


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Genfer Salon 2006
|
 7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
09.06.2010, 14:31
|
#21
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.01.2010
Ort: filderstadt/eisenhüttenstadt
Fahrzeug: e23 735i (03.85),e36 328i touring,e36 318i limo
|
motor überholt und umgerüstet beim adler union vor rund 6jahren.seit motorrestaurierung läuft das ding richtig jut!!!
|
|
|
09.06.2010, 16:46
|
#22
|
endlich peugeotlos
Registriert seit: 11.08.2007
Ort: Amberg
Fahrzeug: VW Phaeton V6TDi, BMW 735i E32, Dacia Duster 1,6 Prestige, Alfa 159SW
|
Zitat:
Zitat von e3tom
Fast. Der M30 stammt als 6-zylindrige 'Pimp'-Version des Falkenhausenschen Neue Klasse 4 Zylinders aus den frühen 60ern. Damals waren Einbereichsöle wie SAE30 - und damit jahreszeitabhängige Ölwechsel gängig. Und ein 20W40/50 (Heute gern als 'Klassikeröl' zu Mondpreisen angeboten ...) das höchste der Gefühle.
|
ja, darüber kann man streiten, ob der geniale, von Alex v. Falkenhausen konstruierte Reihen-6er nun eine Pimp-Version des 4Zyl.- aus der neuen Klasse oder eine Neukonstruktion ist. Egal, auf jeden Fall hat der Motorengott Alex damals eines der genialsten und am längsten verbauten Triebwerke der Automobilgeschichte geschaffen (glaub länger wurden im Grunde genommen nur der 6,75l von RR/Bentley und der GM Small Block in den verschiedensten Versionen gebaut) ... Der M30 Reihen-Sechser hat doch eigentlich den "Mythos" der BMW-Motoren begründet.
|
|
|
09.06.2010, 18:40
|
#23
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
Gibt es auch empfehlenswertes 15W40 von Castrol oder Mobil1 was nicht vollsysn. ist ?
Gruß Philipp
|
|
|
09.06.2010, 18:46
|
#24
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 16.12.2007
Ort: Reigoldswil
Fahrzeug: E38 750i EZ 01.2001
|
nimm günstiges 15/40 er vom Baumarkt oder 10/40 er. Das reicht allemal!
|
|
|
09.06.2010, 18:49
|
#25
|
Built to go not to show!
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
|
15W40 ist immer mineralisch, 10W40 immer teilsynthetisch. 
__________________
Gruß Sven
Midnight runaway, know you're running scared
Bright lights, big city, nobody seems to care
Open your eyes who's there, who's there
Open your eyes, nightmare
Unclean, fever dream on the high side, in the Mean Machine...
|
|
|
09.06.2010, 19:13
|
#26
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
Ok - danke für die Aufklärung
Gruß PHilipp
|
|
|
09.06.2010, 19:38
|
#27
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
|
Meiner bekommt immer am Schluß noch ein Schuss Olivenöl.
Kaltgepresst? Nicht unbedingt.
MfG
Dimi
|
|
|
09.06.2010, 19:39
|
#28
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
Zitat:
Zitat von Mean Machine
15W40 ist immer mineralisch, 10W40 immer teilsynthetisch. 
|
... es gibt von jeder Regel ne Ausnahme: Motul hat ein synthetisches 15 W 40 im Angebot ...
Klugscheiß-Modus Ende 
Gruß
Martin
|
|
|
09.06.2010, 21:18
|
#29
|
Blondinenbändiger
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: F40 M120i (01/2021), E46 Cabrio M330i FL (12/2004), E30 325i Cabrio vFL G-Kat (07/1987)
|
Zitat:
Zitat von JPM
Hab mich für Liqui Moly 15W 40 entschieden weil er das ja schon seit Jahren bekommt 
Wo bekommt man Liqui Moly günstig?
|
Hi,
ich hatte mich für meinen e30 2.5 für 10w40 entschieden.
das mag er ja auch ;-), aber ein oelchemiker empfahl 5W40, von mobil, meguin, shell oder addinol.
ich denke ich fahr da auch einfach zu mr. wash (shell), wie schon mit den 7ern.kostet mit filter weniger wie selber wechseln.
LM stellt ja kein oel her, sondern labelt nur wie castrol und verkauft teurer als die o.a. deutschen originalhersteller meguin oder addinol.
ansonsten hier noch was:
http://home.arcor.de/theemigrant/BMW/%D6linfo_BMW.pdf
gruss
|
|
|
10.06.2010, 05:51
|
#30
|
endlich peugeotlos
Registriert seit: 11.08.2007
Ort: Amberg
Fahrzeug: VW Phaeton V6TDi, BMW 735i E32, Dacia Duster 1,6 Prestige, Alfa 159SW
|
Zitat:
Zitat von M3-Cabrio
LM stellt ja kein oel her, sondern labelt nur wie castrol und verkauft teurer als die o.a. deutschen originalhersteller meguin oder addinol.
|
LM hat doch vor ein paar Jahren das Meguin-Werk in Saarlouis gekauft... also stellen sie quasi doch selber her.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|