Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.02.2017, 19:56   #1
Wally
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.09.2013
Ort: Hockenheim
Fahrzeug: E63-650i (2008), E65-745i (2004), E39-523i (1996), E92-535i, VW Polo (1996) :P, Suzuki GSX-R 1000
Standard

Das müsste seitlich sein.
Denn die längs-Bohrung geht in Richtung der Kanäle für Hydrostößel etc.
Wally ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2023, 15:35   #2
Aamor
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 26.08.2021
Ort:
Fahrzeug: BMW E63 645CI
Standard

Hi Adorian, dein Problem mit dem gefressenen Filter ist ja jetzt schon ne Weile her, aber dummerweise ist mir das gleiche widerfahren….Werkstatt hat beim Service den Stützdom mit rausgeschraubt……

Hast du noch einen Tipp für mich, wo überall zu suchen ist?

Ich habe die Rückschlagventile, die VANOS-Magnetventile und die Spritzleitungen über den Nockenwellen abgehakt.

Habe 0 Bar Öldruck. Wie gehe ich da am besten vor ? Ölpumpe raus (saß da was ?)? Kanäle mit Druckluft durchpusten? Hat bei dir die Reparatur langfristig funktioniert?

Danke schonmal, bin leider echt etwas verzweifelt….
Aamor ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2023, 16:05   #3
altbert
Moderator
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
Standard

Als erstes die Werkstatt ins Achtung stellen; die haben’s ja schließlich verbockt…
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
altbert ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2023, 17:07   #4
Adorian
Mitglied
 
Registriert seit: 24.11.2013
Ort:
Fahrzeug: Bmw F01 730xd LCI
Standard

Genau als erstes der Werkstatt alles ankreiden.Bei mir lag es auch am Stützdom.Ich habe alles versucht und kann hier alles garnicht auflisten was alles .Mit Druckluft ist die falsche Idee damit drückst du es nur weiter rein.ich habe alles mit Vakuum probiert aber ich kann dir sagen es wird nicht helfen ubd du wirst spätestens nach einem halben Jahr ein Kolbenfresser haben und ein Motorschaden weil du nicht alles was dort in den Kanälen sitzt mit raus bekommst .Sorry für diese Nachricht aber es wird so kommen ..LG
Adorian ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2023, 23:42   #5
MasterXX123
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MasterXX123
 
Registriert seit: 11.11.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 745i MFL 12/2003
Standard

Hallo zusammen,

mich hatte es im März erwischt. Die Standardlösungen wie Rückschlagventile, Leitungen in der Ölwanne säubern und Sieb der Ölpumpe säubern haben nicht geholfen, da die Ölfilterteile sich tief im Motor verteil haben.
Der Stützdom war bei mir noch vorhanden und war also nicht der Auslöser des Problems.

Lösung war am Ende eine teure Motorrevision. Der Motor wurde entnommen, bis auf die letzte Schraube auseinandergenommen (Zylinder runter, umgedreht usw.), gesäubert, die gängigen Verschleißteile wie VSD, Wasserrohr, Kettentrieb und vieles mehr direkt nochmal neu gemacht.
Der Motor ist jetzt wie neu und schnurrt wie am ersten Tag.

Es war sehr teuer, aber leider unumgänglich.

Ich drücke allen Leidensgenossen die Daumen!

Geändert von MasterXX123 (15.01.2023 um 23:54 Uhr).
MasterXX123 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2023, 17:07   #6
Hubi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Hubi
 
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Fuchsstadt
Fahrzeug: 3.0 CSI - 08/1975, 645 i - 2004, 520 i - 1999, 530 xi - 2005
Standard

Aus meiner Sicht könnten 2 Gründe (neben den hier bereits genannten) zum "Auflösen" des Filters führen: 1. Ölfilter minderer Qualität, 2. Sehr lange Ölwechselintervalle. Ich hatte mal bei einem E46 einer Bekannten nach ca. 35.000 gefahrenen Kilometern Öl und Filter gewechselt. Beim Ausbau des Filters ist der mir in den Händen förmlich zerbröselt...
Hubi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2017, 13:24   #7
Wally
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.09.2013
Ort: Hockenheim
Fahrzeug: E63-650i (2008), E65-745i (2004), E39-523i (1996), E92-535i, VW Polo (1996) :P, Suzuki GSX-R 1000
Standard

ich glaube es sind nur die Reinigungsadditive. die zersetzen Zeug. die anderen Additive wie z.b. gegen Hydrostößel klappern machen das Öl einfach nur dicker. Liqui Moly visco Stabil zum Beispiel funktioniert super für paar Wochen oder Monate. aber das ist dickflüssig wie Honig. und wenn man fast ein Liter rein kippt damit das Verhältnis wie vorgegeben stimmt, dann kann man auch gleich 5w40 fahren statt z.b. 0w30.

ein kurzer Hinweis noch für die geplagten hier, die filterreste überall raus ziehen. checkt nach paar Tagen nochmal diese Öldruckventile ... die werden sich sicher wieder zusetzen bis die ganze kacke irgendwann draußen ist. drücke euch die Daumen, dass die Kolben das überleben. ab und zu nockenwellensensor raus und schauen ob feiner silber-grauer Metallabrieb an dem hängt (die Nws sind ja magnetisch). abwischen und in Berlin Woche nochmal schauen.

magnetischer Metallabrieb bedeutet aber nicht Lagerschalen, da die aus Aluminium... sondern Edelstahl. und wenn sich Edelstahl nach und nach abreibt, dann macht weiches Aluminium das erst Recht...
Wally ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Meldung Öldruck niedrig 740 flo BMW 7er, Modell E38 13 19.08.2009 07:19
Temperaturanzeige zu niedrig Musiker BMW 7er, Modell E32 7 06.07.2009 18:25
Leerlauf zu niedrig Schorsch BMW 7er, Modell E32 22 08.04.2009 08:19
Elektrik: Bordspannung zu niedrig Bearwulf BMW 7er, Modell E32 25 19.03.2008 16:48
Motorraum: Kühlmittelstand zu niedrig Heiko BMW 7er, Modell E32 3 28.08.2006 18:07


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:12 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group