Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.02.2012, 20:44   #241
750_1999
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Braunschweig
Fahrzeug: BMW 750ix BJ 08/2016
Ärger

Ich danke Euch allen erst ein mal. Ich verzweifel so langsam. Das waren jetzt mal wieder 600€ für nichts. Ich bin bald am Ende mit meinen Kräften, mein Leben dreht sich ja nur noch um das Auto. Ich werde wohl einfach ohne Lambdas fahren und die nur noch für TÜV und AU anstecken.
Das ist so langsam nicht nehr Lustig.
750_1999 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2012, 22:41   #242
macchiato66
Drehmomentfetischist
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von macchiato66
 
Registriert seit: 11.02.2010
Ort: Landkreis Diepholz
Fahrzeug: Dodge Nitro 2.8 CRD 4WD (08.10), Mercedes C180K S204 (08.08)
Standard

Zitat:
Zitat von 750_1999 Beitrag anzeigen
Ich habe es eben zur Zeit nur auf 2 eingegrenzt. Leider muß mann immer die Versteifungsplatte und den Getriebeschutz dazu ausbauen.
Ich muß auch noch dazu sagen, es ist egal ob Motor Warm oder Kalt. Nach dem abstellen kann ich ihn nach 10min starten und er macht den selben mist. Ab und zu geht er direkt nach dem starten aus, ist wenn er nur kurz aus war, so irgendwo zwischen 10 und 20min, habe ich noch nicht genau herraus finden können.
Nun, genau DAS würde die Vermutung erhärten!

Nach dem Abstellen kühlen die Lambdas SEHR schnell von ihrer Betriebstemperatur (irgendwas bei 350°C glaube ich) ab und müssen dann erst wieder warm werden, bevor sie in die Regelung einbezogen werden. Auch daß er nach dem Starten sofort ausgeht, wenn er nur kurz aus war, erhärtet das noch weiter. Dann sind die Lambdas nämlich noch warm genug und gehen sofort in die Regelung ein -> Die Folge: AUS.

Zitat:
Zitat von 750_1999 Beitrag anzeigen
Leider ist da bei mir ein Punkt erreicht, wo ich nicht mehr mit klar komme.
Kann es nicht auch sein, das er ohne Lambdas einfach total Überfettet ist und deshalb das Problem somit überspielt ?
Im übrigen habe ich nach dem Steuergerätetausch die mit I**A zurück gesetzt, sonnst würde er nicht wirklich gut laufen. Kann man mit I**A die Lambdas z.b. wärend der Fahrt überwachen ?
ABER JA, ziemlich gut und differenziert sogar!!!

Zitat:
Zitat von 750_1999 Beitrag anzeigen
Schade das du nicht weist wo.
Aber was denkt Ihr eigendlich: Kann ich nun ausschließen, das die Köpfe getauscht werden müssen ? Das wollten ja die Herren aus München.
Wenn er ohne Lambdas einwandfrei läuft würde ich niemals nicht den Kopf tauschen!!!

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Miss doch mal im kalten Zustand die Leitungen von der Lambda zum Motorsteuergerät - ob da ein Kabelbruch vorhanden ist...ich weiß, leichter gesagt als getan, aber nur so kannst Du es langsam eingrenzen.
GENAUS SO sehe ich das auch, ich vermute GENAU DA irgendwo den Wurm!
Ein Kabelbruch, oder eine "wund"-gescheuerte Stelle mit Masseschluß o.ä.
Schwierig zu finden, darum hat's ja auch noch keiner entdeckt
__________________
Gruß
Thomas
---
"Das größte Sparpotential bietet eine vernünftige Fahrweise, nicht jedoch ein kleiner Hubraum."

Geändert von warp735 (10.02.2012 um 09:21 Uhr). Grund: 4 (!) Beiträge zusammengefasst
macchiato66 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2012, 09:02   #243
750_1999
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Braunschweig
Fahrzeug: BMW 750ix BJ 08/2016
Standard

Kabelbruch / Masseschluss hört sich alles toll an, aber wenn er 10min gelaufen ist, läufter doch. Er müsste doch dann Immer rumzicken Oder ?
Denn das Kabel hat doch den Bruch auch wenn er Warm ist, oder meint Ihr, das er die Regelung nach einer Fehlererkennung einfach Ignoriert.
750_1999 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2012, 09:04   #244
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Durch Wärme zieht sich meist etwas zusammen, daher kannn es damit etwas zu tun haben...

Auch mal die Massekontakte des Motor-STG prüfen!

Wir können Dir hier keine Lösung präsentieren, aber es ist Dir auch nicht geholfen, dass Du Vermutungen durch eigene Vermutungen aufheben willst...
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2012, 09:11   #245
750_1999
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Braunschweig
Fahrzeug: BMW 750ix BJ 08/2016
Standard

Ja du hast ja recht. Bitte nicht böse sein. Ich bin nur langsam ziemlich Verzweifelt. Es geht jede menge Zeit und Geld dafür drauf.
Ich bin ja sehr Dankbar für eure Hilfe, und ohne dieses Forum hier würde mein BMW schon auf dem Schrott liegen. Mir ust auch klar das hier Niemand ein Hellseher ist, und Fehrndiagnosen sind sehr sehr schwer.
Ich werde nachher noch mal alle Kabel nach Beschädigungen absuchen.
750_1999 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2012, 09:17   #246
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Beschädigungen wirst Du wahrscheinlich nicht sehen - sind ja soppelt ummantelt!

Kupferwürmer sind die fiesesten Probleme...wie gesagt: Durchgang prüfen, auch mal dran wackeln/ziehen.

Massekontakte, Steckkontakte auf Oxidation prüfen...und zu guter letzt auch mal ein Kabel direkt vo STG zur betroffenen Sonde ziehen.

Hier hilft Dir das WDS: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) WDS BMW Wiring Diagram System - Baureihenauswahl
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2012, 09:35   #247
750_1999
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Braunschweig
Fahrzeug: BMW 750ix BJ 08/2016
Standard

Danke für den Link. Leider habe uch es mit dem Messen nicht so.
Ich werde mal sehen, ob ich hier jenanden finde der das kann.
750_1999 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2012, 09:41   #248
macchiato66
Drehmomentfetischist
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von macchiato66
 
Registriert seit: 11.02.2010
Ort: Landkreis Diepholz
Fahrzeug: Dodge Nitro 2.8 CRD 4WD (08.10), Mercedes C180K S204 (08.08)
Standard

Du mußt da wirklich messen, auch mit am Kabel wackeln und ziehen. Alleine ist das recht schwer zu bewerkstelligen. Du mußt ja einerseits die Kontakte am Steckverbinder der DME (in der E-Box im Motorraum) und die Lambdas unter dem Auto kontaktieren ...
Lange Kabel und mindestens zwei helfende Hände sind hilfreich.

Daß Du zum Durchgangswiderstandmessen die Batterie abklemmen solltest, muß ich nicht erwähnen, oder?

Und nicht nur messen, ob der jeweilige Leiter Durchgang hat von der DEM zur Lambda, sondern AUCH, ob er zufällig auch gegen Masse oder V+ einen Durchgang hat! Die Masseleitung zur Lambda hat das natürlich, aber eine Meßsignalleitung oder die Pumpstromleitungen sollten das eben nicht haben.
macchiato66 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2012, 10:04   #249
750_1999
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Braunschweig
Fahrzeug: BMW 750ix BJ 08/2016
Standard

Da ich mit dem Messen ja nicht ganz so bewandert bin, meine Frage dazu.
Ich habe ja so nen Pumpstromfehler ausgelesen: Kennt jemand die Kabelfarbe für die dazugehörige Leitung an der Lambda ? Das würde mir sehr helfen.
750_1999 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2012, 14:54   #250
750_1999
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Braunschweig
Fahrzeug: BMW 750ix BJ 08/2016
Standard

Ich glaube ich muß mich erst einmal bei Allen Entschuldigen, die sich die Mühe gemacht haben wegen des Pumpstromfehlers.

Ich Trottel habe wohl den Stecker nicht 100%tig zusammen gesteckt !
Der hat sich dann bei der Probefahrt wieder losgerackelt, und so kam die Pumpstrommeldung zu stande.
Habe den Stecker nun ordendlich zusammen gesteckt.

Leider ist der Fehler aber noch immer da. ( nicht der Pumpstrom Fehler )

Habe dabei aber festgestellt, das der Fehler nicht mehr da ist, wenn genau diese Lambda nicht dran ist.

Es ist die Lambda Bank 2 vor Kat ( Zyl. 7-12 )

Habe ebend noch mal alle Steuergeräte für den Motor mit I**A zurück gesetzt.
Ich hoffe, das es nun klappt.
Da der Fehler besonders stark zu spüren ist, wenn der Motor lange aus war, werde ich erst Morgen wieder testen.

Also noch mals Sorry an Alle !

Thomas

Geändert von 750_1999 (12.02.2012 um 16:24 Uhr).
750_1999 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
HiFi/Navigation: Navi MK geht einfach aus Monty_HVL BMW 7er, Modell E38 7 02.01.2008 19:42
Elektrik: Auto geht einfach aus !!! :0( Andre666 BMW 7er, Modell E38 13 26.07.2007 21:21
Motorraum: Geht einfach aus... Viper V8 BMW 7er, Modell E32 10 20.06.2007 17:26
Elektrik: Abblendlicht geht einfach aus TomBo BMW 7er, Modell E32 16 28.04.2007 22:29
Motor geht einfach aus ???????? CobraHead BMW 7er, Modell E32 3 16.04.2003 13:36


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:48 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group