Zitat:
Zitat von claus_54497
Also mein neues Laufwerk, glaube es war ein M3.5 oder so (ist schon zu lange her) war aus neuester Produktion und nicht von BMW. So um 2016 getauscht und läuft heute noch.
|
das hört sich gut an

das M3.5 soll auch was schneller laufen allerdings soll sich das nur bei Updates bemerkbar machen und nicht bei der Routenberechnung oder Navigation selber. Jedenfalls habe ich das so aus den Berichten im Netz raus gelesen.
Zitat:
Zitat von claus_54497
Das BMW-Navi im E65 ist dagegen sowas von altbacken mit seinem pixeligen Monitor.
|
ja ich weiß... aber ich liebe dieses olle pixelige Ding im rechten Tachokreis

und selbst die Auflösung des Navi selber stört mich nicht so sehr. So war halt die Technik vor über 20 Jahren und es ist halt in der Zeit hoch modern gewesen.
Ich könnte ja auch auf so ein Android System umrüsten nur wenn ich das richtig verstanden habe, funktioniert das Logic7 nicht mehr so schön weil ja das Android über Stereo Klinke angesteuert wird

Auch wenn ich dann da vorne ein hoch aktuelles HighEnd Multimedia System mit allen Schikanen hätte - habe im Wagen den LTE Hotspot verbaut - wäre ich wohl mit der Lösung überhaupt nicht zufrieden.
Zitat:
Zitat von claus_54497
Zum Handy-Navi: Google wäre für mich das allerletzte!!!
Nutze in meinen anderen Fahrzeugen MagicEarth auf Handy oder Tablet
|
das gucke ich mir sofort an Claus! Vielen Dank für diesen Tipp.
Ich hatte über Amazon eine kostenlose Navigon Version auf meine Geräte laufen gehabt. Navigon wurde ja dann irgendwann von Garmin aufgekauft und aus stragischen Gründen komplett abgeschaltet.
Konkurenz aufkaufen, platt machen und seine Markmacht stärken...

Dummerweise hatte ich das nie wirklich mitbekommen und demnach auch nie darauf reagiert und eine Alternative gesucht gehabt. Also war der erste Gedanke halt die Google Navigation gewesen.
Hatte schon überlegt ob man sich eine aktuellere Navi DVD als die 2019er zusammenstellen könnte nur darüber habe ich im Netz überhaupt keine Infos mehr finden können. Muss ja nicht der illegale Weg sein. Man könnte sich ja legal einen Datenträger von einem anderen Hersteller holen die identisches Kartenmaterial wie unsere E65 nutzen und dann die entsprechenden Länder einfach in die dazugehörigen Ordner kopieren nur dafür müsste man erst mal wissen was kompatibel ist
Die letzte, die ich habe, ist von 2018 und ob da die 2019 großartig Vorteile bietet, glaube ich nicht.
Auf jeden Fall hört sich deine Alternative sehr interessant an!
Mist... da brauche ich doch echt noch nen hässlichen ollen Handyhalter und ich hasse alles was da rum liegt oder hängt... ach menno
