Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.10.2014, 08:17   #31
Gegenwind
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 03.02.2011
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Zitat:
Zitat von Sebek Beitrag anzeigen

Es hat sich herausgestellt dass die Ventilführungen leider zu großes Spiel haben - deswegen kamm der Tausch der VSDs ohne Kopfdemontage nicht in Frage.

Hätten wir die Köpfe nicht abgenommen und nur die VSDs gewechselt - wäre das Problem in ein Paar Tausend Kilometern wieder da.
Ich verstehe das nicht ganz, da noch keinen Kopf demontiert live gesehen:
Das was du da in der Hand hast sind doch die VSD...und die sind verschliessen in der Mitte im Vgl. zu den neuen VSD.
Wo ist da noch eine Ventilführung. Auf der VSD ist noch der Federteller.
Aber eine Ventilführung finde ich momentan nicht im ETK...?
Gegenwind ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2014, 14:34   #32
Sebek
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sebek
 
Registriert seit: 07.08.2004
Ort: GR / Sachsen
Fahrzeug: E65-745ia / E32-730ia V8 Individual
Standard

Die Ventilführungen sind in den Köpfen eingepresst.

Im ETK findest du nichts . die gibt es beim BMW nicht zu kaufen - jedenfalls nicht anhand der Fahrgestellnummer.

Hier alte VSDs und Ventilführungen:

__________________
N62 Kühlwasserrohr / VSD Reparatur / Getriebeservice / und vieles mehr ...

Kontaktinfos findet Ihr - Interner Link) HIER !


Sebastian

Sebek ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2014, 17:27   #33
Sebek
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sebek
 
Registriert seit: 07.08.2004
Ort: GR / Sachsen
Fahrzeug: E65-745ia / E32-730ia V8 Individual
Standard

Es kann erst geprüft werden wenn Du an den VSDs dran bist.

Im schlimmsten Fall müssen die Köpfe runter.

In den meisten Fällen prüft es keiner und es werden nur die VSDs getauscht.

Der blaue Rauch ist erst nicht zu sehen aber ein sichbtbarer Ölverbrauch bleibt trozdzem.

Es ist nur die Frage der Zeit wann es wieder anfängt.
Sebek ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2014, 05:57   #34
Gegenwind
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 03.02.2011
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

danke fürs Bild...

Aber der Verschleiss an der Führungsbuchse ist nun nicht N62spezifisch wie die VSD ?!? Das müssten ja alle Motoren mit denselben Führungsbuchsen mit der Zeit haben...
Gegenwind ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2014, 08:15   #35
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

... und woher bekommst Du neue Ventilführungen, wenn es die bei BMW nicht gibt?
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



18 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.05 - 17.08.23
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2014, 09:14   #36
spoilt
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von spoilt
 
Registriert seit: 14.11.2008
Ort: Traunreut
Fahrzeug: e65 750i
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
... und woher bekommst Du neue Ventilführungen, wenn es die bei BMW nicht gibt?
Und die 2te Frage ist, wie kann das Öl durch die Führung durch wenn die vsd vor
Der Führung ist?
spoilt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2014, 10:07   #37
oddysseus
Der Uneinsichtige
 
Benutzerbild von oddysseus
 
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
Standard

Garnicht, die vsd ist dann aber schnell Defekt!
oddysseus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2014, 11:00   #38
Turbo Boldy
FL Verächter ;O)
 
Benutzerbild von Turbo Boldy
 
Registriert seit: 10.07.2005
Ort: Einbeck
Fahrzeug: 745i E65 12/2001 /2x 745I Turbo / Kawasaki ZZR 600/ 130i Cabrio, Golf2, fiat ducato
Standard

Die Führungen beim n62 sind eigentlich absolut unauffällig, zumindest die die ich hier hatte. Aber was mich mal interessieren würde, wie habt ihr das zu grosse axiale spiel gemessen, und wieviel war es über die tolleranzgrenze?

Ich habe irgendwann aufgehört zu zählen wieviele ich schon repariert habe, aber ich hatte nicht einen einzigen mit defekten Führungen, und noch nicht eine einzige Reklamation. ......
__________________
Gruß Boldy

Pubertät ist, wenn Mama und Papa anfangen Schwierigkeiten zu machen
Turbo Boldy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2014, 11:55   #39
Sebek
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sebek
 
Registriert seit: 07.08.2004
Ort: GR / Sachsen
Fahrzeug: E65-745ia / E32-730ia V8 Individual
Standard

Wir selber haben von oben ein gefühlt zu grosses spiel bei den Auslassventilen festgestellt.

Die eigentliche Vermessung hat ein Spezialist für Instandsetzung von Motoren u. Zylinderköpfen vorgenommen nachdem diese abmontiert wurden - der Verdacht hat sich in beiden Fällen bestätigt.

Unser Instandsetzer ist einer von wenigen die sich überhaupt an den Tausch der Führungen trauen.

Dazu kommt noch ein vernünftiger Preis deutlich unter 2000 Euro für die Ventilschaftdichtungen inkl. Zylinderkopfinstandsetzung (Ventilführungen, Zylinderkopfdichtung usw.).

Ventilschaftdichtungen ohne Kopfdemontage kostet unter 1000 Euro.

Geändert von Sebek (22.10.2014 um 13:01 Uhr).
Sebek ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2014, 13:04   #40
Sebek
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sebek
 
Registriert seit: 07.08.2004
Ort: GR / Sachsen
Fahrzeug: E65-745ia / E32-730ia V8 Individual
Standard

Kann ich Dir nicht genau sagen - aber meistens hängt es davon ab wie lange der Motor im Stillstand läuft.

Je länger der steht - desto mehr qualmt es beim gasgeben oder losfahren.
Sebek ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mercedes: Weißer Qualm aus dem Auspuff murat735 Autos allgemein 14 07.01.2010 21:08
Abgasanlage: Weißer Qualm aus dem Auspuff. voigt.martina BMW 7er, Modell E32 32 12.10.2009 20:51
Motorraum: Weißer Qualm aus dem Auspuff?? Mastaodin BMW 7er, Modell E38 20 16.04.2009 21:53
Motorraum: Weißer Qualm bei Kickdown Hugo-Egon BMW 7er, Modell E38 17 04.02.2009 16:16


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:19 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group