Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.02.2015, 10:56   #201
Hubi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Hubi
 
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Fuchsstadt
Fahrzeug: 3.0 CSI - 08/1975, 645 i - 2004, 520 i - 1999, 530 xi - 2005
Top!

Prima erklärt und auch für Laien zu verstehen.
Prima, vielen Dank.
Ich denke, damit liege ich mit meinem Mobil 1 (0 w 40 - BMW LL 01) goldrichtig für den 645.

Gruß, Hubi
Hubi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2015, 11:06   #202
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Hallo Martin!
Es ist immer wieder eine Bereicherung, Deine Beiträge zu lesen .
Es ist halt wie immer:
Nachdenken, was man braucht und dann sich die Informationen für eine gescheite Wahl suchen.

Ein Glück, dass wir auf Deine Detail-Kenntnisse zurückgreifen können!

Deshalb verwende ich mit ruhigem Gewissen beim E65 745i das vollsynthetische FUCHS supersyn longlife 5W-40.
Freigabe BMW LL01

Literpreis bei 4,81 € - bei Abnahme von 20 Litern.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.motoroel.com/pkw/motoroel...-40.html?c=144
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025

Geändert von peterpaul (06.02.2015 um 11:36 Uhr).
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2015, 11:13   #203
Chrwezel
Gruß, Christoph
 
Benutzerbild von Chrwezel
 
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Zitat:
Zitat von Setech Beitrag anzeigen
Welches von den sieben verschiedenen?
Liqui Moly Synthoil High Tech 5W-40
Chrwezel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2015, 11:14   #204
BigTom
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BigTom
 
Registriert seit: 02.07.2007
Ort: Sindelfingen
Fahrzeug: F02 750i (12/2010)
Standard

Hut ab! Seht toller Betrag Martin!

Darf ich fragen was vom vom Mobil 1 NewLife 0w40 hälst?
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Mobil 1 New Life? 0W-40 | Mobil 1? Deutschland

Danke,
Tom
__________________
Wenn es Räder oder Brüste hat macht es irgendwann Schwierigkeiten!

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://mein.auto-treff.com/1227-16.bmw
BigTom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2015, 11:39   #205
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Wenn ich Martin richtig verstanden hab, dann ist das Mobil auch ein HC-Öl - von denen er eigentlich nicht soviel hält.

Was steht denn in Deinen Unterlagen, welche Spezifikation notwendig ist?
LL01 oder LL04 ?
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2015, 15:07   #206
7erfly
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7erfly
 
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
Standard

Aber gerade das Mobil1 New Life 0w40 LL01 wurde doch hier mal so empfohlen und deswegen bin auch ich darauf umgestiegen.

Mein Benziner "braucht" ja nur LL01.

Was ist eigentlich an der Theorie dran, dass andere Motorteile wie die heutzutage sehr dünn gewordenen Steuerketten oder Turbos die langen Ölwechselintervalle auch nicht so gut finden?
7erfly ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2015, 15:25   #207
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Wenn ich Martin richtig verstanden hab, dann ist das Mobil auch ein HC-Öl - von denen er eigentlich nicht soviel hält.
Falsch
Mobil ist ja eine Firma. Diese hat bei Ölen drei große Gruppen. Das sind "Mobil Super" und "Mobil 1" und "Mobil Delvac".
Mobil1 war ja mal die Marke eines deutschen Unternehmens in Hamburg und gehört nun letztlich Exxon. Es gibt da auch sehr interessante Verbindungen zu der am längsten in Auflösung befundenen AG.
Exxon ist eine DER Hersteller von synthetischen Grundölen. Natürlich hatte Exxon ein Interesse Fimen klein zu halten die damals neu aufkommenden HC Öle vertrieben hatten. Es standen HC-Öle mit der Bezeichnung "Vollsynthetisch" im Regal und waren auch günstiger. Deswegen klagte Exxon, beanstandete die Verwendung des Begriffs vollsynthetisch für diese Öle als irreführend. Das war irgendwas um 2007 oder 2008. Danach sind Öle die nur vollständig synthetisch hergestellt wurden vollsythetisch. Es gibt keine Prozentangabe wie man im Netz immer liest. Das ist nämlich etwas komplizierter.

Mit einer Ausnahme (Mobil 1 Fuel Economy 0W-30) sind die Mobil 1 - Öle die Premiumöle des Herstellers also immer vollsynthetische Grundöle. Das nennt Mobil1 SHC Synthese Technology. Die Additive sind beim Mobil1 immer die bestmöglichen, das nennt Mobil1 SuperSyn. Die Sache ist nun die, das das Stoffgemisch nicht als vollsynthetisch in Deutschland vertrieben werden kann. Es genügt den im Urteil eigens erwirkten Anforderungen nicht, weil alle Anteile eben nicht synthetisch sind.
Im Ausland sieht man durchaus "entièrement synthétique" für das gleiche Mobil1 ESP 0W-40. Man kann also davon ausgehen, dass das Mobil1 das ESP 0W-40 in Deutschland nur nicht als vollsynthetisches Öl vertreibt.
Das zeigt auch warum nun manche Hersteller davon abkommen in Deutschland ihre Öle als vollsynthetisch zu bezeichnen. In manchen Namen steht es noch Synthoil oder Supersyn (nicht Mobil1) oder auch vollsynth.

In der Regel kann man von vollsynthetisch ausgehen, wenn es die Viskositätsklassen 0W-40, 5W-50 oder 10W-60 sind.

Ach ja, da fällt mir ein es gibt ein paar Exoten.
Das Mobil 1™ Fuel Economy 0W-30 trägt die "1" nur durch "Zufall". Es hat nicht das SuperSyn-Paket was Verschleiß noch mehr vermeidet. Es hat die ACEA A1/B1, A5/B5 also einen herabgesetzen HTHS hier von 3,0. Wenn man also liest "Mobil 1 Fuel Economy 0W-30 wird für viele moderne Fahrzeugtypen empfohlen, z. B. Hochleistungs-Benzinmotoren und Turbo-Dieselmotoren (ohne Dieselpartikelfilter)." und es in einem BMW fährt, wird sich im negativen Sinn wundern.
Wer unbedingt die 0W-30er Visko fahren möchte sollte beispielsweise das freigegebene Mobil 1™ ESP Formula 5W-30 fahren, es erfüllt die BMW Longlife 04. Zu der Norm habe ich ja oben schon was geschrieben.
Wenn man also sagt "Ich fahre ein Mobil 0W-30 im BMW." Gibt es zwei Möglichkeiten eine ist auf jeden Fall gefährlich falsch.

Bei Shell Helix Ultra 0W-40 steht nicht umsonst auf Basis von Synthese-Technologie auf der Flasche. Irgedwo habe ich auch die offizielle Begründung dafür, warum Shell das so macht.

Zitat:
Zitat von BigTom Beitrag anzeigen
Darf ich fragen was vom vom Mobil 1 NewLife 0w40 hälst?
Ein dickes 40er, Freigaben sind toll MB-Freigabe 229.5 und BMW LONGLIFE OIL 01 die BMW LONGLIFE OIL 04 fehlt. Im Gegensatz zum ESP 0W-40 besteht es aus einem synthetischen Grundstoff (50%-60%).
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2015, 15:39   #208
Auric
Zweitaktölpanscher
 
Registriert seit: 30.08.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730d (E65) (02/2003)
Standard

Das ist lustig, ich hab gerade vorhin im Motortalk Forum im 4000 Seiten-Öl Thread eine interne Präsentation von Exxon heruntergeladen (war so von 2010) in der die Verkäufer darauf vorbereitet wurden dass die damals eingeführte "Life" Serie aus Verfügbarkeit (Kosten ) eben nicht mehr auf POA Basis hergestellt wird und dass das tatsächlich auch Auswirkungen z.B. auf den Stockpunkt des Öls hat und auch das Öl nicht mehr ganz so wenig Ablagerungen produziert wie die Vorgängerversion die aus POA Öl hergestellt wird.

Deswegen steht da auch überhaupt nix mehr von "Vollsynthetisch" drauf in Deutschland

Es ist IMHO deswegen trotzdem immer noch ein sehr gutes Öl.

Gruss Auric
Auric ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2015, 15:46   #209
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von 7erfly Beitrag anzeigen
Was ist eigentlich an der Theorie dran, dass andere Motorteile wie die heutzutage sehr dünn gewordenen Steuerketten oder Turbos die langen Ölwechselintervalle auch nicht so gut finden?
Lange Intervalle sind schon i.O., wenn das Öl noch Schutz bietet. Die Frage kann man aber immer nur für sich selber beantworten. Wenn ich jeden Tag 5km fahre ist es eben anders als wenn ich den Wagen auf Langstecke bewege. Für den Einen ist das Öl nach 25000km völlig am Ende und für den anderen ist es noch brauchbar. Der eine Motor ist anspruchsvoller als der andere das ist so unterschiedlich…
Man könnte alle 2000km eine Probe einsenden und so für sich selber den idealen Intervall herausfinden - aber was für ein Blödsinn was kostet ein Ölwechsel? Wer sicher gehen möchte wechselt einfach früher. Wer nicht der eben nicht.
Das Problem ist ja nicht der direkte Verschleiß, sondern die eventuellen Folgen. Kein Öl verhindert die Längung der Steuerkette.
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2015, 16:58   #210
majajoki
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von majajoki
 
Registriert seit: 20.12.2012
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65-735i (10.02)
Standard

Ich habe noch folgendes bei Motul entdeckt.
Wäre das für meinen Fall optimal?

Motul Specific CNG/LPG 5W40
majajoki ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ein e65 und doch ein e32 ! Sebek eBay, mobile und Co 18 05.06.2007 16:23
Abschied aus dem E38-Bereich; Anschied ins E65-Forum Klaus Rösener BMW 7er, Modell E38 15 23.01.2006 07:16
Wenn das mal nicht ein geiler E65 ist!!! SimonSchmitz BMW 7er, Modell E65/E66 2 30.12.2002 08:56


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:46 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group