Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.10.2013, 01:26   #31
taa
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.09.2013
Ort:
Fahrzeug: 735i
Standard

Bei einer Laufleistung von 170Tkm würde ich auch mal die Lambdasonden insgesamt unter die Lupe nehmen. Laut Bosch ist für beheizte Lambdasonden ein Wechselintervall von 160Tkm vorgesehen.

Dazu kannst du folgende technische Blätter zur Hand nehmen:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bosch-lambdasonde.de/de/d..._Change_de.pdf
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.hella.com/produktion/Hell...t_05_Nr4TT.pdf
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.hella.com/produktion/Hell...kblatt_2TT.pdf

Bei einem Ausfall der Lambdasonde können folgende
Fehlersymptome auftreten:

■ Hoher Kraftstoffverbrauch
■ Schlechte Motorleistung
■ Hohe Abgasemissionen (AU)
■ Aufleuchten der Motorkontrollleuchte
■ Abspeichern eines Fehlercodes

Ein aufgetretenes Motorruckeln spricht für ein abgemagertes Gemisch, was bei unplausiblen Werten, oder bei Totalausfall der λ-Sonden auftreten kann.

Eine weitere Fehlerquelle, was zum Abmagern des Gemisches führen kann ist Falschluft!

Du kannst folgendes tun:

■ Schallschutz Motor abnehmen
■ Motor im Leerlauf laufen lassen
■ Start Pilot entlang der Einspritzbrücke oberhalb der Zylinder sprühen
■ beobachten

Bei einer Undichtigkeit der Einspritzbrücke, müsste sich der LL erhöhen, bzw. schwanken.
Ebenfalls kann Falschluft durch eine Undichtigkeit im Abgassystem auftreten, was dazu führen kann, dass die λ-Sonden unplausible Werte liefern können und folglich das Gemisch abmagern kann.

Geändert von taa (29.10.2013 um 02:07 Uhr).
taa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2013, 09:01   #32
Qarizma
Mitglied
 
Registriert seit: 21.09.2013
Ort:
Fahrzeug: 735i (7/2002) - E65
Standard

Eine Sache kann ich wie gesagt nicht verstehen:

Laut FS gibt es eine Aussetzererkennung im Zylinder 5 & 6.
Weiterhin wird eine defekte Lambdasondenheizung erkannt, jedoch nach Kat auf BANK 1.

Eigentlich dürften diese Fehler doch miteinander nichts zu tun haben oder sehe ich das falsch?
Qarizma ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2013, 01:09   #33
taa
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.09.2013
Ort:
Fahrzeug: 735i
Standard

Also, bei dem immer wiederkehrenden Fehler im FS hätte ich mal die Zündspulen von 5 & 6 stark in Verdacht!
Haste die ZS gegen Neue ausgetauscht, oder gegen sogenannte Laut Verkäufer "im sehr guten Zustand" und "funktionieren tadellos"?!
ZS können sporadisch unter hoher Motordrehzahl Zündaussetzer haben und dabei im LL hervorragend funktionieren. Gebrauchte ZS da reinzubauen, ist eher mit Glücksspiel zu vergleichen.
Zu deinem Lambdasonden Problem, Fehler im FS sind ja nicht in Stein gemeißelt, es kann durchaus vorkommen, dass eine defekte λ-Sonde nicht im FS auftaucht, obwohl sie längst hinüber ist, das sieht man deutlich am LMM.
LMM's tauchen fast nie im FS auf, da sie sich schleichend verabschieden und das Motormanagement passt sich laufend den unplausiblen Werten an und erkennt das Bauteil nicht als defekt an. Der λ-Sonden Tod, gestaltet sich ähnlich schleichend.
Es kann sogar so sein, dass alle vier deiner λ-Sonden schon längst ihren Dienst quittiert haben und nur ein Nach-Kat-Sonde im FS auftaucht.

Geändert von taa (02.11.2013 um 10:17 Uhr).
taa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2013, 17:52   #34
Qarizma
Mitglied
 
Registriert seit: 21.09.2013
Ort:
Fahrzeug: 735i (7/2002) - E65
Standard

Also Zündspulen von den betroffenen Zylindern sowie Zündkerzen sind bereits getauscht, jedoch ohne veränderung.

Nun habe ich gestern die Lambdasonde welche im FS auftaucht bestellt und baue diese am Montag ein und schau erstmal was sich dort tut.

Ich berichte über die Veränderung morgen Abend.

Gruß
Emrah
Qarizma ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2013, 20:44   #35
Turbo Boldy
FL Verächter ;O)
 
Benutzerbild von Turbo Boldy
 
Registriert seit: 10.07.2005
Ort: Einbeck
Fahrzeug: 745i E65 12/2001 /2x 745I Turbo / Kawasaki ZZR 600/ 130i Cabrio, Golf2, fiat ducato
Standard

Baue Mal die Ventildeckel ab, und schaue dir ganz genau die Exzenterwellen an. Wenn diese neben den Nocken glänzende anlaufspuren haben, werden diese und die Zwischenhebel verschlissen sein.......
__________________
Gruß Boldy

Pubertät ist, wenn Mama und Papa anfangen Schwierigkeiten zu machen
Turbo Boldy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2013, 01:36   #36
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

nicht nur anschauen - sondern GUTE Fotos machen und hier einstellen!!!!
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



18 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.05 - 17.08.23
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2013, 09:43   #37
BlackSheep
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.10.2013
Ort: velbert
Fahrzeug: E65 745i BJ 02 KME Diego
Standard

Ich habe das selbe Problem, bin mal gespannt was dabei rauskommt
Vielleicht können wir es ja zusammen lösen
Meiner hat bereits neue ZS und ZK bekommen
Heute abend werde ich es mal mit dem LMM versuchen
Nachste woche ist der Kraftstofffilter wechsel dran
BlackSheep ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2013, 00:18   #38
taa
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.09.2013
Ort:
Fahrzeug: 735i
Standard

Dabei freut man sich immer wenn Feedback (engl.wörtl. Rück-Einspeisung) gegeben wird.
Wenn man etwas bekommen hat, dann sollte man auch nicht vergessen es wiederzugeben, wenn man das Problem dann nun gelöst hat, denn es kann dadurch weiteren hunderten BMW-Fahrern geholfen werden, die auf dem selben Problem brüten.
taa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2013, 00:43   #39
BlackSheep
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.10.2013
Ort: velbert
Fahrzeug: E65 745i BJ 02 KME Diego
Standard

Zum feedback
Bei mir hat sich durch abziehen des LMM nichts getan
Ich habe heute nich ein Benzin additiv gekauft fur die ventile und injektoren
Mal schaun wie er sich morgen bei dem kaltstart verhält wenn das nichts hilft ist der bezinfilter am WE dran

@Quarizma
Gib es was neues?
BlackSheep ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2013, 12:52   #40
Qarizma
Mitglied
 
Registriert seit: 21.09.2013
Ort:
Fahrzeug: 735i (7/2002) - E65
Standard

Leider wieder weggeschmissenes Geld ...

Trotz das nun eine neue Lambdasonde nach Kat für BAnk 1 eingesetzt wurde, tritt der Fehler weiterhin im FS auf und der unrunde Motorlauf im kalten Zustand bleibt erhalten und nach kurzer Anfahrt taucht auch weiterhin die Fehlermeldung mit den Zündaussetzern auf. Wie gesagt, nur bei kalten Motor.

Schaffe ich es den Motor warm zukriegen ohne groß aufs Gas zu gehen, so läuft er im warmen Zustand tadellos.

Was ich nun auch noch festgestellt habe ist folgendes: Sollte die Motorkontrollampe angehen und ich fahre damit noch weitere Tage, so bleibt es nicht nur bei Aussetzern an Zyl. 5 + 6 sondern es kommen noch andere wie z.b. Zyl. 1, 4, 7 dazu. Sprich nicht nur eine Bank ist davon betroffen, sondern gleich beide. Villeicht hilft das weiter.
Qarizma ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Nach KWE-Wechsel Aussetzererkennung Zy.8 DAD BMW 7er, Modell E65/E66 4 07.11.2013 21:58
Motorraum: Aussetzererkennung KAT 331BK BMW 7er, Modell E38 21 13.10.2010 07:34
Motorraum: Zyl. 1-6 und Zyl. 7-12 Tony BMW 7er, Modell E38 13 16.02.2010 14:22


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:53 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group