


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
01.04.2009, 12:57
|
#31
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
Zitat:
Zitat von rednose
Du handelst deiner Meinung nach einen guten Preis aus, der Händler[/i] jammert und meint, er habe Frau und viele Kinder und die werden jetzt nicht satt => du hast auch hier noch viel zu viel bezahlt !
- Du handelst deiner Meinung nach einen guten Preis aus, der Händler beschimpft dich als H.urensohn, bespuckt dich, tritt nach dir und wirft dich nach Erhalt der Ware aus dem Laden => DIESER Preis war günstig ! 
|
Ich denke mal, das lag so in der Mitte zwischen Punkt 2 und 3.
In Tunesien hatten wir mal solchen Süßkram mit Honig und Nüssen vom Kubikmeter gekauft und wollten nur einen bestimmten Betrag zahlen. Anschließend rief der Verkäufer sämtlichen anderen Verkäufern auf dem Marktplatz "Bandito, Bandito" zu und keiner sprach uns mehr an. 
Der Süßkram reichte die ganzen 14 Tage.
Zitat:
Zitat von wolfgang
hi
hab ich auch erneuert, kostet ca 20€ und hat bei mir von 2003 und 170000km lang gehalten, da kann man doch nix sagen,..
|
Du meinst sicher nur die unteren Teile. Nachher mache ich mal Fotos.
|
|
|
01.04.2009, 12:59
|
#32
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
Neues Problem
Die Batterie ist fast leer (laut Bordcomputer) und in der Bedienungsanleitung steht, dass diese nur über den Motorraum geladen wird. Dazu müsste ich den Wagen aber einen Tag (oder wie lange auch immer) in die Werkstatt bringen.
Gibt es Alternativen?
|
|
|
01.04.2009, 14:10
|
#33
|
BMW-Individual-Fan
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: BMW 750iL, 740i, 535i, 525i, Audi 100 2.3, 80 TD
|
Zitat:
Zitat von bommelmann
Was bin ich froh, dass ich nicht auf S-Klasse umgestiegen bin!
Vielen Dank für alle Hilfe per Beitrag und U2U! 
|
Ich finde den W220 insgesamt zwar viel stimmiger, eleganter und auch schöner als den E65, aber Qualitativ war der auch irgendwie dünn. langjährige Mercedes-fahrer sagten, dass man arg den Qualitätsunterschied zum dicken W140 merkt, wobei selbst der keine Ausgeburt an Zuverlässigkeit ist.
Ich wünsche dir viel Spaß mit dem 745i. LG, Stefan
Zu der Batterie: Hast du eine Möglichkeit, den über Nacht zu laden? Ich habe ein Ladegerät, wo ich speziell im Winter die nacht lang aufgeladen hab, so das er orgens vollen Strom hatte. und beim fahren wird er ja wieder geladen. Oder ist deine Batterie permanent leer?
LG
|
|
|
01.04.2009, 14:40
|
#34
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Zitat:
Zitat von bommelmann
Gibt es Alternativen?
|
na soo unselbsständig wirst doch nicht sein oder?
ladegerät dran und gut ist...
mfg Benni
|
|
|
01.04.2009, 15:27
|
#35
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
Ich habe keine Möglichkeit, das Auto mit offener Motorhaube vor dem Haus zu parken und zu laden, da ich in der 7.Etage wohne.
Die Ladung über den Motorraum steht explizit in der Anleitung. 
Ansonsten solle man sich unbedingt an den  wenden.
Ein Ladegerät habe ich übrigens.
|
|
|
01.04.2009, 15:33
|
#36
|
offline
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
|
Ob du das jetzt als Lösung betrachtet, bleibt dir überlassen  aber das Auto meiner Freundin ein Ford KA hat im Winter wegen auschließlichen Kurzstreckenbetriebs auch öfters ein Nachladen nötig gehabt.
Wohne im dritten Stock, also habe ich das Ladegerät in meinen Kofferraum gestellt, ganz nah an ihrem Wagen geparkt und nur die Kabel durch den Fordgrill geführt. So ist die Motorhaube zu und das Ladegerät kann auch niemand klauen. Es stinkt dann zwar im Kofferraum aber bis jetzt ists immer gut gegangen  Das Stromkabel über dem Gehsteig muss man halt riskieren  , aber vll geht es bei dir ja sogar anders.
__________________
|
|
|
01.04.2009, 15:42
|
#37
|
Katzenbändiger
Registriert seit: 03.01.2005
Ort: Koblenz
Fahrzeug: BMW X5 4.4i E53 - PRINS VSI, Mercedes CLK 550 Cabrio - PRINS VSI 2.0
|
Batterie laden
VORSICHT !! wenn Du eine AMG Batterie hast kannst Du die mit nicht mit einenm normalen Konstantstrom Ladegerät aufladen. Damit kannst Du ggf. die Batterie sogar "killen".
Als Ladegerät kann ich Dir folgendes Gerät raten: Ctek XS 3600
Gib es in der Bucht schon ab 55,-€ und reicht für Batterien bis 120Ah.
Gruss
Doc.
|
|
|
01.04.2009, 15:46
|
#38
|
BMW-Individual-Fan
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: BMW 750iL, 740i, 535i, 525i, Audi 100 2.3, 80 TD
|
wieso stinkt es bei dir im Kofferraum?
Ich hab das Ladekabel samt Ladegerät immer im Motorraum untergebracht, das Stromkabel dann durch ein Loch (gibts überall) nach draussen, dort an eine Kabeltrommelgesteckt, die wiederum unterm Auto versteckt und den Stecker der Kabeltrommel im Keller angeschlossen. Allerdings gestaltet das sich natürlcih schwierig, wenn man im 7. wohnt. Oder man kann das kabel durchs Kellerfenster tüdeln :-)
Und die Batterie ist wohl unausbaubar?
LG
|
|
|
01.04.2009, 15:51
|
#39
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: München
Fahrzeug: 745i
|
Zitat:
Zitat von WINGSTUDY87
Und die Batterie ist wohl unausbaubar?
|
Ja, wenn die kaputt ist braucht man ein neues Auto  Klar kann man die ausbauen...
Ich würde mir einfach eine neue Batterie kaufen, wenn es jetzt mit längerem Fahren nicht besser wird. Ich hatte damals nach dem Kauf auch lange gehofft, dass die Batterie mit der Zeit besser wird und musste am Ende doch eine neue kaufen. Seither macht zumindest die Batterie keine Probleme mehr...
|
|
|
01.04.2009, 15:55
|
#40
|
offline
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
|
Zitat:
Zitat von WINGSTUDY87
wieso stinkt es bei dir im Kofferraum?
|
Denke mal das waren wohl die Ausdünstungen des Ladegerätes.
Zitat:
Zitat von WINGSTUDY87
Ich hab das Ladekabel samt Ladegerät immer im Motorraum untergebracht
|
Klappte bei dem Ford KA aber nicht, dann geht die Motorhaube nicht mehr zu.
Hatte es ja selbst erst so vor.
---
Zitat:
Zitat von DrFeelgood
Als Ladegerät kann ich Dir folgendes Gerät raten: Ctek XS 3600
Gib es in der Bucht schon ab 55,-€ und reicht für Batterien bis 120Ah.
|
Da steht aber bei:
Zitat:
Zitat von ebay.de
Batterien von 1,2 bis 75 Ah können im angeschlossenen Zustand geladen werden, ...
Pulserhaltungsladung hält Batterien von 1,2 bis 120 AH auf 95-100% einsatzbereit.
|
Bist du sicher das man damit 120ah Batterien laden kann?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|