Hallo, Fahrzeug BMW E65 745i mit 2 Zonenklima, Gasanlage, keine Standheizung.
Habe das oben beschriebene Problem seit kurzem, es bleibt kalt. Erst nach langem bzw gefühlt, wenn das Auto einmal nach dem warm fahren kurz stand und wieder gefahren wird, wird es langsam wärmer. Und das bei 32 ° Einstellung auf beiden Seiten.
Kurze Info,
Vor ca 3 Monaten musste ich das Klimabedienteil tauschen, da es das komplette CAN BUS System lahm gelegt hat(War wie ein Geisterauto)
--> Plug&Play gebraucht getauscht
Vor kurzem ging die Zusatzwasserpumpe defekt(Kalt bei niedriger Drehzahl). Gewechselt und man hört sie wieder laut Surren.
Jetzt ist es wieder kalt, nur bei 32° und leichtem Gebläse kommt es warm raus. Bei stärkerem Gebläse wird es wieder kalt.
Habe jetzt folgendes geprüft:
Wasserstand:Ok
Zulauf zur Wasserpumpe/ Heizventile: Heiß
Beide Schläuche für Links und Rechts vom Heizventil: Heiß
Der Rücklauf geht ja hinten in den Motor, da kam ich nicht dran. Da für die Gasanlage dort das Wasser genommen wird hab eich es vorne an der Gasanlage geprüft: Auch heiß.
Ist das richtig mit den Rücklauf?
Verstopfung kann ich damit auch ausschließen, da ja alle Schläuche heiß werden.?
Kurze Info falls das hilft:
Wenn ich bei kaltem Motor losfahre und der Motor warm wird bläst er im Fußraum leicht warm, Windschutzscheibe kalt und nach Vorne garnicht.
Lass ich ihn mal für einen Termin wieder stehen, bläst er dann oben kalt, vorne warm und unten eher kalt.
Alles bei der AUTO Funktion.
*Mit warm meine ich übrigens nicht 32° sondern einfach wärmer also die kalte Luft vorher.
Woran kann es denn noch liegen, wäre super wenn mir jemand helfen kann. Könnte es wieder das Bedienteil sein?
