


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
22.03.2008, 10:51
|
#31
|
|
.........
Registriert seit: 24.12.2007
Ort: Dresden
Fahrzeug: 740 i E38 / MB E55K
|
|
|
|
22.03.2008, 12:18
|
#32
|
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Hi
Voltran ( http://www.cargassystem.de/voltran2/index.php ) und BRC um nur zwei zu nennen.
Bei FSI Motoren spielt es eine entscheidende Rolle wie das Gemisch in den Zylinder gelangt - stimmt die Verwirbelung nicht exakt magern sie ab und gehen ein. Es wird nur um die Zündkerze ein Zündfähiges Gemisch gebildet, der Rest des Brennraumes bleibt - einfach gesagt - leer. Bläst du nun einfach Gas ein wie üblich hast du diese recht komplexen Verhältnisse nicht, kanst sie auch nicht reproduzieren. Darum saugt so ein umgerüsteter Motor zunächst ein Gas/Luftgemisch an und spritzt dann eine geringe Menge Benzin ein - anders gehts da leider nicht.
Das in Deutschland eigentlich der Betrieb eines Motors mit Benzin und Gas gleichzeitig nicht speziell erlaubt ist - es heißt im Gesetz Benzin oder Gas - darf man glaube ich nicht so eng sehen. Das war zum Zeitpunkt als diese klugen Männer das verfasst haben noch nicht machbar und sie haben es wohl schlicht blöd ausgedrückt.
So, geholfen?
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder? 
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
|
|
|
24.03.2008, 19:19
|
#33
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.10.2006
Ort: Oberhausen
Fahrzeug: X5
|
Zitat:
Zitat von Chevyman
Hi
Voltran ( http://www.cargassystem.de/voltran2/index.php )
Das in Deutschland eigentlich der Betrieb eines Motors mit Benzin und Gas gleichzeitig nicht speziell erlaubt ist - es heißt im Gesetz Benzin oder Gas - darf man glaube ich nicht so eng sehen. Das war zum Zeitpunkt als diese klugen Männer das verfasst haben noch nicht machbar und sie haben es wohl schlicht blöd ausgedrückt.
So, geholfen?
|
Nun zu diesem Thema haben ein paar unbedeutende Stellen eine ganz andere
Sichtweise , siehe Anhänge vom TÜV und KBA .
Ein gleichlautendes Schreiben des Bundesministeriums für Strassenbau und Verkehrs liegt mir auch vor.
In zwei Jahren ist mir zudem kein einziger umrüsteteter Direkteinspritzer
untergekommen , trotz reger Suche . Sind scheue Typen eben ..
Gruss
|
|
|
25.03.2008, 00:24
|
#34
|
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Hallo
Was möchtest du damit eigentlich aussagen? Das KBA selber schreibt ja das wäre Ländersache. Es kann also hier erlaubt sein , dort verboten. Aber du schreibst ja selber "unbedeutende Stellen". Stimmt, was der TÜV Köln macht intressier den TÜV Süd hier herzlich wenig, und KBA - siehe oben...
Abgesehen davon: Es geht in den Schreiben um Anlagen die nach ECE115 zertifiziert sind, dh der Hersteller hat Gruppengutachten für Motorenfamilien gefahren, die eine Abnahme nach §19 beim TÜV mit einem Fahrzeugbezogenem AAG unnötig machen. Die Voltran gehört da aber nich zu!! Die einzellnen Komponenten müssen nach ECE115 geprüft sein, das stimmt, aber nicht die komplette Anlage, nicht verwechseln!! Müsste alles strikt nach der ECE115 laufen wären wohl 98% der Gasumbauten nicht eintragungsfähig da keine ECE115 Zertifizierung vorliegt - das bieten zB momentan nur Öcotec, Gastech und Teleflex, und das auch nur für Fahrzeuge der VW Group, einige Franzosen,Hyundai, Nissan, Ford, Mazda, PSA Group glaube ich. Einen BMW könntest du so nicht auf Gas umrüsten - wenn es nicht die Möglichkeit der Einzellabnahme nach eben §19 mit AAG gäbe. Und genau dazu zählt Voltran eben.
Das dort keine Anlage nach ECE115 bekannt ist, die so arbeitet - logisch, die Voltran ist es ja auch nicht!
Bitte nicht verwechseln!!! Das ist ähnlich einer Anhängerkupplung mit ABE und einer ohne. Die mit muss nicht dem TÜV vorgeführt werden, die ohne schon.
Komm mal hier nach Bayern - die rüsten fleißig um! Nur weil du noch kein solches Auto gesehen hast heißt das ja nicht zwigend das es die nicht gibt, oder? Ich habe zB noch nie leibhaftig einen neuen Rolls Royce gesehen - obwohl ich bei BMW arbeite. Aber deshalb streite ich deren Existenz ja nicht ab, im Gegenteil, ich bin überzeugt die gibts!
Aber warum hängst du dich daran so auf? Warum mit Gewalt Ärger vom Zaun brechen nur weil eine Gesetzeslage nicht 100% definiert ist? Man sollte sich doch in Deutschland über alles freuen was noch erlaubt ist (oder besser noch nicht verboten ist) - wieso unbedingt in diese Kerbe hauen und Stress provozieren? Warum tust du das? Hast du da Vorteile von, oder haben die dir was getan? Ich verstehe es nicht, sorry.
Nachtrag: Hab´s gelesen, du hattest wohl Probleme mit deiner Gasanlage. Schade, gerade die BMW 8ender laufen super mit Gas...
Aber warum dann gleich alles verteufeln? Muss doch nicht sein, oder? Bist du der BMW X5 aus´m autogas4you Forum?
Geändert von Chevyman (25.03.2008 um 00:48 Uhr).
|
|
|
25.03.2008, 08:20
|
#35
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.10.2006
Ort: Oberhausen
Fahrzeug: X5
|
Nun V8-Gaser oder Mr. Cadillac , ich weiss nicht was deine dümmliche Anspielung auf meine Gasanlage soll..
Aber sie läuft , und das ohne Probleme seit 40tkm .
In einem 3Zylinder Seat , wo sie auch hineingehört .
Da hab ich sie eingebaut und die ist dann auch getüvt worden .
Und ich hab noch nie eine Anlage verteufelt .
Und zu den Wortspielereien mit der ECE R 115 , selbst wenn die Teile
nach R067 zugelassen wurden so ist die Anlage seit dem 1.4.06 nach
ECE R115 ABZUNEHMEN , das gilt meines Wissen auch bei einer Einzelabnahme .
Wer sich mit der Voltranstory mal genauer auseinandersetzt , stellt
irgenwann fest das die Anlage zum Besipiel in England , wo ja wohl
auch die Software für das Ding geschreiben wurde , die Voltran
auch für Dieselumrüstungen angeboten wird .
Der Splitfuelbetrieb mit LPG + Diesel ist bei Dieselumrüstungen nach ECE - R115
zulässig .
Und das dürfte der ganze Trick sein , die für den Benzinbetrieb unzulässige
Splitfuel-Option wird einfach nicht deaktivoert .
Das dürfte die "Innovation" sein , oder der Trick ?
Alle anderen Hersteller sind nicht in der Lage den Dreizeiler in die Software
einzubauen um die vorgeschriebene Abschaltung des "anderen " Kraftstoffs
zu umgehen ? Das Ding ist faul .
Aber vielleicht erklärst du mir mal wie man die Einspritzpunkte und Zeiten im
Voraus mit der Gasanlage berechnet ?
Die Direkteinspritzer spritzen deutlich später ein als Saugrohreinspritzer , oder ?
Vielleicht ist das aber auch der Grund dafür das etliche die sich daran
versucht haben , von bislang unlösbaren Problemen auf der Abgasseite sprechen .
Also nicht alles gleich verteufeln ... 
|
|
|
25.03.2008, 12:07
|
#36
|
|
.........
Registriert seit: 24.12.2007
Ort: Dresden
Fahrzeug: 740 i E38 / MB E55K
|
@ Chevyman
Hast du diese Anlagen schon Verbaut ?
Ich kann mir kaum vorstellen, das das perfekt läuft .
Luftdruck / Wetter / Temperatur / Gasdruck etc.
Vorallem wie willst du nur 7 % Benzin einspritzen, welches Steuerteil regelt das ?
Woher weisst du wenn du das Gemisch einstellst wann was wieviel eingespritzt wurde? Wie wird das Kennfeld abhängig programiert ?
|
|
|
25.03.2008, 13:12
|
#37
|
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Kommt mal runter Jungs!
Ich habe deine Anlage nicht verteufelt - ich hab halt gelesen das du Probleme damit hattest und das erwähnt..tschuldigung!
Das mit der ECE115 ist keine Wortspielerei - eine Anlage die ich mit fahrzeugbezogenem AAG vom TÜV abnehmen lassen muss ist etwas anderes als eine mit ECE115 Zertifikat die ich selber abnehmen darf! Du weißt einfach nicht genau um was es dabei geht. Tschuldigung, aber das lese ich aus deinen Zeilen eindeutig raus! Mach dich doch bitte bei Öcotec zB mal schlau: http://www.oecotec-autogas.de/
Das eine Abnahme stets nach ECE115 zu erfolgen hat ist richtig, aber es gibt eben die zwei oben erwähnten Unterarten! Zitat: "das gilt meines Wissens auch bei der Einzelabnahme" ist richtig, aber du weißt eben nur die Hälfte - sorry, aber ist so!
Bitte jetzt nicht gleich wieder beleidigt sein. Ich mach das ja nicht erst seit gestern. Sorry!!
@ FREDXXX
Nein, ich verbaue diese Anlagen nicht - die Fa Voltran verlangt ein Heidengeld für die (dringend notwendige) Softwareschulung. Das sind mir die paar VW nicht wert
Wenn jemand sein Handwerk versteht läuft die Anlage gut, aber das setzt eben die Schulung zwingend voraus - anders verkaufen die dir meines Wissens nicht mal so eine anlage.
Welches Steuerteil das regelt  Natürlich das der Gasanlage, welches sonst? Du kannst dort genau festlegen wann, wieviel etc. Es wird eine entsprechende Mege Gas vorgelagert und beim Ansaugen die nötige Menge Benzin nachgereicht Glaub mir, es funktioniert!
Die Fa Voltran ist etwa 15km weg von mir. Ich war schon oft- sehr oft dort und hab mir das angesehen. Aber wie gesagt - rechnet sich bei mir nicht.
Du schreibst: "ich kann mir kaum vorstellen"....Warum sollte das nicht funktionieren? Benzinsteuergeräte werden ja auch von Menschen programiert - und die können noch erheblich mehr! Das was usere Gassteuergeräte machen - sorry, aber das ist Comodore c64 mäßig. Wenn es wie bei BMW zB machbar ist das ein Benzin SG für den Fall das du genau nach Abschluss des Einspritzvorgangs Gas gibst noch einemal nachspritzt um die Drehfreudigkeit zu erhöhen - dann sind Dinge die du kaum glaubst Kleinigkeiten.
So Jungs - sorry, aber ich habe die Anlage nicht erfunden, will sie auch nicht anpreisen. Aber es gibt sie nun mal. Warum ihr ein Problem damit habt weiß ich nicht, aber bitte feindet mich deshalb nicht an. Ich kann ja nichts dafür!!!!
Ich kann euch versichern das ich weiß von was ich schreibe, sonst würde ich es bleiben lassen.
Um dem vorzugreifen: Ich weiß nicht alles und bin lernfähig - also spart euch da bitte entsprechende Bemerkungen. Ich möchte niemanden beleidigen oder bloßstellen - selbes hoffe ich von euch. Ich bin vom Fach und helfe gerne - solange wie das Gegenüber es annimmt kein Problem. Steht dort aber "Halbwissen" als Fakt fest - OK, go your way!
In dem Sinne
Servus
|
|
|
25.03.2008, 13:20
|
#38
|
|
.........
Registriert seit: 24.12.2007
Ort: Dresden
Fahrzeug: 740 i E38 / MB E55K
|
|
|
|
25.03.2008, 13:40
|
#39
|
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Einen e65 760 kannst du jetzt auch ohne Probleme umrüsten, die Technik gibts!
Die alten e32 und e38....das ist nun wirklich keine Herausforderung
Mir ist gerade am stillen Örtchen auch aufgegangen was Der X5 für technische Einwände hat. Kar, ein normaler Benziner spritzt bei geschlossenem E-Ventil ein, der TSFI erst bei geöffnetem. Die Abstimmöglichkeiten bei der Voltran sind sehr umfangreich, und ich gehe davon aus das sie einfach einen Arbeitszyklus versetzt einbläst - aber das weiß ich nicht.
Da die Anlage zugelassen ist - nochmal: keine ECE115 Zulassung, sondern nur die Bauteile nach ECE115 geprüft (großteils noch nach r67) Bitte den Unterschied beachten!!!!!!!
Hab gerade gesehen, bei Öcotec ginge BMW sogar, die haben die ECE Genehmigung dafür. Aber ich nehme da lieber andere Anlagen...
Geändert von Chevyman (25.03.2008 um 13:56 Uhr).
|
|
|
25.03.2008, 14:45
|
#40
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.10.2006
Ort: Oberhausen
Fahrzeug: X5
|
Zitat:
Zitat von Chevyman
Mir ist gerade am stillen Örtchen auch aufgegangen was Der X5 für technische Einwände hat. Kar, ein normaler Benziner spritzt bei geschlossenem E-Ventil ein, der TSFI erst bei geöffnetem. Die Abstimmöglichkeiten bei der Voltran sind sehr umfangreich, und ich gehe davon aus das sie einfach einen Arbeitszyklus versetzt einbläst - aber das weiß ich nicht. Da die Anlage zugelassen ist - nochmal: keine ECE115 Zulassung, sondern nur die Bauteile nach ECE115 geprüft (großteils noch nach r67) Bitte den Unterschied beachten!!!!!!!
Hab gerade gesehen, bei Öcotec ginge BMW sogar, die haben die ECE Genehmigung dafür. Aber ich nehme da lieber andere Anlagen...
|
Na Cheyman , nich so empfindlich ..
Es feindet dich niemand an . Es kommen nur Fragen auf .
Der Saugrohreinspritzer spritzt bei offenem Einlass ins Saugrohr , nennt sich
glaube ich Ansaugtakt . Der DI spritzt erst ein wenn der Verdichtungstakt im Gange ist .
Wenn die das Gas dann also "vorlagern " kann ich mir doch gleich ne Venturi einbauen , oder ?
Zudem hat Voltran weder mir noch meinen acht Kollegen in zwei Jahren einen
Umrüster benannt der DI's umrüstet oder umgerüstet hat,trotz etlicher Anfragen .
Bis jetzt kommt es immer auf "Hörensagen " hinaus wenn man nachbohrt.
Ein bischen wenig , für so ein komplexes Thema .
Meine Meinung .
Gruss
Der X5
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|