


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
22.03.2006, 08:39
|
#21
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 03.05.2002
Ort: Edling
Fahrzeug: G11 750i XDrive (06.16), Fiat Ducato 244 2.0 JTD (05.06)
|
Du kannst per Sprache nur auf die Einträge zugreifen, die auch im
Sprachverzeichnis eingetragen wurden. Auf die Einträge im Handy kann
man so nicht zugreifen. Ging aber auch noch nie. Weder mit Bluedings, noch
mit dem älteren Festeinbau (welches ich habe) oder beim E38.
Ich nutze die Sprachwahl auch nur um nicht wählen zu müssen, Zahlen versteht
das System ganz gut.
Gruß
Martin
|
|
|
22.03.2006, 10:32
|
#22
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.05.2002
Ort: Neunkirchen-Seelscheid
Fahrzeug: F02 730Ld 03.2012
|
Zitat:
Zitat von Hayabusa
... ich habe die Sprachoption nicht. Aber laut Handbuch (S. 186) soll es funktionieren. Hast Du in Deinem Telefon die "richtige" Firmware? Soll laut Handyliste die v3.30 sein.
|
Firmware ist die v.3.50 vom 15.09.2005
|
|
|
22.03.2006, 10:38
|
#23
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.05.2002
Ort: Neunkirchen-Seelscheid
Fahrzeug: F02 730Ld 03.2012
|
Zitat:
Zitat von Martin
Du kannst per Sprache nur auf die Einträge zugreifen, die auch im
Sprachverzeichnis eingetragen wurden. Auf die Einträge im Handy kann
man so nicht zugreifen. Ging aber auch noch nie. Weder mit Bluedings, noch
mit dem älteren Festeinbau (welches ich habe) oder beim E38.
Ich nutze die Sprachwahl auch nur um nicht wählen zu müssen, Zahlen versteht
das System ganz gut.
Gruß
Martin
|
Bitte jetzt nicht mit mir schimpfen. Ich frage deswegen so blöd, weil in meinem alten E60 konnte ich per Sprache auf das Adressbuch der Navigaton und auf das Telefonbuch zugreifen. Also nichts mit selbst angelegtem Sprachadressbuch und Navigationsadressbuch. Dürfte somit dann auch bei einen der nächsten Updates im E65 implementiert werden.
|
|
|
22.03.2006, 12:13
|
#24
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 03.05.2002
Ort: Edling
Fahrzeug: G11 750i XDrive (06.16), Fiat Ducato 244 2.0 JTD (05.06)
|
Zitat:
Dürfte somit dann auch bei einen der nächsten Updates im E65 implementiert werden
|
Nö, der Sprachkomputer vom E65 hat einen bestimmten Sprachumfang. Der
vom E60 hat vielleicht einen anderen, der ist ja auch neuer. Aber warum sollte
der E65'er aufgerüstet werden? Der macht doch genau das, was definiert wurde.
Telefonieren über Sprache kann ich nur bei nummern, die im Sprachverzeichnis
stehen oder die ich ihm ansage, Das Navi führt mich per Sprache nur zu den Zielen,
die ich im Zielverzeichnis aufgezeichnet habe.
Gruß
Martin
Gruß
Martin
|
|
|
25.03.2006, 13:22
|
#25
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 750Li (F02)
|
Hallo Jo,
die Hoffnung, mit SMS über die Bluetooth-Lösung zu arbeiten, habe ich bereits vor Monaten aufgegeben. Für Datenkommunikation liegt bei mir in der Ablage vor dem i-Drive-Button der Communicator, den ich mit einer Multicard betreibe. Bei eingeschaltetem Hauptgerät empfängt der Communicator ausschließlich SMS. Für die Bluetooth-Kopplung habe ich mir ein Nokia 6230i gekauft und mit dem laut BMW vollständig kompatiblen Software-Stand versehen. Eine Bluetooth-Kopplung mit dem Communicator war leider nicht möglich.
Beschränkt man die Erwartungshaltung auf's Telefonieren, bleiben aus meiner Sicht folgende Probleme.
1) Keine zündungsabhängige Steuerung
Beim Verlassen des Fahrzeugs bleibt das Nokia 6230i an, und eingehende Anrufe werden weiterhin zur priorisierten SIM-Karte (Multicard-Prinzip) im Fahrzeug geleitet.
2) Bedienung des Adressbuchs
Die Navigation innerhalb des Adressbuchs ist völlig unbrauchbar. Um zu einem Teilnehmer 'Z...' zu gelangen, scrollt man bei 500 Einträgen etwa eine halbe Minute. Gezieltes Navigieren innerhalb des Alphabets, wie bspw. im E60 möglich, wird in meinem E66 nicht unterstützt.
3) Fehlende Nummern im Adressbuch
Es wird lediglich eine Rufnummer je Teilnehmer übertragen. Auf weitere Nummern (Büro, privat, usw.) kann über i-Drive nicht zugegriffen werden.
4) Makeln nicht möglich
Die Annahme eines zweiten Gesprächs ist über i-Drive nicht möglich, ohne das gekoppelte Gerät schnell genug aus dem Snap-in-Adapter in der Mittelkonsole zu befreien. Beendet man das aktuelle Gespräch, ist man ohne weiteres Zutun automatisch mit dem anklopfenden Teilnehmer verbunden, ob man dies nun will oder nicht.
5) Falsches Rufnummernformat in Anrufliste
Entgangene Anrufe können aufgrund falscher Formatierung (bspw. 491721234567 statt +491721234567 oder 01721234567) über i-Drive nicht angewählt werden.
Seit Dezember warte ich auf eine qualifizierte Antwort von BMW. Dort scheint man diese Probleme jedoch leider nicht ernst zu nehmen.
|
|
|
25.03.2006, 18:15
|
#26
|
Mitglied
Registriert seit: 10.11.2005
Ort: Hamburg
Fahrzeug: MB SL (R230)
|
Ich hab noch einen....
Hallo zusammen,
obwohl schon viel gesagt wurde, hier auch noch mein Senf zum Telefonunsinn. Ich habe einen E65 FL mit passendem Nokia-Handy (da das ja angeblich so toll harmoniert - mein Haupttelefon ist ein Vodafone VPA Compact).
Fazit: Telefonieren ist im BMW ein absolutes Desaster!!! Neben den jetzt schon hinlänglich geschilderten SMSen möchte ich mal den Blick auf folgende Features lenken:
- Blättern im Adressbuch: Ein Traum!! Man kann weder über die ausfahrbare Tastatur Buchstaben anwählen, noch mit iDrive alphabetisch suchen. Man muss die gesamte Liste von oben nach unten durchgehen. Einfach toll!! Ich habe rund 300 Nummern im Handy......
- Anrufhistorie: Wird nur von den im Auto gewählten Nummern angezeigt, nicht vom Handy. Prima Use Case!
- Wählen über das Lenkrad: Man kann hier wohl nur die letzte Nummer wieder anwählen. Beim Benz konnte ich sowohl im Tel.Buch, als auch in der Historie blättern und musste meine Hände nie vom Lenkrad nehmen.
- Ach ja: Nokia hat es bis heute ja nicht geschafft, die Kontakte nach Nachnamen zu sortieren und mit Outlook so abzugleichen. Man muss also nicht nach Merkel, sondern nach Angie suchen
Fazit: Ich nehme nur noch meinen VPA, kopple ihn mit Bluetooth und wähle dort im Adressbuch. Prima: Immer Handy in der Hand, wie erkläre ich es der freundlichen Polizei??
Ich schlage vor, wir tun uns zusammen, schreiben ordentliche Use Cases für die Entwickler von BMW und lassen uns dann pro Anruf über die neue Software lizensieren
Viel Spass bei der Freude am Fahren (von Telefonieren hat nie jemand was gesagt....)
|
|
|
25.03.2006, 18:29
|
#27
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 03.05.2002
Ort: Edling
Fahrzeug: G11 750i XDrive (06.16), Fiat Ducato 244 2.0 JTD (05.06)
|
Habt Ihr diese Mängel und vor allem nicht funktionierenden Funktionen
schon einmal an BMW gemeldet? Nicht an def freundlichen, der schaut ehh nur
in eine Datenbank, z.B. sondern an die Kundenbetreuung?
Auch wenn die oft nur mit Standradbriefen antworten, so kommen diese
Meldungen "intern" doch durch. Oft wissen die Verantwortlichen gar nichts
von diesen Problemen, dem "freundlichen" bedeutet das arbeit und die Mitarbeiter
melden (verständlich) nicht immer jeden Mist den die verzapft haben.
Gruß
Martin
|
|
|
26.03.2006, 19:25
|
#28
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 18.10.2004
Ort: Puchheim
Fahrzeug: NR7s, X5M, Z4-35is
|
An CR Germany
Hallo CR,
leider sind wir wohl unter den Menschen, die es getroffen hat. Ich kann Dir nur empfehlen, und allen anderen die es auch betrifft, sich an den Kundenservice in München zu wenden. Je mehr Kunden sich dort melden, um so höher stehen unsere Chancen, als Kunden ernst genommen zu werden. Die Sache ist traurig genug, zumal es technisch in meinen Augen völlig unproblematisch ist, Abhilfe zu schaffen. Ich finde es absolut lächerlich, dass man bei Fahrzeugen in dieser Preisklasse auch noch betteln darf, ob man evtl. die Güte hätte, etwas, was über Jahre problemlos funktioniert hat, wieder einzubauen. Bluetooth ist ohnehin eine fragwürdige Sache. Die Hersteller halten sich einfach nicht an die Standards. Warum also tut sich (und uns) BMW den Quatsch an...und wenn schon, so dilettantisch. Als Fahrzeughersteller würde ich mich an die BT Standards halten und fertig und dementsprechend die Schnittstelle definieren. Will also z.B. Nokia das Zertifikat "BMW Ready" müssen sie halt etwas dafür machen. Abgesehen davon ist das vermutlich auch gesundheitlich fragwürdig.
Es gibt ja Aussagen, dass man Handys im Fahrzeug nur über eine Aussenantenne betreiben soll. Wir müssen notgedrungen ein 2. Gerät mit uns führen und das ohne zusätzliche Antenne. Keine Ahnung ob das Auswirkungen hat, jedenfalls ist es sicher vernünftiger, es nicht zu machen. Und das mit dem Makeln ist eh ein Witz. Da hast Du absolut Recht!!!! Genauso das Problem, dass das Handy sich bei Zündung aus nicht ausschaltet. Entweder ist es nach einem Wochenende leer, oder es gehen Anrufe weiter auf die Hauptnummer. Manche Kunden von mir waren schon sauer und haben gefragt, ob ich nicht mit ihnen sprechen will.
Was mich so richtig ärgert ist, dass man als Kunde einfach ignoriert wird und dafür gehören die BMW´ler eigentlich abgestraft. So geht es einfach nicht. Die leben von uns und nicht wir von ihnen. Die Freude am Fahren ist leider etwas getrübt. Das ist ein so gutes Auto, warum nur bei solchen Dingen ein derartiger Pfusch?
Viele Grüße
Jo
|
|
|
26.03.2006, 19:46
|
#29
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 18.10.2004
Ort: Puchheim
Fahrzeug: NR7s, X5M, Z4-35is
|
An Lutz
Hallo Lutz,
ich kann Dir nur zustimmen. Welch Ärger. Ich hätte mir, wenn ich den Quatsch vorher gewusst hätte, kein neues Auto geholt, sondern meinen "Alten" weiter gefahren. Martin hat Recht. Man muss den BMW Kundenservice einfach nicht in Ruhe lassen. Ich zumindest habe das getan. Hilft nur leider auch nichts. Evtl. die Autozeitschriften? Aber die haben sicher Angst, dass man ihnen dann die Werbebudgets entzieht. BMW wird solange schlafen, bis die Jungs vom guten Stern entdecken, dass man das ja werbetechnisch ausschlachten kann. Jedenfalls ist das für einen Hightechwagen eine Schande und ein absolutes Manko in Sachen Bediener- u. Kundenfreundlichkeit. Das geht solange gut, bis der erste von uns einen Unfall baut, da Telefonieren zu einem seltsamen Akt geworden ist. Es macht mich auch nervös, wenn noch jemand anruft und man dann panisch das erste Gespräch beenden muss, um das 2. anzunehmen. Zurück in die Steinzeit!
Wenn wir es schaffen, dass tatsächlich eine der Autozeitschriften die Courage aufbringt, BMW mal eine für diese Nullnummer mitzugeben, ist das Problem in 2 Wochen gelöst, das garantiere ich Euch. Das wäre eine echte Blamage für BMW.
Viele Grüße
Jo
|
|
|
27.03.2006, 17:25
|
#30
|
Ehrenmitglied
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Jengen
Fahrzeug: TVR Tuscan / Alpina B3 Biturbo / Land Rover Serie3
|
Bluetooth und Telefonfesteinbau
Ich glaube die haben schon was gemerkt.
Laut BMW ist der "Kundendruck"  bezüglich des Telefonfesteinbaus riesig und es soll auch wieder angeboten werden, fragt sich nur noch wann?
Gruss JimmyZ
__________________
Gott muss Verrückte lieben sonst hätte er nicht so viele davon gemacht!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|