


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
21.08.2008, 17:29
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.05.2005
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: BMW 745i (E65) & BMW 750i xDrive (F01)
|
Zitat:
Zitat von Saschko51
Ich würde niemals einen E65 an meinen Kumpel verkaufen, wenn mir etwas an der Freundschaft liegt 
|
Zitat:
Zitat von Tonic
EuroPlus ist eh Plficht! Kaufe nur vom Händler bzw. nur mit entsprechender Garantie, wobei das noch der Größte Hacken ist, da ich eigentlich sofort nach Kauf auf Gas umsteigen will.... Ansonsten denke ich wir des ein 735er, wobei ich bei entsprechender AUsstattung udn Gelegenheit nem 745er nicht abgeneigt sein werde ;-) ( Zilynder sind es ja beide oder?
Sollte es sich doch noch ins nächste Jahr ziehen kann es sein, das ich den FL als 730 nehmen werde... reizt mich auch lol
|
Gibt eine Niederlassung eigentlich die EuroPlus auf bereits umgerüstete Fahrzeuge, oder werden solche Rückläufer erst gar nicht in Deutschland angeboten?
Sowohl 735i als auch 745i haben einen V8 Motor, nur der 730i hat einen V6, ist aber recht selten.
An Deiner Stelle würde ich einen 745i suchen, da die Verbräuche zwischen 735i und 745i wirklich nur minimal auseinandergehen. Ein gut bis sehr gut ausgestatteter 745i wird auch leichter zu finden sein...
Viele Grüße
TheBrain
|
|
|
21.08.2008, 19:34
|
#12
|
offline
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
|
Zitat:
Zitat von TheBrain

...nur der 730i hat einen V6, ist aber recht selten...
TheBrain
|
Der V6 ist echt sehr selten, haste den selber verbaut? 
Ansonsten haben die meisten e65 und e66 730 i/d eher nen R6 
__________________
|
|
|
21.08.2008, 22:15
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.05.2005
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: BMW 745i (E65) & BMW 750i xDrive (F01)
|
Zitat:
Zitat von krie6hofv
Der V6 ist echt sehr selten, haste den selber verbaut? 
Ansonsten haben die meisten e65 und e66 730 i/d eher nen R6 
|
Danke für die Korrektur! 
|
|
|
21.08.2008, 23:09
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
|
Immerhin verbaut BMW noch R6 Motoren und nit das V6 Geraffel von Audi
und MB. Laufruhetechnisch sind die doch noch besser.
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD  .
|
|
|
22.08.2008, 10:18
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.01.2005
Ort: München
Fahrzeug: Derzeit keinen 7er
|
jetzt ist vielleicht ein guter Anlass hier meine bisherigen Erfahrungen mit dem 730i (2004) zum besten zu geben.
Nachdem ich meinen E65 730d zurückgegeben habe diesen Sommer, wollte ich wieder einen Benziner. Nichts falsch verstehen, der 730d ist sehr sparsam und zieht sehr gut ab, und ich hatte keinerlei Probleme. Und mit dem Dieselklang habe ich mich auch irgendwie arrangiert. Aber alle Vorgänger waren Benziner (728 E23; 740 E32 und 740 E38); und ich wollte eigentlich wieder einen V8.
Na ja, dann sah ich beim Freundlichen einen 730i, mit sehr guter Ausstattung und einem attraktiven Preis.
Und nach kurzer Überlegung wie oft ich eigentlich in den Begrenzer gefahren bin mit den V8, sprich 1 mal jeweils, habe ich beim 730i zugegriffen.
Also, folgende Erfahrungen bisher:
In der Stadt keine Probleme, Beschleunigung sehr gut, guter Antritt.
Auf der Autobahn schon etwas zäher in der Beschleunigung über 160kmh, ausser man macht Kickdown. Aber mit ACC fliesst man gut mit im Verkehr.
Der größte Unterschied ist auf der Landstrasse. Um mal flott zu überholen muss man das Getriebe auf S geschaltet haben oder mit Kickdown halt. Da fehlt ihm etwas die Souveränität von unten raus eines 740 natürlich. Er macht es halt wett mit Drehfreude.
- Laufruhe und Klang hervorragend. Kein Achtzylinder Sound natürlich, aber schön turbinenartig.
- Verbrauch bisher bei 11,5 Liter; und Kasko/ Haftpflicht Versicherung/Steuer um ca. 300 € günstiger, aber das gibt natürlich nicht den Ausschlag gegenüber einem V8.
Also, ich bereue es bisher nicht, bin aber auch noch immer mit all den Spielzeugen im Auto beschäftigt......
Viel Erfolg beim Suchen
Heinrich
|
|
|
22.08.2008, 11:19
|
#16
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
hi
toll, dein bericht über den 6zyl., ich bin nur kurz mal einen gefahren, der braucht halt gut drehzahl und das passt eher weniger zum 7er, aber mit dem FL wurde der 730er etwas besser, wobei ausreichend ist er motorisiert,und wenn das ganze Angebot passt, wieso nicht,.....
|
|
|
22.08.2008, 11:35
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Bayern
Fahrzeug: 2018 G11 750 Ixdrive + 1979 Lincoln Continental Town Car + 1979 Lincoln Mark V + 1976 Cadillac Coupe de Ville + 1976 Cadillac Eldorado Cabrio
|
Sind die 735 vom Kaufpreis soviel billiger als die 745er?
Nur dann könnte es sich lohnen, über den 735 überhaupt nur nachzudenken.
Von den Betriebskosten dürften die beiden ja ziemlich gleichauf liegen.
Inspektion, Rep sowieso
Versicherung béstimmt auch, wieso sollte ein 735 da günstiger sein.
Verbrauch wohl auch, weil sich der 4,4-Liter weniger anstrengen muss
Steuer: OK ein paar Mark weniger beim 735, aber das kann ja nicht den Ausschlag geben.
Und zum fahren macht der 745 richtig Spaß. 735... 
|
|
|
22.08.2008, 11:38
|
#18
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
versicherung macht nur eine Typklasse aus,
verbrauch identisch z.t. beim 735 eher höher,
etwas günstiger sind die,
aber ich denke ,wenn auf viele extras nicht verzichten möchtest, sind meisst die 745 die bessere wahl,
und bedriebskosten sind gleich, das haste richtig erkannt Alfred..
|
|
|
22.08.2008, 12:55
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Bayern
Fahrzeug: 2018 G11 750 Ixdrive + 1979 Lincoln Continental Town Car + 1979 Lincoln Mark V + 1976 Cadillac Coupe de Ville + 1976 Cadillac Eldorado Cabrio
|
Zitat:
Zitat von wolfgang
versicherung macht nur eine Typklasse aus,
verbrauch identisch z.t. beim 735 eher höher,
etwas günstiger sind die,
aber ich denke ,wenn auf viele extras nicht verzichten möchtest, sind meisst die 745 die bessere wahl,
|
Du meinst also, dass 735er oft schlechter ausgestattet sind und ausstattungsbereingt dann im Ergebnis doch das gleiche kosten wie ein 745?
Könnte gut sein. Ein Argument mehr für den 4,4-Liter-333 PS!
Anbei übrigens mein erster 745i anno 2003.
|
|
|
22.08.2008, 13:57
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: München
Fahrzeug: 745i
|
Ich hatte bei meiner Gebrauchtwagensuche dmals auch den Eindruck, dass die 735 zwar ein bisschen günstiger aber dafür auch schlechter ausgestattet sind.
Ich würde auch den 45er nehmen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|