Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.10.2013, 14:21   #21
Artos
auffällig unauffällig
 
Benutzerbild von Artos
 
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: östliches Ostsachsen
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
Standard

Hallo,

stell dich einfach auf etwas höhere Drehzahlen und ggf. auf häufigeres Zurückschalten bei Steigungen ein.
Wenn dich das nicht stört, bist du mit dem 730 sicher sparsam unterwegs.

greetz
der art
__________________
...Angebote über original BMW NEUTEILE, INDIVIDUAL-TEILE , sowie Teile von AC-SCHNITZER und ALPINA bitte per U2U erfragen...
(gute Preise, gute Besserung)
Artos ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2013, 14:24   #22
Hamster1776
Ernteschädling
 
Benutzerbild von Hamster1776
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
Standard

Zitat:
Zitat von LT750 Beitrag anzeigen
V12 und V8 fehlen mir nur in den wenigen Momenten, in welchen mir der Sinn nach einer Phallusvergrößerung steht Mal abgesehen von den immensen Unterhaltskosten für den V8 Diesel und den Betriebskosten für nen V12, im Berufsverkehr und im Stau bist Du mit nem stärkeren Motor trotzdem nicht schneller
Phallusvergrößerung ... naja, Österreich ist nicht ganz so Flach wie Deutschland, da kommt man mit wenig Leistung auf der Landstraße oft genug in höhere Drehzahlbereiche, da stellt sich manchmal eben die Frage ob es Sinn hat einen 7er zu fahren wenn man für 100 3000 Umdrehungen braucht und mit der Lärmbelästigung leben will wie im 725tds, oder im 5ten gemütlich raufrollen kann. Weiß ja nicht wie das mit dem e65 ist, aber zwischen 725tds und 750il sind es in meinem Fall bei e38 gerade mal 1-2l bei gleichem Streckenprofil.

Edit: was verbraucht der 760i im Vergleich zum e38 eigentlich?

Allerdings ist der e65 ist auch in der Basismotorisierung stärker, und wenn Dich die Notwendigkeit hochzudrehen nicht stört, bzw mit Deinem Musikgeschmack zusammenpasst (Klaviersonaten und 3000 u/min passen in meinem Fall nicht zusammen ) spricht nicht viel gegen den kleinen Motor.

LG
Hamster1776 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2013, 14:44   #23
LT750
BMW süchtig
 
Benutzerbild von LT750
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Fellbach
Fahrzeug: bald wieder E32 Fuffi iL
Standard

Der 725 tds war ja die schwächste Motorisierung im 7er. Da muss man sich nicht wundern dass er relativ durstig wird wenn man knapp zwei Tonnen die Berge hochwuchtet Zu klassischer Musik passt das Säuseln eines V12 natürlich besser als geqältes Diesel-Nageln, wobei ich den Vergleich zwischen 2,5 Liter R6 Diesel und 5,4 Liter V12 schon ein wenig unfair finde Fahr mal ein neueres Modell mit dem 3.0d, Du wirst angenehm überrascht sein Selbst im letzten X5, mit viel zu viel Gewicht, Ausstattung und überbreiten Schlappen, hat sich dieser Motor als nicht zu schwach oder unkultiviert gezeigt. Zu dem liegen ja auch zwischen E38 und E65/66 einige Entwicklungen welche die Kapselung zwischen Antriebsstrang und Auto betreffen, so dass der E65 vom Geräuschpegel m.M. nach besser wegkommt. Wir hatten den fast direkten Vergleich zwischen E65 745d und E38 740d - beides V8 Diesel, aber der E65 war innen deutlich leiser
LT750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2013, 14:58   #24
Hamster1776
Ernteschädling
 
Benutzerbild von Hamster1776
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
Standard

Ja, an den 745d hab ich auch schon gedacht - dass der angesichts der Masse eines 7ers wesentlich souveräner zu fahren ist als ein R6 Benziner ist wohl klar. Auch der 730d erscheint mir im Alltag ausreichend. Andererseits ärgere ich mich öfter über mangelnden Durchzug wenn ich ihn mal brauche als über etwas mehr Verbrauch wenn ich nur von A nach B will.

Der Verbrauch der Benziner ist ja nur innerorts signifikant höher, und nachdem ich von Büro und Wohnung nur je 4 Ampeln zur Autobahn habe ist mir der herzlich egal.

LG
Hamster1776 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2013, 15:00   #25
wolfgang
Jedem das Seine
 
Benutzerbild von wolfgang
 
Registriert seit: 17.09.2002
Ort:
Fahrzeug: G11 740xD, Maserati Quattroporte V, Bentley Flying Spur W12 6,0, Mercedes Viano 3,0 CDI
Standard

Zitat:
Zitat von Hamster1776 Beitrag anzeigen
Edit: was verbraucht der 760i im Vergleich zum e38 eigentlich?


LG
Hi

spritvergleiche sind immer eher schwer zu vergleichen, ich kann Dir nur mitteilen was ich so verbrauche.

bei konstant 120 zieht er so um die 11 liter,

letzt war ich 300km lang immer so mit 140-180 km/h auf der AB unterwegs und dann 80km landstrasse, im schnitt waren es dann 13 liter.

im Stop and Go durch zb. Stuttgart biste bei 20 liter aber auch das geht sofort wieder runter wenn auf der AB bist,

insg. im schnitt AB, Stadt und Land bin ich bei 14,9liter,

im vergl. zum 750er E38 braucht der 760er nicht mehr aber bei der mehrleistung finde ich das o.k.,
da ist der E38 ja eher untermotorisiert im vergl. zum 760er,

wer ca.1- 1,5 liter weniger verbraucht, sind die E65 V8.
wolfgang ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2013, 15:03   #26
LT750
BMW süchtig
 
Benutzerbild von LT750
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Fellbach
Fahrzeug: bald wieder E32 Fuffi iL
Standard

Der 745d ist von Anzug und Drehmoment her ein absoluter Knaller, in Bezug auf Gewicht und Leistung ist er sogar absolut sparsam Wenn die Schleuder nur innen nicht so hässlich wäre
LT750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2013, 15:07   #27
wolfgang
Jedem das Seine
 
Benutzerbild von wolfgang
 
Registriert seit: 17.09.2002
Ort:
Fahrzeug: G11 740xD, Maserati Quattroporte V, Bentley Flying Spur W12 6,0, Mercedes Viano 3,0 CDI
Standard

find auch das der 745d ne alternative sind, leider gibts da keine Langversion davon, sonst hätte ich den schon ins Auge gefaßt und grade innen sind doch die 7ner mal was anders vom Design her, o.k. ein bissl weniger kunstoffe hätte nix geschadet aber mir gefällt der trotzden super und als individual gehts auch innen bei der Optik.
wolfgang ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2013, 15:19   #28
Hamster1776
Ernteschädling
 
Benutzerbild von Hamster1776
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
Standard

Zitat:
Zitat von wolfgang Beitrag anzeigen
im vergl. zum 750er E38 braucht der 760er nicht mehr aber bei der mehrleistung finde ich das o.k.,
da ist der E38 ja eher untermotorisiert im vergl. zum 760er,
Dann passt es ja eh - so lange er auf Langstrecke nicht mehr braucht kann man wirklich nicht über den Verbrauch klagen.

Teuer könnte beim Benziner V8 beim e65 noch das Wasserrohr werden

LG
Hamster1776 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2013, 15:22   #29
wolfgang
Jedem das Seine
 
Benutzerbild von wolfgang
 
Registriert seit: 17.09.2002
Ort:
Fahrzeug: G11 740xD, Maserati Quattroporte V, Bentley Flying Spur W12 6,0, Mercedes Viano 3,0 CDI
Standard

Zitat:
Zitat von Hamster1776 Beitrag anzeigen
Teuer könnte beim Benziner V8 beim e65 noch das Wasserrohr werden

LG
Hi,

kalkuliere das doch mit ein, dennoch ein zb. 750er bj05 der neu 110000€ gekostet hat und jetzt für 20mille zu bekommen ist, da sind 1 oder 2 Tausend € rep. kosten doch kein argument den nicht zu kaufen und wenn Glück hast wurde das inzw. sogar repariert.
wolfgang ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2013, 15:37   #30
Hamster1776
Ernteschädling
 
Benutzerbild von Hamster1776
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
Standard

Dem TE gings ja irgendwie um die finanzielle Belastung durch einen 7er - da könnte das Röhrchen schon eine Rolle spielen.

LG
Hamster1776 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
BWM 745i, was spricht gegen den Kauf eines US Modells rebbo BMW 7er, Modell E65/E66 11 18.08.2010 17:46
Tempomat spricht verzögert an yayage BMW 7er, Modell E38 5 17.04.2008 21:15
M 60 gegen M62 Motor BMW7xx BMW 7er, Modell E38 6 21.04.2007 11:47
Motorraum: Motor 735 gegen 740 tauschen..??? Eagle 1 BMW 7er, Modell E38 14 27.08.2005 15:15


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:18 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group