


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
13.05.2013, 14:52
|
#31
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Eine Dose pro Bank - und das wird wohl noch niemand hier im Forum gemacht haben (von den V12-Äffkos).
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
13.05.2013, 16:54
|
#32
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.04.2013
Ort: Hohenstein-Ernstthal am Sachsenring
Fahrzeug: E66-Typ 765,760 Li 12-2005
|
Wo wirst du es einspritzen?
|
|
|
13.05.2013, 17:15
|
#33
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Och, lies doch einfach mal Deinen eigenen Thread durch 
|
|
|
13.05.2013, 17:24
|
#34
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.04.2013
Ort: Hohenstein-Ernstthal am Sachsenring
Fahrzeug: E66-Typ 765,760 Li 12-2005
|
Du hast geschrieben: ... direkt in die Ansaugbrücken..,links und rechts parallel, na mal sehen ob's hilft, lösen sollte es auf jeden Fall
|
|
|
18.05.2013, 19:53
|
#35
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Ich habe es heute gemacht und bin bisher recht überzeugt, dass das Zeug was bringt.
Zwei Dosen habe ich in die Unterdrucköffnung an den Drosselklappen stoßweise reingesprüht, dabei den Motor auf 2000 Touren halten (was nicht einfach ist). Nachdem circa 2/3 der Flasche versprüht sind, den Motor 2-3 Minuten ausstellen, danach nochmal den Rest rein und wieder 1-2 Minuten im Leerlauf danach laufen lassen.
Bisher stelle ich - ganz subjektiv, denn Einbildung geht schnell - fest, dass die Gasannahme deutlich besser ist, er besser durchzieht, er ruhiger läuft. Vor allem habe ich es bei ACC-Fahrt gemerkt, wo ich selber gedanklich ja kein Gas anpasse. Es gibt Situationen, wo man runtergebremst wird (Landstraße) und dann geht es zügig wieder voran - da halber sich in letzter Zeit öfters verschluckt, was sich in einem kurzen, aber heftigen Ruckeln äußerte. Das ist fast ganz weg - man merkt dieses Verschlucken noch, was ich für technisch gegeben ansehe, aber fast kein Ruckeln mehr spürbar.
Daher denke ich auch, dass man die Behandlung eh noch etwas öfters machen muss. Beim nächsten Ölwechsel wird diese wieder durchgeführt.
Endoskop kann man übrigens knicken, denn über die Drosselklappe kommt man damit nicht zu den Ventilen. Ich hab es über den Drucksensor im Saugrohr versucht, was schon besser klappte, aber so richtig erkennen konnte ich auch nix - daher leider kein optischer Vorher/Nachher-Vergleich.
Lohnt sich aber, dass man das mal ausprobiert - gerade für den Preis. Beim Zündkerzenwechsel werde ich das Zeug so auf die Ventile sprühen und mal einwirken lassen.
|
|
|
18.05.2013, 20:28
|
#36
|
|
Dr.h.c. of Immortality
Premium Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: an der Sonne
Fahrzeug: G29 (Z4 M40i) und Fiat 500e
|
Kann ich auch bestätigen. Bin gestern 350km gefahren. Und fahrtechnisch echt superangenehm und ruhiger.
|
|
|
18.05.2013, 20:33
|
#37
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 745i MFL 12/2003
|
"dabei den Motor auf 2000 Touren halten (was nicht einfach ist). "
Kann man das nicht mit mit I*PA ansteuern?
|
|
|
18.05.2013, 21:00
|
#38
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Mag sein, hatte ich aber nicht dabei
Hatte ich mir aber auch überlegt...
|
|
|
08.12.2013, 15:09
|
#39
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 22.11.2013
Ort: Halfing
Fahrzeug: E65 760i 2003
|
Wo kann ich den Cleaner am besten bestellen? Meinst Du, ob das in meinem Fall auch helfen könnte ?
|
|
|
08.12.2013, 15:24
|
#40
|
|
Ameisenkiller
Registriert seit: 20.02.2013
Ort:
Fahrzeug: Buick Super 58
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Beim Zündkerzenwechsel werde ich das Zeug so auf die Ventile sprühen und mal einwirken lassen.
|
Mit welcher Düse/Schlauch willste da denn gefühlte 20cm in Kopf reinkommen, dann nachem Zündkerzengewinde 90° abwinkeln und wie stellste überhaupt sicher, das da gerade die Ventile offen sind oder sollen die im geschlossenen Zustand von unten besprüht werden?
Also ich hab hier beide Köpfe liegen, da sind im ausgebauten Zustand alle Ventile zu...
Gruß Ronny
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|