oberen Bereich auszuschneiden oder warm 
    wegzudrücken.
H1. Die Bezieher der Distanzringe sind darauf hinzuweisen, daß die 
    Verwendung von Schneeketten nicht zulässig ist.
A8. Die Einschraublänge der Radschrauben muß mindestens 7,5 Umdrehungen 
    betragen.
H3. Es bestehen keine technischen Bedenken gegen die Verwendung von 
    serienmäßigen oder anderen Rad-/Reifenkombinationen bis zu den o.a.
    (Grenz-) Rad-/Reifenkombi-nationen in Verbindung mit den beschriebenen 
    Distanzringen, wenn folgende Bedingungen eingehalten sind:
    Es liegen besondere Prüfberichte bzw.Teilegutachten für die 
    Rad-/Reifenkombinationen vor und die dort aufgeführten Auflagen sind 
    eingehalten, z.B. Auflagen hinsichtlich ausreichender Freigängigkeit und 
    Radabdeckungen. Zusätzlich sind die o.a. Auflagen zu beachten und ggf. 
    anzuwenden.
    Bei Verwendung von anderen Rad-/Reifenkombinationen ist eine Begutachtung 
    durch einen amtlich anerkannten Sachverständigen gemäß §19 Abs. 2 in 
    Verbindung mit § 21 StVZO erforderlich.
Shopping:
Also Distanzscheiben und längere Radschrauben erworben und montiert.

Praktisches Ergebnis:
Beim diagonalen Verschränken des Fahrzeugs auf 2 dicke Balken und somit (fast) maximaler Einfederung kam dann die Ernüchterung:

Hinten steht die Ecke der Reifenfläche/-flanke noch ca. 2mm unter (nicht in) den Radhauskanten.
Da geht nicht mal mehr ein Schraubenzieher dazwischen!
Bei Zuladung im Kofferraum (ca. 90KG) steht die Reifenflanke dann direkt an den Radhauskanten an.
Die Räder gehen also nicht ins Radhaus rein beim maximalen Einfedern, sondern stehen an den Kanten an.
Ergo könnte/würde es schleifen wenn das Rad hinten durch maximale Einfederung in den Radkasten gehämmert wird.

Was für eine gequirlte Kinderk***e ist das den

Um das eingetragen zu bekommen müsste ich eine Anforderung erfüllen,
die für meine Felgen/Reifen-Kombi erst bei der 20mm Scheibe im H&R Gutachten steht:
Code:
A5. Zur Herstellung einer ausreichenden Freigängigkeit der Reifen an Achse 2 
    sind die Kotflügelkanten im Bereich von ca. 30° vor und 45° hinter der 
    senkrechten Radmitte leicht umzubördeln.
Vorne ist massig Platz, aber meine Hoffnung hinten allenfalls die Radhausschalen warm wegdrücken
zu müssen um diese Distanzscheiben mit Originalfelgen eingetragen zu bekommen hat sich also zerschlagen.

Werd trotzdem heute mal beim TÜV telefonisch die Prüfmethode der Freigängigkeit erfragen (wobei ich wenig Hoffnung habe, dass die nicht diagonal verschränken)
- und -
mit dem Karrosseriefachmann meines Vertrauens reden müssen wegen "leichtem umbördeln" der Kotflügelkanten.

Hoffnungslose Grüße

Lars
__________________
.

Das letzte Fahrzeug ist immer ein Kombi!
LarsDerEisbär ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kann das ABS Geräusche machen? JensSU BMW 7er, Modell E38 1 05.02.2009 09:28
alpina b11 mit e21 motor...wie drauf kann man sein???! comtek eBay, mobile und Co 4 20.07.2007 07:42
Wieviel Bar Luft muß drauf?? Markusbmw007 BMW 7er, Modell E38 7 01.07.2007 20:28
ich suche graues highline leder kann auch noch auf teilen drauf sein don grillo BMW 7er, Modell E23 15 30.01.2006 20:27
Was kann ich selber machen? rebelkiller BMW 7er, Modell E32 1 05.04.2004 13:13


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:32 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group