


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
28.05.2010, 22:55
|
#21
|
† 07.09.2022
Registriert seit: 06.01.2008
Ort: Bochum
Fahrzeug: E38-728ia (12.95)
|
Schönen guten abend alle zusammen
da Peter @Peterpaul ja seinen E65 745i ja bei uns hatte und wir ja eigentlich nur die Kats machen wollten wurde daraus fast eine endlos geschichte
die uns aber verdammt viel spass gemacht hat.
Einen ausführlichen Bericht zu unserer arbeit gibt es am wochende...
Werde gleich einen link einfügen wo ihr euch schon mal den ersten teil der Fotos über den motor angucken könnt...
ImageShack Album - 100 images
http://img594.imageshack.us/g/cimg1038.jpg/
ihr müsst ganz unten rechts anfangen und dann immer zurück drücken
__________________
MfG BastianM3
|
|
|
28.05.2010, 22:58
|
#22
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Schweinearbeit habter da gemacht, schön das alles glatt ging 
|
|
|
28.05.2010, 23:13
|
#23
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Auf den Fotos 1049 / 1050 sieht man wunderbar, was mit der WasserrohrDichtung passiert war ......
Auf den Fotos 1060 / 1061 sieht man links neben dem Anschluss für die WaPu das Loch, durch das das Wasser dann ans Tageslicht kam .... und untendrunter die Wasserspur, die nach ca. 15 cm wieder zu Ende ist, weil dort dann das Wasser auf dem Weg nach unten schon verdunstet ist!!
Das ist nur von unten schräg vorne zu sehen, wenn man weiß , was man sucht .....
In das schwarze Loch des WaPu-Anschlusses mündet von hinten das Wasserrohr - mit der Dichtung zwischen diesem Stirndeckel und dem Motorblock ...
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
Geändert von peterpaul (29.05.2010 um 00:49 Uhr).
|
|
|
28.05.2010, 23:13
|
#24
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Und nicht so griesgämig dreinschaun bitte
Imageshack - cimg0941x.jpg - Uploaded by BastianM728
 
Übrigens erstaunlich wie sauber ein motor nach 400tkm noch ausschaun kann, langstrecke machts  , da schaut manch motor mit 100tkm schlimmer aus.
Darf man fragen was der spaß gekostet hat? Teile und stunden?
Gruß Adrian
|
|
|
28.05.2010, 23:26
|
#25
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von MuFFe
|
Hey Adrian!
Griesgrämig schaut da nur das Mitglied @tomgos drein .......
warum auch immer .....
Das Wasserrohr zu ersetzen mit Motorausbau wird bei BMW auf ~3000 € taxiert.
Hier wurde ja noch einiges mehr gemacht ....
"unbezahlbar"
mfg
peter
|
|
|
29.05.2010, 00:03
|
#26
|
Viel hilft viel!
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
|
Echt Fett!
Wie war das Gribbeln bei ersten Anlassen?
400.000Km - hast du jemals Getriebeoelgewechselt?
Gruss,
Wolfi
__________________
.
|
|
|
29.05.2010, 00:48
|
#27
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von at4wobe1
Echt Fett!
Wie war das Gribbeln bei ersten Anlassen?
400.000Km - hast du jemals Getriebeoelgewechselt?
Gruss,
Wolfi
|
Hallo Wölfi!
Das Gribbeln muss enorm gewesen sein - aber das must du Dir von @BastianM3 selber erzählen lassen.
Ja, vor etwa 120.000 km haben wir das bei ZF machen lassen.
Vor ca. 50.000 km ist wegen nicht aufklärbarer Getriebedefekte ein AT-Getriebe eingebaut worden.....
Der Fehler war auch für ZF neu - Ursache wurde aber nicht gefunden....
mfg
peter
Geändert von peterpaul (29.05.2010 um 07:18 Uhr).
|
|
|
30.05.2010, 22:16
|
#29
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
Abriebspur oben ist mit den Fingerkuppen nicht zu ertasten - nach 4000.000 km wohlgemerkt -....
|
Naja.... 4000.000 km ist ja auch eine recht ansehnliche Laufleistung..
Jetzt schafft der Motor bestimmt auch noch die 5. Million..
Gruß
Knuffel
|
|
|
30.05.2010, 23:00
|
#30
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von knuffel
Naja.... 4000.000 km ist ja auch eine recht ansehnliche Laufleistung..
Jetzt schafft der Motor bestimmt auch noch die 5. Million..
Gruß
Knuffel
|
Hallo Artur!
Vielen Dank für den Hinweis - hab es grad korrigiert ....
 
Es sind in der Tat erst 400.000 km ..
mfg
peter
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|