


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
04.09.2016, 10:47
|
#251
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Fuchsstadt
Fahrzeug: 3.0 CSI - 08/1975, 645 i - 2004, 520 i - 1999, 530 xi - 2005
|
Der Wechsel hängt vom Fahrprofil ab. Bei vielen Kaltstarts und Kurzstrecken tust Du Deinem Auto was Gutes, wenn das Öl nicht länger als 15.000 km drin bleibt. Bei vielen Langstreckenfahrten verschleißt das Öl nicht so schnell. Mobil1 0W-40 New Life (LL 01) ist übrigens eine gute Wahl.
|
|
|
04.09.2016, 11:42
|
#252
|
Autofahrer
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Liebenau
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
|
Zitat:
Zitat von HeinrichG
Hey Leute,
wie oft sollte man das Öl wechseln? Nach der SI-Anzeige? Alle 10.000km? Alle 12.000km? Alle 15.000km? Drin ist Mobil 1 0W-40 New Life.
Danke Euch.
|
Also, ich wechsle immer nach SI-Anzeige, denn mein Auto weiss wie oft ich wechseln soll.
Habe die letzten beiden Ölwechsel (waren auch die ersten beiden) nach ca. 30 tkm gemacht.
Fahrprofil war im ersten Intervall mit sehr viel Kurzstrecke absolviert worden.
Beim zweiten Intervall war schon wesentlich weniger Kurzstrecke dabei.
Jetzt, im dritten Intervall, zeigt mir mein Auto schon nach gut einem Jahr und knapp 14 tkm den nächsten Ölwechsel in 3200 km an.
Weil ich aber seit 1,5 Jahren viel den Zetti fahre, steht der 7er sich jetzt fast die Reifen platt.
Und wenn ich ihn fahre, dann fast nur Langstrecke.
Man sieht also, das auch der Zeitfaktor beim SI-Intervall berücksichtigt wird.
Warum also dann davon abweichen.
Gruss Ralf
__________________
wer bis zum Hals in der Scheisse steht, sollte den Kopf nicht hängen lassen \m/
Aktueller Durschnittsverbrauch:
|
|
|
04.09.2016, 13:06
|
#253
|
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
|
Danke schön Euch allen.
Er bringt eine Meldung, dass er gerne einen Service in 3200km oder 11 Monaten (komisches Verhältnis) hätte, ich habe aber noch nicht geschaut, was er da genau will.
|
|
|
04.09.2016, 19:33
|
#254
|
Mitglied
Registriert seit: 15.08.2006
Ort: Maintal
Fahrzeug: 750i Bj 2/06 / Mopped: 1200er Shovel Bj.73 & 07er Road King
|
ich lasse das Öl immer einmal Jährlich bei Mc Oil wechseln (0/40), unabhängig der SI Anzeige, nicht weil ich muss, sondern weil´s mir einfach ein gutes Gefühl gibt :-). Jährliche Fahrleistung ist dann ca 15.000km.
|
|
|
22.09.2016, 23:07
|
#255
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.09.2016
Ort: Wien
Fahrzeug: E91-320dN47-03.08
|
welches Motoröl hat gute Waschadditive.
Möchte Motor zuerst saubern lassen und danach neues Öl?
Was ist für den e91 mit dpf n47 besser geeignet ll04 ll01 od doch ll98.
wird das DPF mit ll01 öle schwer mit asche belastet?
ich meine ll98 und ll01 besser für motor und ll04 besser für dpf?
habe vor 1x jährlich zu wechseln max 15tkm.
was haltet ihr von dieser rus. Seite
????? VIII. ????????. ?????????? ???????????? ???????? ?????. - ??????????????????? ???? <-hat das einen praktischen wert im realen bedingungen, wird jemals im inneren des motors 400c heiß?
zb schneidet das castrol sehr gut ab, kaum flecken
Castrol EDGE SAE 0W40 A3/B4 FST
außerdem empfehlen die öle wie Kroon oil poly tech und Liqui Moly:
LIQUI MOLY SYNTHOIL ENERGY SAE 0W40
LIQUI MOLY MOLYGEN SAE 5W50
was ist mit dem hier 
BMW ORIGINAL SUPER POWER OIL SAE 5W40
CASTROL MAGNATEC A3/B4 SAE 5W30
FUCHS TITAN GT1 PRO С-3 SAE 5W30
LIQUI MOLY SYNTHOIL HIGH TECH SAE 5W40
|
|
|
24.09.2016, 11:04
|
#256
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Fuchsstadt
Fahrzeug: 3.0 CSI - 08/1975, 645 i - 2004, 520 i - 1999, 530 xi - 2005
|
Für die Dieselmotoren ist LL 04 besser, das aschearmes Öl im Motor besser für den Partikelfilter ist. Die Benziner bevorzugen LL 01. Ein gutes Öl, das von vielen wegen den Additiven empfohlen wird, ist Mobil1.
|
|
|
25.09.2016, 20:16
|
#257
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.10.2014
Ort: Main Tauber
Fahrzeug: X5 E70 48i 11.2008
|
MOBIL 1 New Life 0W40
oder
TITAN Supersyn LONGLIFE 5W-40 ab ~200tkm
|
|
|
26.09.2016, 00:11
|
#258
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.09.2016
Ort: Wien
Fahrzeug: E91-320dN47-03.08
|
aber beide sind nicht LL04 freigegeben.
Mobil1 Öl mit BMW LL04 Freigabe sind ESP und ESP Formula ->SHC Synthese Technologie.
Bei Fuchs sind es TITAN GT1 Modelle.
z.B. TITAN GT1 SAE 5W-40
drauf scheissn und trotzem M1 new life od extended life nehmen -> wird beworben als advanced full synthetic
od. TITAN Supersyn LONGLIFE 5W-40 nehmen?
ist er aschegehalt so gross das wirklich die dpfs verstopft werden?
|
|
|
26.09.2016, 09:08
|
#259
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Fuchsstadt
Fahrzeug: 3.0 CSI - 08/1975, 645 i - 2004, 520 i - 1999, 530 xi - 2005
|
Du hast einen Diesel, also nimm das Mobil 1™ ESP 0W-40 Mobil SHC Synthese Technologie™ mit der Freigabe Longlife 04. Dann liegst Du richtig.
|
|
|
26.09.2016, 12:17
|
#260
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.09.2016
Ort: Wien
Fahrzeug: E91-320dN47-03.08
|
ok M1 ESP habe ich kappiert das ist halt 08/15 Lösung mit SHC Technologie, dazu brauche ich keinen Forum. Einfach die namentliche LL04 Freigabeliste durchlesen und schauen welches Öl das teuerste ist ->and voila M1 und kaufen.
Die Frage war eher ob LL01 Öle besser sind für den Motor und in der Praxis die Verstopfung des DPFs tatsächlich so gross ist oder ist es irrelevant.
Angeblich wurde die LL04 nicht nur wegen dem DPF sondern auch wegen der Schmierung im Motor _>dünner, Motoröl wird heisser leichtere Reibung weniger Ds. Verbrauch. Deswegen sind die meisten LL04 Öle 5-30.
Wenn die aber mit Ds. vermischt werden dünnen die aus schmieren schlechter, werden länger gefahren (30tkm), und man wundert sich wegen Steuerkettenschaden.
Also, fährt jemand hier ein Ds. der LL01 einfüllt ob LL04 von BMW empfohlen wird?
Oder sind die neuen LL04 SHC Öle (wie zb das M1 ESP) wirklich was Motorschutz,Additive und Dispersiongleichwertig geworden zu LL01?
Oder anders gefragt gibt es ein gleichwertiges Öl zu Mobil 1 New Life 0w40 das eine LL04 Freigabe hat? (muss nicht von M1 sein).
Oder muss man sich weiterhin entscheiden zw. Motor(Ll01Öle) oder DPF(ll04) jenachdem was man für wichtiger haltet
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|