Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.02.2012, 12:02   #31
thorbone
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 03.02.2012
Ort:
Fahrzeug: 735 I E65
Standard

Moin moin, Gruß aus HH
ich lese ganz gespannt genau die Probleme die auch ich haben OHNE Gas Anlage !!
BEI MIR wurde bisher vom freundlich gewechselt bei BMW
Zünspulen, LMM, Baterrie, Ölspülung, Oilwechsel usw !!!
Was mich interessiert !!!
WIE IST ES AUSGEGANGEN bei Euch ????
War es wirklich die KWE ????
Und wenn ja: Was kostet diese ca ? habt Ihr ggf. Teilenummern ??
Wie gesagt genau die Probleme habe ich auch und der freundliche konnte nach 5000 € invest bisher nicht helfen :-(

kann es auch die Kopfdichtung sein das die ein Haarriss hat und Wasser im Zylinder ist ?
Die KWE hast du ne Teilenummer und ggf. Preise ???
DANKE und Gruß aus HH

wie ist es ausgegangen bei Dir ??
Ich habe genau die gleichen Probleme !!!!
KWE ??? oder ???

Geändert von Highliner (03.02.2012 um 13:49 Uhr). Grund: Bitte Beiträge editieren und nicht mehrfach antworten. Danke!
thorbone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2012, 12:31   #32
Joerg
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Joerg
 
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
Standard

Wechsle die KGE doch einfach mal. Sollte man so oder so ca. alle 80.000 Km tun lt. BMW. Das ganze kostet ungefähr 60 Euro und ist in max 20 Minuten selbst zu erledigen.

Eine defekte KGE kann mn unter Umständen auch an erhöhtem Ölverbrauch feststellen.

Gruß
Joerg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2012, 13:48   #33
flash_power
Mitglied
 
Registriert seit: 04.03.2009
Ort: 86438 Kissing
Fahrzeug: e65 - 745i (10.2004), Prins VSI
Standard

Bei mir ist der Motor erst dann ausgegangen wenn ich auf das Bremspedal gestiegen bin.

Der freundliche vor Ort schob alles auf die Prins Anlage. Jedoch lief der Motor genau so scheiße auf Gas wie auf Benzin.

Ursache waren folgende Teile
Kurbelwellenentlüftungsventil sind jeweils links und rechts verbaut

Bildtafel

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Zylinderkopfhaube BMW 7' E65, 745i (N62) ? BMW Teilekatalog

Teile Nr. 13

Leicht auszubauen und zu überprüfen. Eine Art Gummimembran die mit der Zeit reißt.

Sowie die Entlüftungsleitung

Bildtafel
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Kurbelgehause-Entluftung BMW 7' E65, 745i (N62) ? BMW Teilekatalog

Ebenfalls leicht auszutauschen. Meine war bei der Überprüfung einfach in der Hand zerbröselt. Die neuen Schläuche haben eine Art Schaumüberzug. Vermutlich wegen der Temperatur.

vg flash_power
flash_power ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2012, 20:06   #34
thorbone
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 03.02.2012
Ort:
Fahrzeug: 735 I E65
Standard

So habe bzw wollte jetzt die beiden mit schaumstoffbezogenen Schläuche tauschen ... aber die anderen waren noch relativ gut ...
aber alles voller Ölschlamm innnen drin... aber nicht zu... und jetzt nach dem wechsel keine verbesserung :-(
Nach dem Auslesen wurde festgestellt das auch dem 6ten Zylinder etwas nicht stimmt bzw stimmte...
aber sobald er Wärmer wird läuft er ja TOP... und die Motorleuchte geht aus...
Kann es mit dem Kolbenring auf dem6ten Zylinder zutun haben der sich bei wärme dann ausdehnt und mehr Kompression bietet ???
BIN GERNE FÜR WEITERE TIPS OFFEN !!!!
thorbone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2012, 20:07   #35
thorbone
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 03.02.2012
Ort:
Fahrzeug: 735 I E65
Standard

Ich hatte allerdings jetzt nur die Leitungen gewechselt nicht das Ventil...
thorbone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2012, 19:49   #36
thorbone
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 03.02.2012
Ort:
Fahrzeug: 735 I E65
Standard

Ich habe die KGE jetzt Schläuche und die Ventile beider seiten getauscht !!!
immernoch keine Verbesserung !!! was kann es denn jetzt noch sein.-..
gewechselt wurden:

-LMM
-Zündpulen & Kerzen
-Lamdas.
-Batterie
-KGE
-Oilwechsel
-Motor gespült

bin echt am verzweifeln..... HILFFEEEEEEE !!!!!!
Ist es normal das man den Peilstab bei laufenden Motor ne unruhigere Drezahl bekommt ? Und wenn wann bei laufendem Motor den Oildeckel öffnet der Motor ausgeht ?
thorbone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2012, 21:21   #37
Olex69
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Schwäbisch Gmünd
Fahrzeug: E65 745i LPG (05.02)
Standard

Also ich habe auch die KGE gewechselt Zündspulen und Kerzen hab auch ne prins gasanlage verbaut und habe jetzt auch die probleme bekommen.

1. Kaltstart mieserabel
2. Schüütelt sich der motor bis man etwas gas gibt
3. Drehzahlschwankungen und ab und zu zucken bei ca 1500 u/min

Will nicht mehr zu, gehen bei mir in der stadt der wechselt alles aus aber nicht das worans liegt und bin dan fast nen neuwaagen los..
__________________
Mit freundlichen Grüßen

Olex
Olex69 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2012, 16:48   #38
bmwler83
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 01.04.2012
Ort:
Fahrzeug: E65-745i
Standard

info: KGE Schläche schauen jetzt anders aus, Qualitativ besseres Material!
bmwler83 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2012, 20:27   #39
Olex69
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Schwäbisch Gmünd
Fahrzeug: E65 745i LPG (05.02)
Standard

Mal ne frage gibt's hier jemand ausm Kreis Stuttgart noch besser Vllt ausm ostalbkreis der Fehler Auslesen kann?
Olex69 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2012, 14:21   #40
Alexfr7
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 01.02.2011
Ort: Augsburg
Fahrzeug: E 65-735
Standard

Hallo eine frage haben Sie erhöhte Öl Verbrauch? Fahren Sie viel oder mehr kurzstrecken .Selbe Symptome gehabt,hab dann vsd gewechselt . Seit dem Ruhe mit Öl Verbrauch und unruhigem Leerlauf nach kalt Start . Problem lag bei mir denke ich daran , Öl verbrennt mehr oder weniger an so zu sagen am Ventilschaft ,dadurch entstehen Ablagerungen die dann , wie mir auffällt bei Kurzstrecken betrieb dazu führen das Ventile hängen bleiben. Problem ist bekannt beim andere Hersteller ,Mercedes baut um beim Problemfällen .4 Zylinder mit kompresor andere Köpfe mit grosse ventilführungen und verstärkte Ventilfeder
Alexfr7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Unruhiger Lauf im Stand etc. HekToR85 BMW 7er, Modell E38 18 12.03.2011 22:52
Motorraum: Motor, unruhiger Lauf e65 735i BMW 7er, Modell E65/E66 10 13.12.2009 10:08
Motorraum: Unruhiger Lauf im Stand Rico740 BMW 7er, Modell E32 11 01.08.2008 21:38
Kurzzeitig hartes Bremspedal und unruhiger Lauf sebihees BMW 7er, Modell E32 7 17.12.2007 19:23
Motorraum: Unruhiger lauf Lutz01 BMW 7er, Modell E32 3 16.01.2005 14:39


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:02 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group