


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
27.01.2008, 21:37
|
#21
|
Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Wien
Fahrzeug: E65-745i(12.01),E28-528i(08.83)
|
In Ungarn und in Serbien kann ich 220 fahren...
MfG
|
|
|
27.01.2008, 22:00
|
#22
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 03.05.2002
Ort: Edling
Fahrzeug: G11 750i XDrive (06.16), Fiat Ducato 244 2.0 JTD (05.06)
|
Hallo,
Als ich das letzte mal im Frühjahr 07 über die Tauern Autobahn gefahren bin war
die auf 160 begrenzt. Hat mich echt erstaunt, wo die anderen Autobahnen doch
auf 130 oder zu der Zeit sogar auf 100 begrenzt waren.
Gruß Martin
|
|
|
28.01.2008, 09:39
|
#23
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Bayern
Fahrzeug: 2018 G11 750 Ixdrive + 1979 Lincoln Continental Town Car + 1979 Lincoln Mark V + 1976 Cadillac Coupe de Ville + 1976 Cadillac Eldorado Cabrio
|
Zitat:
Zitat von DEX86
In Ungarn und in Serbien kann ich 220 fahren...
MfG
|
Ach! Wusste ich gar nicht. Haben die ganz offiziell kein Limit oder wird es nicht durchgesetzt?
|
|
|
28.01.2008, 15:06
|
#24
|
Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Wien
Fahrzeug: E65-745i(12.01),E28-528i(08.83)
|
Hallo
In Ungarn ist das Limit bei 130, in Serbien bei 120 aber falls sie dich doch erwischen hat es sich mit 20-30 Euro getan...
In Ungarn haben sie mich mal mit 206 km/h erwischt und der Polizist hat gemeint bis 150 km/h ist es ok.Drüber bitte nicht,hat mich 25 euro gekostet...
Aber die sieht man fast nie auf der AB....
MfG
|
|
|
30.01.2008, 16:01
|
#25
|
Mitglied
Registriert seit: 22.04.2004
Ort: München
Fahrzeug: e66 735LI (12.03), VS 1400, Porsche 108 Junior, Fiat Campagnola
|
Fahre einen 735 Li und bin mit der Motorleistung mehr als zufrieden.
__________________
|
|
|
31.01.2008, 08:22
|
#26
|
Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Wien
Fahrzeug: E65-745i(12.01),E28-528i(08.83)
|
Zitat:
Zitat von titus8034
Fahre einen 735 Li und bin mit der Motorleistung mehr als zufrieden.
|
Hallo,
was braucht deiner so in der Stadt, und auf der AB?Wie sieht die Beschleunigung aus dem Stand heraus?Braucht man das DSC zum Anfahren wenn man auf trockenen Untergrund volle Kraft voraus gibt?
Die Elastizität auf der Autobahn? z.b.:Von 160 - 220 hochbeschleunigen?
MfG
|
|
|
31.01.2008, 08:31
|
#27
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
|
Zitat:
Zitat von DEX86
was braucht deiner so in der Stadt, und auf der AB?Wie sieht die Beschleunigung aus dem Stand heraus?Braucht man das DSC zum Anfahren wenn man auf trockenen Untergrund volle Kraft voraus gibt?
Die Elastizität auf der Autobahn? z.b.:Von 160 - 220 hochbeschleunigen?
|
Stadt: >15l/100km
AB: 13-14l/100km
Beides bei zwar zügiger, aber gemäßigter Fahrweise.
"Volle Kraft voraus" aus dem Stand habe ich noch nie gebraucht, da ist selbst der 735i souverän genug um mit 2/3 Gas mehr als ausreichend in die Gänge zu kommen.
Elastizität ist bei BMW traditionell ein eher düsteres Kapitel, das sich allerdings durch die serienmäßige Automatik deutlich relativiert. Die Benziner brauchen grundsätzlich Drehzahlen, damit sich was bewegt, da ist auch der 735i keine Ausnahme. Von 160-220 geht es trotzdem recht fix, er schaltet halt je nach Gaspedalstellung entsprechend runter.
__________________
"Spoiler und laute Tüten machen aus einem 7er keinen Supersportwagen, sondern einfach nur einen lauten und hässlichen 7er."
|
|
|
31.01.2008, 09:57
|
#28
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.02.2007
Ort: Sarreguemines/Welferding
Fahrzeug: F01 750i; E65 735i; E61 530d
|
Also ich fahr jetzt seit Februar 2007 meinen 735i und ich muss sagen ich bin sehr zufrieden. Ich hatte in den ersten zwei Monaten den Gedanken einen Fehlkauf gemacht zu haben weil ich auf einige Extras, die ich in meiem E39 (530d mit absoluter Vollausstattung) zuvor hatte verzichten musste aber ich bemerkte schnell, dass man den meisten Firlefanz nie nutzt. Von der Motorisierung bin ich nicht enttäuscht. Ich finde die Beschleunigung und die Elastizität O.K. für einen 2 Tonner. Der Wagen ist BJ2002 und hat jetzt 73000 KM ich hab ihn mit 58000 km gekauft und das einzigste was bisher einen Ausflug in die Werkstatt erforderte waren 2 defekte Zündspulen.
Alles in allem ist der 735i voll O.K. mein Vater hat einen E65 730d und von den Fahrleistungen kann meiner allemal mithalten.
Beste Grüße
Hendrik
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|