


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
01.06.2012, 00:35
|
#31
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.12.2011
Ort: Nauen
Fahrzeug: E66-760Li
|
Nee das bringt alles nichts, wenn es die Ventiele sind kannst du eigentlich nur noch alles zerlegen wenn du damit nicht leben kannst.
BMW sagt zwar die ganzen Köpfe müssen dann gleich getauscht werden aber das glaube ich nicht, ich denke man bekommt es auch gereinigt.
|
|
|
06.06.2012, 11:31
|
#32
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 25.02.2011
Ort: Grebenstein
Fahrzeug: 760 Li bj.2005
|
 preissabhängig. meistens 98 Oktan. habe im Winter E10 getankt und Verbrauch sprang von 15,3l/km auf 18,9l/km aber Leistungsverlust habe ich nicht bemerkt.
|
|
|
06.06.2012, 11:45
|
#33
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.08.2011
Ort:
Fahrzeug: E65 750i (01.06); F01 740d (05.10)
|
Sorry für OT aber denkst du wirklich, dass die mehr als 3 Liter Unterschied durch das Benzin gekommen sind?
|
|
|
06.06.2012, 12:10
|
#34
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.07.2010
Ort: nähe Fussballhauptstadt DO
Fahrzeug: S8+ 17 ,M4Comp Cabr. 17,928GT(90) , SL 55 AMG - 03, C32 AMG - 01, A200D-17, 500SL 82&92, 500SEC - 84
|
also ich könnte mir schon zwischen 1-2l Mehrverbrauch beim E 10 vorstellen .
|
|
|
06.06.2012, 15:44
|
#35
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Ich bin immer noch der Meinung, dass das E10 die Hochdruckpumpen beschädigt...sollte man einfach beim DI unterlassen.
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
18.06.2012, 15:19
|
#36
|
Mitglied
Registriert seit: 09.01.2012
Ort:
Fahrzeug: E21-745i
|
Hi Leute,
Nun, der Thread ist zwar schon ein wenig älter, aber ich denke das ist für alle 7er Fahrer interessant.
Und zwar hatte ich genau die selben Symptome wie der Treaderteller auch für eine lange Zeit. Zu Beginn ist es nur sehr selten vorgekommen. Mit der Zeit dann immer öfter, und zum Schluss 4mal pro Tag. Als ich dann auf der Autobahn in einem Tunnel nicht mehr schneller fahren konnte, habe ich einen Termin beim Freundlichen gemacht.
Lösung des Problems: Das Motorsteuergerät musste ersetzt werden, zudem musste das Steuergerät neu codiert werden.
Hat mich 750 Euro gekostet un nun funktioniert alles super. Habe seit der Reparatur 3000 KM ohne Probleme zurückgelegt.
Für alle bei denen das selbe Problem auftritt: Mein Serviceberater meinte, es sei nichts schlimmes, kabutt geht dabei nichts. Lediglich ein wenig störend beim Fahren
Grüsse
Torch
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|