Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.08.2014, 08:58   #31
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

Das bedeutet aber nicht, das man automatisch alles bezahlt bekommt. Ich denke bei 12 Jahren und 170tkm sieht ein Gericht das durchaus als "Verschleiß" an. Batterie sowieso.
Ohne Klage wird der Händler hier nicht viel machen. Wahrscheinlich hatte er schonmal gewonnen und sich deshalb so ne Kiste aufn Hof gestellt. Würde ich aber an seiner Stelle auch so machen. Denk er hat bessere Chancen vor Gericht.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Solarspeicher mit 22% Rabatt
Code YRGJHSDTHILK
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2014, 09:34   #32
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Da wette ich gegen. Die Sache mit der Batterie würde sich ein seriöser Händler mit dem Käufer teilen, der inkontinente Motor ist m.E. eindeutig ein Gewährleistungsfall.

Ihr vergesst immer, dass diese Schäden auftraten, als der Wagen "gerade mal vom Hof war". Ein defektes Wasserrohr ist zudem wohl kaum als "normaler Verschleiß" anzusehen.

PS: Mit der Argumentation könnte ja auch gleich der ganze Motor nach dem Kauf hochgehen, denn "bei 12 Jahren und 170 TKM sieht ein Gericht das durchaus als Verschleiß an". Dann bräuchte man gar keine Gewährleistung mehr oder wozu soll die dann noch gut sein?
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe

Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2014, 10:03   #33
krie6hofv
offline
 
Benutzerbild von krie6hofv
 
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
Standard

Als Händler ist es bei den aktuellen Verpflichtungen nicht sonderlich schlau so ein Auto an einen Privatkunden zu verkaufen und als Käufer ist es nicht wirklich nachvollziehbar wie man bei den Daten ein vollkommen mängelfreies Fahrzeug erwarten kann.
Trotzdem bestehen die Ansprüche nun mal und ich als Käufer würde auch versuchen sie durch zu setzen.
Letztlich wird es aber wohl auf eine Kostenteilung hinaus laufen, evtl. kann man dem Händler das direkt anbieten?! Geht schneller, spart den Anwalt und Nerven.
__________________
krie6hofv ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2014, 11:15   #34
BKirk
Genießer
 
Benutzerbild von BKirk
 
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
Standard

Hallo,
Zitat:
Zitat von krie6hofv Beitrag anzeigen
Als Händler ist es bei den aktuellen Verpflichtungen nicht sonderlich schlau so ein Auto an einen Privatkunden zu verkaufen
richtig: deswegen macht es auch kaum ein Händler. Denn wenn er es tut, muss er dafür gerade stehen -bei einem älteren Fahrzeug immer ein erhöhtes Geschäftsrisiko. Aber als Profi kann er es kalkulieren.


Zitat:
und als Käufer ist es nicht wirklich nachvollziehbar wie man bei den Daten ein vollkommen mängelfreies Fahrzeug erwarten kann.
Dochdoch, selbstverständlich. Dem gewerblichen Verkäufer kann zugemutet werden, ausreichende Fachkunde zu besitzen und das Fahrzeug entsprechend gründlich untersucht zu haben. Alles, was er nicht als defekt angibt, liegt ganz klar in seinem Verantwortungsbereich. Nicht einmal ein Verschleißteil darf innerhalb von nur zwei Wochen den Geist aufgeben. Der Konsument darf ganz beruhigt davon ausgehen, dass die Ware vollkommen in Ordnung ist. Dafür zahlt er i.d.R. auch einen spürbar höheren Preis bei Händlern gegenüber dem Kauf von privaten Anbietern, denen diese Pflichten meist nicht zugemutet werden können.


Zitat:
Letztlich wird es aber wohl auf eine Kostenteilung hinaus laufen, evtl. kann man dem Händler das direkt anbieten?! Geht schneller, spart den Anwalt und Nerven.
Klar: Nachgeben und Schlucken spart immer den Streit. Ob es die Laune hebt, ist eine andere Frage und hochgradig vom persönlichen Naturell abhängig. Meines spräche dagegen...
__________________
Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
könnte eine Gans nach Hause bringen.
(Georg Christoph Lichtenberg)
BKirk ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2014, 11:17   #35
McQueen
Gutsherr u.Sklavenhalter
 
Benutzerbild von McQueen
 
Registriert seit: 17.07.2002
Ort:
Fahrzeug: was Kleines
Standard

Hmm...

ist der Händler echt so dumm, oder steht im Kaufvertrag "Im Kundenauftrag" ??

Dann würde sich die Diskussion erledigen. Was steht denn da wirklich jetzt drin wer Vertragspartner ist. ?

Wagen so günstig und der Händler so panne im Kopp, kann ich kaum glauben.

Stefan
McQueen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2014, 11:21   #36
Mallorca745i
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Mallorca745i
 
Registriert seit: 14.08.2014
Ort: Bexbach
Fahrzeug: E65 745 i (2002)
Standard

Hallo,

also nochmal:
Das Auto wurde direkt von BMW gekauft. Also stand als Verkäufer das Autohaus im Vertrag. Der Vorbesitzer hatte nur eine Firma in Luxembourg. Das meinte ich.

Viele verwechseln die Garantie mit der Gewährleistung!
Gewährleistung von 12 Monaten von einer Firma an einen Privatmann ist gesetzlich vorgeschrieben.
Die Garantie ist sozusagen eine freiwillige "Zusatzleistung".

Es besteht nur die reine Gewährleistung.

Und nochmal: mir ist klar, das der Wagen nicht neu ist. Aber das Autohais hätte ja nicht an privat verkaufen müssen.
Sie haben es aber. Unabhängig vom Alter kann es aber doch keine Sache sein, dass eine Batterie nach ca. 12 Stunden "nachladen" anzeigt und nach zwei Tagen komplett leer ist! Es war übrigens noch die erste Batterie verbaut. Dies teilte mir der BMW Pannendienst mit.

Geändert von Mallorca745i (24.08.2014 um 11:26 Uhr).
Mallorca745i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2014, 11:28   #37
Mallorca745i
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Mallorca745i
 
Registriert seit: 14.08.2014
Ort: Bexbach
Fahrzeug: E65 745 i (2002)
Standard

Und wenn dann noch einige Leute hier behaupten, dass dies zu erwarten ist, dann frage ich mich, warum es die Gewährleistung gibt??
Ich hätte mir genauso gut für 5500 einen von privat suchen können. Aber genau aus diesem Grund war ich ja erfreut, einen E65 beim BMW Händler zu sehen ))
Mallorca745i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2014, 11:54   #38
patrik21149
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von patrik21149
 
Registriert seit: 22.11.2013
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E63-630i LCi (09.07) Mini Cooper S (06.2005j
Standard

Es handelt sich um Sachmängelhaftung. Und im Rahmen selbiger ist der Händler für mich in diesem Fall eindeutig zur Mängelbeseitigung verpflichtet. War bei mir auch so, obwohl ich auch noch EuroPlus hatte. Die Mängel haben in diesem Fall ja von Anfang an bestanden und das ist nun mal das entscheidende Kriterium.
__________________
............
Patrik

Life is a Cabaret
patrik21149 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2014, 12:05   #39
krie6hofv
offline
 
Benutzerbild von krie6hofv
 
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
Standard

Zitat:
Zitat von BKirk Beitrag anzeigen
Klar: Nachgeben und Schlucken spart immer den Streit. Ob es die Laune hebt, ist eine andere Frage und hochgradig vom persönlichen Naturell abhängig. Meines spräche dagegen...
Recht haben und Recht bekommen ist nicht immer eins
Wie ich geschrieben habe, würde ich ebenfalls versuchen den Händler zur Mängelbehebung zu bewegen, allerdings nur bis zu einem bestimmten Punkt.
Ich habe im Bekanntenkreis zwei Fälle wo wegen solcher Streitigkeiten Fahrzeuge bereits über 1 Jahr stehen weil sich der Streit vor Gericht bis ins endlose zieht.
Bei beiden geht es um "relativ günstige" Reparaturen im Bereich von um 1000€. Da man keiner Einigung zustimmt sondern auf seinem vermeidlichen Recht besteht, stehen die Wagen bei einer Werkstatt und Sachverständige beider Seiten geben sich die Klinke in die Hand.
Selbst wenn man am Ende wirklich Recht hat und auch bekommt, dann hat man ein zerrupftes Auto was Jahre gestanden hat.
krie6hofv ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2014, 12:24   #40
BKirk
Genießer
 
Benutzerbild von BKirk
 
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
Standard

Hallo,

Zitat:
Zitat von Mallorca745i Beitrag anzeigen
Sie haben es aber. Unabhängig vom Alter kann es aber doch keine Sache sein, dass eine Batterie nach ca. 12 Stunden "nachladen" anzeigt und nach zwei Tagen komplett leer ist! Es war übrigens noch die erste Batterie verbaut. Dies teilte mir der BMW Pannendienst mit.
die Batterie kann durchaus noch in Ordnung sein -mit Glück halten die Dinger erstaunlich lange. Weitaus häufiger sind defekte Steuergeräte, die den Ruhestrom so weit in die Höhe treiben, dass auch die gesündeste Batterie machtlos ist -das ist gewissermaßen Standard bei älteren BMWs. So ab dem E38 hat eine regelrechte Explosion in der Anzahl der verbauten Steuergeräte stattgefunden: bei meinem ist mindestens eine hohe zweistellige Anzahl verbaut (die Smarphone-App will sogar fast 150 Geräte gefunden haben). Du kannst es ja mal messen (→ Suchfunktion: "Ruhestrom"): nach einer guten Viertelstunde sollte der Ruhestrom nicht höher sein als um die 50mA. Rechenbeispiel: beträgt der Ruhestrom 500mA (oft ist er noch höher), ist eine 75Ah-Batterie in 150 Stunden komplett leer -das ist gerade mal eine Woche.

Wenn das auch bei Dir so ist, kann die Geschichte richtig teuer werden, viel teurer als eine neue Batterie. Dass davor der Händler zurückschreckt, ist klar. Wenn Du aber selbst mit eigenen Reparaturversuchen anfängst, könnte er dies zum Anlass nehmen, sich aus der Gewährleistung zu winden.
BKirk ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
gewährleistung autohaus


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Turbo defekt nach 20tkm. Garantie? Gewährleistung? Saschko BMW 7er, Modell E38 34 06.09.2014 11:00
Apple Tastatur nach >1J defekt, Apple verweigert Reparatur. Und : iOS / Android uvm. Hamster1776 Computer, Elektronik und Co 101 08.02.2014 22:52
BMW E38 740i Bj. 98 Probleme nach Kauf nero07 BMW 7er, Modell E38 15 07.01.2013 10:39
Tachomanipulation nach Kauf in BMW Vertragswerkstatt - Diebstahl - was nun? motorv8a BMW 7er, Modell E65/E66 28 11.07.2012 21:34
Batterie nach 2 wochen alle Robsyz BMW 7er, Modell E32 5 18.02.2008 17:24


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:52 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group