


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
19.11.2018, 17:36
|
#21
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2017
Ort: Bremerhaven
Fahrzeug: E65/745i/02.2002
|
Hier gut zu sehen.
__________________
Gruß Chris
|
|
|
19.11.2018, 17:42
|
#22
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Genau das wollte ich wissen.
M f G
|
|
|
19.11.2018, 17:51
|
#23
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2017
Ort: Bremerhaven
Fahrzeug: E65/745i/02.2002
|
Dadrauf achte ich immer besonders, wenn ich die Nabe drauf stecke und prüfe anschließend, ob sie sich nicht drehen lässt usw.
Im TIS steht, dass das zulässige Axial- und Radialspiel 0,25mm betragen darf und nach Augenmaß dürfte es nicht viel mehr (Radial) bei mir sein. Nervt halt.
|
|
|
19.11.2018, 17:55
|
#24
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Tja, dann fällt mir vorerst weiter nichts mehr ein,
als die Zentralschraube richtig anzuziehen.
M f G
Kannst ja mal eine Messuhr ranstellen. 
Geändert von Haschra (19.11.2018 um 18:00 Uhr).
|
|
|
19.11.2018, 18:45
|
#25
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2017
Ort: Bremerhaven
Fahrzeug: E65/745i/02.2002
|
Habe ich leider nicht. Mir geht es ehrlich gesagt nicht dadrum, ob und wieviel, sondern warum 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|