Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Also die Dekra in München meinte als ich noch die vom Vorbesitzer hatte (schwarz lackiert) " das ist kein Problem da die vorderen und hinteren um die Karosserieecken blinken und somit auch von der Seite sichtbar sind" .
Jetzt hab ich weisse Blinkergläser an den Seiten nachdem mir die schwarzen geklaut wurden. Irgendwie Jacke wie Hose. Wurde auch noch nie bemängelt als das Birnchen mal durch war. Zudem denke ich sollten sich die Scheriffs der Stadt mal um wichtigeres kümmern als um Seitenblinker - ich seh da keinerlei Gefährdung für irgendjemanden.
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Das ist ja alles schön unf gut, was hier manche denken, aber das Gesetz ist anders...
Färbt man um -> verboten
Baut man selber um -> verboten
Ändert man was an den Lampen -> verboten
Wenn das ein Polizist oder Prüfer nicht entdeckt, ist es ja nicht gleichzeitig ein Freibrief
Und jedes angebrachte Leuchtmittel muss funktionieren und auch typenkonform angebracht sein...sonst ist es ein Mangel. Ist eher ein Armutszeugnis des Prüfers, dass er sowas von sich gibt...
Das ist die rein theoretische Seite, die ich grad schilderte...ich bin auch der Meinung, dass es wichtigeres gibt. Aber man kann das auch nicht mit so schmalen Begründungen abtun.
es sind immer noch die selben Blinker wie vorher... ich hab daran nix geändert! Die Kiemen sind aus einem weichen Gummi, so dass ich die Form von den Blinker da rein schneiden konnte.
Leuchten tun sie wie vorher, und was der TÜV mal darüber sagt (wenn überhaupt) ist mir eigentlich vollkommen egal, weil die Teile nur paar Euros kosten und mit 3M Klebeband geklebt sind.