Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.01.2011, 17:55   #31
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

Zitat:
Zitat von esau Beitrag anzeigen
Die 11,4 von Benni kann man sicher unterbieten
Und wie? Nur durch langsamer fahren...

Deswegen schrieb ich ja extra: bei "ebener Strecke", also keine Berge, Hügel oder sonstwas.
Es wurde nur das Gas gehalten damit er nicht langsamer wurde.
100km leicht bergab siehts selbstredend wieder ganz anders aus
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Solarspeicher mit 22% Rabatt
Code YRGJHSDTHILK
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2011, 18:40   #32
esau
kilometer fressendes
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Zitat:
Zitat von warp735 Beitrag anzeigen
Und wie? Nur durch langsamer fahren...

Deswegen schrieb ich ja extra: bei "ebener Strecke", also keine Berge, Hügel oder sonstwas.
Es wurde nur das Gas gehalten damit er nicht langsamer wurde.
100km leicht bergab siehts selbstredend wieder ganz anders aus
Benni, sicher ist es ein objektives Verfahren, die Autos mit Tempomat eine gewisse Strecke absolvieren zu lassen und dann den Verbrauch zu vergleichen. Allerdings sieht die Realität doch anders aus. Es gibt Berge, Gegenwind, anderen Verkehr etc. Und in vielen Situationen kann es meiner Meinung nach sparsamer sein, intelligent das Gas einzusetzen....und 100 km ebene Strecke gibt es nicht einmal bei uns am Niederrhein, auch da geht es (leicht) bergauf und bergab.

11,4 ist für den V12 mit Sicherheit nicht das Minimum. Mit dem e38 war das bei 10 l/100 km, beim CL 600 Bj 2001 auch etwa, da muss das mit dem e65 V12 auch erreichbar sein, denn ich meine vom CO2 Wert, was ja nichts Anderes als ein Synonym für einen Verbrauch unter normierten Bedingungen ist, liegen die etwa gleich auf.

Und die "normierten Bedingungen" beinhalten ja auch Schleichfahrt. Mag sein, daß konstant 120 da zuviel ist..und vergiss nicht, die 21'' Räder fressen auch Sprit.

Nur sollten wir langsam mal wieder vom Benzin-Sparthread wieder zum Thema zurückkehren!
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2011, 10:48   #33
MicDon
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 28.12.2002
Ort: Einen Steinwurf neben Basel
Fahrzeug: 2xBMW und 1xKawa
Standard Danke

Danke für die vielen Antworten...
Wieso enden Fragen nach einem V12 immer beim Verbrauch
Der Mehrverbrauch vom V12 zum V8 ist geradezu lächerlich. Bei 3 Litern Mehrverbrauch wären das 800 € im Jahr. Wirtschaftlich sind V8 oder V12 Fahrzeuge unter gar keinen Umständen. Rechnet doch mal ehrlich aus was ihr im Jahr an Ausgaben habt... Nach 400'000 Kilometern mit diversen V8 Fahrzeugen (E38,E39,E65) kenne ich die Zahlen ziemlich genau. Bei 25'000 - 30'000 KM im Jahr ist man schnell an dem Punkt an dem der Unterhalt pro Jahr mehr kostet als der Restwert des Fahrzeugs
Wenn einem das nicht bewusst ist sollte man keine teure schüssel kaufen.

Wie schlimm ist diese Verkockserei den nun tatsächlich ?
Man hört ganz unterschiedliche Dinge von "alle 20'000 KM" bis "kein Thema".

An die 760 Owner:
Laufleistung eurer Fahrzeuge ?
Motorspezifische Probleme und Reparaturen ?

Danke
MicDon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2011, 11:01   #34
surfing-scient
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 13.01.2010
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: F01-750i
Standard

Mit einem Auto, das einen ständigen Durchschnittsverbrauch von 15 Liter oder so hat, hätte ich einfach ein schlechtes Gewissen. Daher freue ich mich über die Möglichkeit, mit meinem BMW auch mit 8 Litern fahren zu können. Das gesparte Geld ist nur ein ganz kleiner Randaspekt, zumal dann, wenn man wenig fäht und das auch noch ggf. abschreiben kann. Dann kostet der Liter real fast nur noch 1/3 nach Abzug von MwSt. und 50% Steuersatz (auf der anderen Seite ist das wahrscheinlich einer der größten Aspekte, weshalb bei vielen Firmenfahrzeugen der Verbrauch einfach gar keine Rolle in dieser Liga spielt..., einfach, weil es nach Steuern quasi nichts kostet) - gerecht finde ich das eigentlich auch nicht.

Jetzt kann man natürlich argumentieren, ich sollte zur Gewissensberuhigung einen sparsamen Golf fahren. Aber das muss zumindest in der aktuellen politischen Umgebung jeder mit sich selbst ausmachen. Für mich war der Umweltaspekt jedenfalls auch ein Argument für einen 750 und gegen einen entsprechen motorisierten Phaeton oder Audi. Ich freue mich einfach über diese moderne Technik von BMW.
surfing-scient ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2011, 12:52   #35
Bluebrain
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bluebrain
 
Registriert seit: 18.12.2002
Ort: Salzburg, Österreich
Fahrzeug: G22 M440i xDrive
Standard

In Deutschland kann man bei jedem Fahrzeug als Selbstständiger oder Firma die MwSt geltend machen???

In Österreich geht das nicht. Zumindest nicht bei einem 7er BMW.
Das geht nur bei Lastwägen und Lieferwägen. Um genau zu sein, nur bei Fahrzeugen mit einer Ladefläche.
Das einzige Fahrzeug, bei welchem man die MwSt geltend machen kann und noch am PKW-ähnlichsten ist, ist das Crysler Voyager.
Aus diesem Grund fahren sehr viele Firmen und Selbstständige den Voyager.

Ich kann für nichts, das mit dem Auto zu tun hat, die MwSt geltend machen. Weder vom Kaufpreis, Benzin, Service, Werkstattkosten, Zubehör noch Reifen etc...
Und voll abschreiben kann ich ihn auch nicht, da das Finanzamt immer auch von einer privaten Nutzung ausgeht.
Neben der MwSt könnte ich nur dann 100% abschreiben, wenn ich beweisen könnte, dass der Wagen wirklich ausschließlich für die Firma genutzt wird.
Das wird bei einem PKW aber nur selten klappen!
Bluebrain ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2011, 16:25   #36
Toni928GT
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.07.2010
Ort: nähe Fussballhauptstadt DO
Fahrzeug: S8+ 17 ,M4Comp Cabr. 17,928GT(90) , SL 55 AMG - 03, C32 AMG - 01, A200D-17, 500SL 82&92, 500SEC - 84
Standard

also meiner ( 760i - 03 Modell ) hat im Mom. 271tKM runter , läuft schön ruhig , ca 1l Öl auf 3.000 KM . Hab manchmal das bekannte Prob. das er bei niedrigen Aussen Temp. sich beim Kaltstart so für ca. 20 sec. schütelt und dabei die Motorstörlampe angeht . Desweiteren hat meiner schon das 3 !! Getriebe drin .
Allerdings hab ich wieder das Problem das beim hochschalten vom 3. im 4 Gang es wieder so ne art rutschen gibt .

Was den Verbrauch angeht bin ich für einen 12 Zyl. Positiv überrascht . Fahrt nach Mazedonien ca. 2.150 Km im Schnitt 14 bis 14,5l , bin mehrmals die Strecke mit dem Schnitt gefahren . Allerdings zeigt mein Bordcomputer immer so ca 3,5l weniger an , wie ist es bei euch ??

Hoffe dir ein bischen geholfen zu haben .

Gruss Toni
Toni928GT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2011, 16:49   #37
MicDon
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 28.12.2002
Ort: Einen Steinwurf neben Basel
Fahrzeug: 2xBMW und 1xKawa
Standard

Hmm - jetzt sind wir wieder ein Stück weiter off-topic.
nicht persönlich nehmen

Also diesmal ohne Umweltaspekte, Mehrwertssteuer und Benzinkosten:
Wo sind denn die 760er Fahrer ?
Mich interessieren wirklich die Motorspezifischen Probleme ( wenn bekannt ).
Das verkocksen scheint eines zu sein... was noch ? wie oft ? wie wild ?

Hier ein Beispiel:
Mein E39 540i Touring 2001 hat Motorenseitig ( 60'000 KM - 200'000 KM) 2 Sätze Ventildeckeldichtungen und diverse Sensoren ( alle so um die 50 € ) bekommen.
Neue Lambda Sonden bei 180'000 (Gelbe Motorenlampe). Kosten für unplanmässige Motorenseitige Reparaturen während der 140'000 KM in meinem Besitz ca. 1'200 € also wirklich harmlos und er braucht auch bei 200'000 noch keinen Tropfen Öl.

Der Rest von dem Auto deutlich weniger robust. Schwungrad, eine Bremszange, Luftfederung links/rechts, ABS/DSC Steuergerät, Lüfterendstufe, Kofferraum Federn, Fensterheber und Navi Rechner stehen hier auf der Verlustliste. Fast alles ist mir zwischen 150'000 und 180'000 also
innerhalb von einem Jahr um die Ohren geflogen.
MicDon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2011, 16:53   #38
MicDon
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 28.12.2002
Ort: Einen Steinwurf neben Basel
Fahrzeug: 2xBMW und 1xKawa
Standard

Zitat:
Zitat von Toni928GT Beitrag anzeigen
also meiner ( 760i - 03 Modell ) hat im Mom. 271tKM runter , läuft schön ruhig , ca 1l Öl auf 3.000 KM . Hab manchmal das bekannte Prob. das er bei niedrigen Aussen Temp. sich beim Kaltstart so für ca. 20 sec. schütelt und dabei die Motorstörlampe angeht . Desweiteren hat meiner schon das 3 !! Getriebe drin .
Allerdings hab ich wieder das Problem das beim hochschalten vom 3. im 4 Gang es wieder so ne art rutschen gibt .

Was den Verbrauch angeht bin ich für einen 12 Zyl. Positiv überrascht . Fahrt nach Mazedonien ca. 2.150 Km im Schnitt 14 bis 14,5l , bin mehrmals die Strecke mit dem Schnitt gefahren . Allerdings zeigt mein Bordcomputer immer so ca 3,5l weniger an , wie ist es bei euch ??

Hoffe dir ein bischen geholfen zu haben .

Gruss Toni
Danke Toni !
270'000 sind eine gute Hausnummer.
Wie lange ( wieveile kilometer ) fährst Du schon den 760er ?
Drei Getriebe sind echt heftig... normal ist das sicher nicht.

Gruss
Michael
MicDon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2011, 16:09   #39
Toni928GT
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.07.2010
Ort: nähe Fussballhauptstadt DO
Fahrzeug: S8+ 17 ,M4Comp Cabr. 17,928GT(90) , SL 55 AMG - 03, C32 AMG - 01, A200D-17, 500SL 82&92, 500SEC - 84
Standard

Hallo Michael ,

seit Juli 2010 , aus 1. Hand gekauft mit 238.500 KM . Fahrzeug ist Lückenlos Scheckheftgepfl. ( BMW) - unda m Motor war noch nie was dran . Hab auch die ganze Historie da .
Das mit dem Getriebe , wie bereits erwähnt momentan das 3 . ,
fing schon bei 3.000 KM an , dann das 2 bei 28tKM und das 3. bei ca. 32tKM ,
wie gesagt hab mom. wohl wieder den Fehler mit dem rutschen ab und an vom 3. im 4 .

Ideales Langstrecken Auto halt .

Gruss
Toni928GT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2011, 21:07   #40
DL8DX
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DL8DX
 
Registriert seit: 13.04.2010
Ort: Schwerzen
Fahrzeug: F01 - 760i V12 (11.2012)
Standard 750 i E65

Ja ich denke sowas wird es werden die 8-10 L sind schon Klasse bei einem Auto dieser Klasse.
Mal sehen was wird 
bin selbst gespannt
DL8DX ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Fremdstarten nach 5 Jahren? Svenrs BMW 7er, Modell E32 11 16.08.2010 17:05
Nach nun 2 Jahren........ Klinki Mitglieder stellen sich vor 1 11.07.2010 15:40
Kulanz nach 19 Jahren!!!!!!!!! Porsche-GT3 BMW Service. Werkstätten und mehr... 6 29.10.2009 23:00


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:42 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group