Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.05.2010, 20:10   #21
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Hey - Gratulation!
Endlich mal wieder einer, der den vernünftig großen Tankanschluss montiert hat!

mfg
peter
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2010, 20:06   #22
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von fantomas1703 Beitrag anzeigen
ad 2:
Wo steht das, dass die Tanks alle 10 bzw. 20 Jahre zu tauschen sind?

In der Tüv-Verordnung für Gasanlagen! Das wird bei der Tüv-Kontrolle mitüberprüft. Kannst Du gerne bei TÜV nachfragen. Nach 10 Jahren muss ein neuer Tank her. Das Produktionsdatum ist auf allen Tanks eingestanzt.
Dann bitte verlink doch mal Deine "Tüv-Verordnung".

Stimmt nämlich nicht (mehr)!
Das Thema wurde schon mal im Gasforum rauf und runter dekliniert, weil jemand - und auch ein Tüv'ler - diese alte Mär verbreitete. Und dann kleinlaut erkennen mußte, daß das Schnee von gestern ist.

Nach 10 Jahren muß gar nichts.
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2010, 21:01   #23
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von RS744 Beitrag anzeigen
Dann bitte verlink doch mal Deine "Tüv-Verordnung".

Stimmt nämlich nicht (mehr)!
Das Thema wurde schon mal im Gasforum rauf und runter dekliniert, weil jemand - und auch ein Tüv'ler - diese alte Mär verbreitete. Und dann kleinlaut erkennen mußte, daß das Schnee von gestern ist.

Nach 10 Jahren muß gar nichts.
Hallo Ralf!
Volle Zustimmung!
Vor allem müsste dann in der "TÜV-Verordnung" extra ein Ausnahme-Tatbestand für die Witte Van Moort-Tanks drin stehen.....

Es sieht so aus, als wenn der Kunde mit einigen "Halb"-Wahrheiten von der Richtigkeit seiner Entscheidung, dort umrüsten zu lassen, über"zeugt" worden zu sein....

Den Kunden u.a. damit zu einem deftigen Aufpreis zu veranlassen, dass gesagt wird: es ist ein Spezialtank - weil er ihn noch nie eingebaut hat .....

Irgendwie gibt das ja doch ein wenig zu denken....

Ein 105-Liter-4-Loch-Tank kostet 325 € - und für den kleineren 67-Liter-4-Loch Tank von Witte van Moort 250 € mehr?

Marktpreis ????

mit nachdenklichen Gründen....
peter

ps.
ich kann es ja nicht lassen:
Aber immerhin hat er einen vernünftig großen Tankstutzen, nicht so einen Sp................
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2010, 11:03   #24
fantomas1703
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: Bayern
Fahrzeug: Audi A8
Standard

Zitat:
Zitat von RS744 Beitrag anzeigen
Dann bitte verlink doch mal Deine "Tüv-Verordnung".

Stimmt nämlich nicht (mehr)!
Das Thema wurde schon mal im Gasforum rauf und runter dekliniert, weil jemand - und auch ein Tüv'ler - diese alte Mär verbreitete. Und dann kleinlaut erkennen mußte, daß das Schnee von gestern ist.

Nach 10 Jahren muß gar nichts.
dann stimmt es halt nicht mehr.
Aber es war mal so! So stand es zumindestens in der ECE 67R01 Regelung.
fantomas1703 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2010, 17:02   #25
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von RS744
Dann bitte verlink doch mal Deine "Tüv-Verordnung".
Zitat:
Zitat von fantomas1703 Beitrag anzeigen
dann stimmt es halt nicht mehr.
Aber es war mal so! So stand es zumindestens in der ECE 67R01 Regelung.
Schade, ich kann Deinen Link leider immer noch nicht sehen.
Das wird allerdings daran liegen, daß Deine Behauptung sich weder aus der von Dir angeführten "Tüv-Verordnung" noch aus der "ECE 67R01 Regelung" ergibt.

Was Du übrigens schon im Juli 2006 einer Diskussion im Autogasforum entnehmen konntest (und erneut einer aktuellen Diskussion in 2010)! Deshalb hör bitte mal auf, zu LPG wie ein Bänkelsänger uralte Moritaten von Dir zu geben.

Lediglich für unter Geltung der alten Druckbehälter-VO eingebaute Tanks wurde eine solche Überprüfungsfrist nach 10 Jahren angenommen (str.). Diese VO wurde aber bereits Anfang 2006 durch die Betriebssicherheitsverordnung abgelöst. Die zwar weiterhin Überprüfungsfristen beinhaltet, sich aber gar nicht auf LPG-Tanks in Fahrzeugen erstreckt!

Also gilt seit Jahren für LPG-Tanks in Fahrzeugen:
bei der regelmäßigen GWP (alle 2 Jahre) wird der LPG-Tank mitüberprüft.
Und das war es denn auch. Nach 10 Jahren ist weder eine gesonderte Überprüfung noch ein LPG-Tanktausch Pflicht.

Das gilt übrigens auch für die - auch IMHO hochwertigen - Witte van Moort-Tanks. Die bekommen nämlich insofern keine Extrawurst gebraten. Was Du ja auch behauptet hattest ("20 Jahre" ).

Damit Du Dich tatsächlich mal mit der ECE R67 befassen kannst, hier der Link
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bmvbs.de/static/ECE/R-67-...-betrieben.pdf
Achtung: 230 Seiten, nimm Dir also reichlich Zeit.
Dann kannst Du auch dem TÜV-Prüfer contra geben, sollte er auch diesen Mist mit den 10 Jahren verzapfen. Was nicht so selten vorkommt.

Geändert von RS744 (27.05.2010 um 18:58 Uhr).
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2010, 17:07   #26
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
ps.
ich kann es ja nicht lassen:
Aber immerhin hat er einen vernünftig großen Tankstutzen, nicht so einen Sp................
grrrr.

RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2010, 18:32   #27
Chrismas
Mitglied
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Castrop-Rauxel
Fahrzeug: E65-750i(09.06) Prins LPG, Witte van Moort Tank
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Hallo Ralf!
Es sieht so aus, als wenn der Kunde mit einigen "Halb"-Wahrheiten von der Richtigkeit seiner Entscheidung, dort umrüsten zu lassen, über"zeugt" worden zu sein....

Den Kunden u.a. damit zu einem deftigen Aufpreis zu veranlassen, dass gesagt wird: es ist ein Spezialtank - weil er ihn noch nie eingebaut hat .....

Irgendwie gibt das ja doch ein wenig zu denken....

Ein 105-Liter-4-Loch-Tank kostet 325 € - und für den kleineren 67-Liter-4-Loch Tank von Witte van Moort 250 € mehr?

Marktpreis ????

mit nachdenklichen Gründen....
peter
Hallo Peterpaul,

na dann will ich Deine nachdenklichen Gründe mal gerne verstreuen

Ich brauche meinen Wagen täglich, einen mehrtätigen "Urlaub" von Arbeit und Wagen leiste ich mir sehr selten. Die 3 Tage, die mir zur Verfügung standen, mussten also unbedingt für den Umbau genügen. Vor dem Umbauer meiner Wahl stehend lehnte er den Umbau dankend ab, weil er keine Erfahrung mit dem Einbau des WvM-Tanks hatte, auf den ich bestand. Ich weiss ja nicht, was ein normaler Stako-Tank kostet, vermute aber einen gewissen Aufpreis zum WvM-4-Loch-Tank. Diesen Aufpreis rundeten wir auf 250€ auf und spornten seine handwerklichen Fertigkeiten an.
Vielleicht hören sich 250€ für Dich sonderlich viel an, für mich fällt das eher unter "schön, dass sich das Finanzamt daran beteiligt, den Rest fahre ich in 10 Tagen gegenüber Benzin grinsend wieder ein". Ich fühle mich überhaupt nicht über den Leisten gezogen sondern freue mich jetzt Tag für Tag über die Fahrt an den Super-Zapfsäulen vorbei zum fixen Schnäppchentanken.

Freundliche Grüsse,

Chris
Chrismas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2010, 00:07   #28
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Hallo Chris!
Wieviele Kilometer fährst Du im Jahr?

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2010, 18:18   #29
Chrismas
Mitglied
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Castrop-Rauxel
Fahrzeug: E65-750i(09.06) Prins LPG, Witte van Moort Tank
Standard

Huhu,

bei 250km / Tag + Wochenenden würde ich mal auf 60.000-70.000 km
tippen, Mittelstrecke halt. Das waren mal deutlich mehr als 100.000 km /Jahr,
da tat's mehr weh

Viele Grüsse,

Chris
Chrismas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2011, 16:18   #30
deinpapa
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 29.11.2010
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: 745i E65
Standard

Grab ich mal den thread wieder aus...

Haben sich wirklich schon alle hier gemeldet die ihr Fahrzeug dort umrüsten haben lassen? Sind wohl doch nicht so viele.

Würde gerne noch ein paar Erfahrungsberichte lesen, also bitte ich euch, sofern ihr was über den Umrüster berichten könnt, es hier mitzuteilen.

Danke!

Gruß
deinpapa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
44. Rheinischer 7er Stammtisch (Januar) ACHTUNG: NICHT in Kerpen !!! rednose Stammtische 126 27.01.2010 17:21
735i in Kerpen (Schumitown)1.400 € Efeukiller eBay, mobile und Co 0 30.01.2009 18:32


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:21 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group