Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

IAA 2021
BMW auf der IAA Mobility 2021
 IAA Live: Fotos
 BMW Neuheiten
 BMW Motorrad
 MINI Neuheiten
 BMW Welt/Museum
 IAA Rückblick
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > 7er-Community > Computer, Elektronik und Co



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.02.2013, 13:15   #1
esau
kilometer fressendes
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard AVM Router + Repeater - häufige Wlan Probleme

Haben einen AVM 7390 Router + einen AVM Repeater 300E


Relativ oft haben wir Problem mit dem WLAN, soll heissen es gibt dann entweder gar keine Verbindung oder zumindestens sehr schlechte Übertragungsraten. Aber an gleicher Stelle kann man zu anderen Zeiten auch wunderbaren Empfang haben.

Hat sonst jemand gleiche Probleme.

Gibt es weniger Probleme, wenn ich statt des Repeaters Powerline Geräte hole, die dann auch ein WLAN aufbauen können?
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2013, 15:08   #2
Zorni
V8 forever
 
Benutzerbild von Zorni
 
Registriert seit: 09.05.2005
Ort: Stendal
Fahrzeug: EX E38 740iA LPG EZ 12/99
Standard

Hast du schon versucht auf einen anderen kanal zu gehen? Es ist möglich, dass andere geräte die frequenz stören (evtl. andere router in der gegend).

Sind die AVM-geräte auf dem neuesten stand? hatte bei dem letzten update irgendwas davon gelesen, dass die wlan probleme behoben wurden (ich persönlich hatte keine)
__________________
Gruß Zorni
Zorni ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2013, 15:10   #3
esau
kilometer fressendes
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Ja habe sowohl den Router als auch den Repeater upgedatet. Mit den Känälen habe ich auch schon rumgespielt. 5GHz abgeschaltet etc...
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2013, 21:44   #4
Necktou
Panzer
 
Benutzerbild von Necktou
 
Registriert seit: 17.03.2005
Ort: Rheinfelden
Fahrzeug: Audi A4 Allroad 3.0 TDI
Standard

5 GHz würde ich bevorzugen. Die 2,4GHz Kanäle sind mittlerweile überlastet.

Lege mal alles auf 5GHz und vergib einen Kanal, der nicht beeinflußt wird. Zeigt dir die 7390 alles an.


Gruß Sebastian
__________________
"Gönn Dir was Gutes auch wenn Du in Not bist. Was hast Du vom Leben, wenn Du erst tot bist."
Necktou ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2013, 22:07   #5
Siemer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Siemer
 
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
Standard

Ich habe die gleiche Hardware wie Esau und genau die gleichen Probleme.
Wenn ich den Repeater rausnehme läuft alles problemlos.
Melde ich den Repeater neu an,dauert es nicht lange,das mein Ipad und der Läppi meiner Frau kein Signal mehr bekommt.
Hab schon alles versucht,konnte aber bis jetzt den Ärgerer nicht finden.
Muss aber dazu sagen,das im ersten Jahr alles problemlos funktionierte.

Grüße Siemer
Siemer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2013, 14:07   #6
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Ich habe 2 von diesen neuen Avm Repeatern zu Hause im Einsatz das, das funzt wunderbar.

Nen Kumpel von mir hatte jedoch mit den älteren Repeatern von Avm Probleme.
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2013, 12:58   #7
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Zitat:
Zitat von esau Beitrag anzeigen
Haben einen AVM 7390 Router + einen AVM Repeater 300E


Relativ oft haben wir Problem mit dem WLAN, soll heissen es gibt dann entweder gar keine Verbindung oder zumindestens sehr schlechte Übertragungsraten. Aber an gleicher Stelle kann man zu anderen Zeiten auch wunderbaren Empfang haben.

Hat sonst jemand gleiche Probleme.
Ja, habe ich auch.
Alle Behebungsversuche bisher erfolglos (incl. dere vom Schorsch).

Stattdessen nun mit 5-Meter LAN-Kabel in der Wohnung, Handy und Pad funktionieren im WLAN nach Lust und Laune.

Keine wirkliche Lösung.

Auch AVM....bin für jede Idee dankbar.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2013, 13:06   #8
JRAV
Auf Samtpfoten
 
Benutzerbild von JRAV
 
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
Standard

Hi,

hab das gleiche Problem...wobei das mit einer etwas neueren Fritzbox etwas besser geworden ist.

Kann man nicht einfach das Signal vom Router durch eine stärkere Antenne verstärken?
__________________
Liebe Grüße,

Johannes

Mein Autoblog mit Fahrberichten: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.geniale-fahrberichte.de

Mein Blog übers Fliegen lernen: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.alpha-flying-india.de
JRAV ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2013, 13:22   #9
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von JRAV Beitrag anzeigen
Kann man nicht einfach das Signal vom Router durch eine stärkere Antenne verstärken?
Technisch möglich, aber etwas aufwändig.

Man müsste die eingebaute Antennenmimik komplett entfernen.

Dann den Einspeisepunkt auf den Eingang eines geeigneten Verstärkers
geben, Den Ausgang des Verstärkers dann wiederum auf eine, den
Wellenlängen angepasste neue Antenne geben.
Optimale Anpassung der Schaltungen wären mit das größte Problem.

Man überschreitet dann die maximal erlaubte Sendeleistung und setzt sich
damit rechtlich in die Nesseln. Für alle Störungen, die dadurch verursacht
werden, wirst Du als Betreiber einer solchen, nicht genehmigungsfähigen
Anlage, haftbar. gemacht.

Im Prinzip wie damals, als man hinter CB-Funkgeräte sog. Nachbrenner schaltete.

Und last not least:

Damit wäre aber der Rückweg PC>Router noch nicht bearbeitet. Denn der ist auch ja noch da.
__________________


Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2013, 13:30   #10
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Zitat:
Zitat von JRAV Beitrag anzeigen
Kann man nicht einfach das Signal vom Router durch eine stärkere Antenne verstärken?
Zudem bei der 7390 nicht wirklich einfach zu lösen, da im Gehäuse integriert.

Meine sitzt leider hinter einem Spiegelschrank und ich hatte die letzte Zeit extreme Probleme mit der Bandbreite und auch mit dem Empfang (obwohl Verbindung bestand, war das iPhone/iPad nicht mit dem Netz verbunden).

Nochmal alles nachgeschaut - die WPA2-Verschlüsselung war umgestellt auf kombiniérte WPA2/WPA-Verschlüsselung - warum auch immer. WPA2-only eingestellt und seitdem wieder volle Bandbreite und dauerhafter Empfang.

Nur bei geschlossener Terrassentür ist draußen praktisch kein Empfang mehr möglich
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Telekom Speedport 701V - Router/Repeater - TOP JPM Biete... 0 14.06.2011 18:12
Netzwerk/DSL: Kann ich diesen Router als Repeater einsetzen? JPM Computer, Elektronik und Co 5 17.01.2011 18:57


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:54 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group